Dachspoiler v70 Kombi quatsch oder cool?
Hallo zusammen.
Überlege mir für meinen v701 Kombi einen dachspoiler nachzurüsten. Ich persönlich finde das sieht echt schick aus.
Ist der umbauaufwand überschaubar? Habe etwas von bohren gelesen.
Jemand Erfahrung mit spoiler +dachbox?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 27. Februar 2020 um 16:33:35 Uhr:
Zitat:
😁😁😁... glaubst davon hatte er 250PS oder nur ein Gramm mehr Anpressdruck auf der Hinterachse...
Hallo Peak_t,
250 PS/184 kw und vom Vorbesitzer rausprogrammierte Motorabregelung bzw. Chiptuning haben meinen damaligen "grünen Porschekiller" locker auf 300 km/h gebracht. Das ganze habe ich nur ein mal gemacht, auf einer fast leeren Autobahn, anschließend waren dann aber auch 25 l auf 100 km weg.
Übrigens heute bin ich Verfechter für 130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und bei Fehltritten bzw. Überschreitungen der Gesetze Strafen wie in Skandinavien.
Liebe Grüße
Elchsocke
"Locker 300 km/h". Jaja, im freien Fall vielleicht. Für 300 braucht man bei der Stirnfläche eines P80 oder auch P26 ca. 380-400 PS. Das schafft kein Whiteblock mit Serieninnereien, so schön nach oben er auch noch streuen mag.
Damit ist eigentlich auch schon alles gesagt und dein gesamter Beitrag disqualifiziert sich damit zu wunderbarstem Stammtischgelaber und Quatsch.
47 Antworten
Zitat:
@Vritten schrieb am 27. Februar 2020 um 17:32:03 Uhr:
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 27. Februar 2020 um 16:33:35 Uhr:
Hallo Peak_t,
250 PS/184 kw und vom Vorbesitzer rausprogrammierte Motorabregelung bzw. Chiptuning haben meinen damaligen "grünen Porschekiller" locker auf 300 km/h gebracht. Das ganze habe ich nur ein mal gemacht, auf einer fast leeren Autobahn, anschließend waren dann aber auch 25 l auf 100 km weg.
Übrigens heute bin ich Verfechter für 130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und bei Fehltritten bzw. Überschreitungen der Gesetze Strafen wie in Skandinavien.
Liebe Grüße
Elchsocke"Locker 300 km/h". Jaja, im freien Fall vielleicht. Für 300 braucht man bei der Stirnfläche eines P80 oder auch P26 ca. 380-400 PS.
Aus eigener Erfahrung sind es sogar noch mehr PS,die dafür notwendig sind.😉
Ich möchte an dieser Stelle einmal die technische Sinnhaftigkeit des Spoilers nicht weiter beleuchten 😉
Doch, möchte ich - ich glaub der bringt technisch mal rein gar nix..
Aber optisch hat er meiner Ansicht nach seine Daseinsberechtigung.
Habe ihn auf dem T5 (OE Teil ohne Bremsleuchte)und auf dem AWD (OE Teil mit Bremsleuchte) - für mich ist das Heck damit nicht so bieder ohne aber prollig zu wirken. Ich persönlich stehe auf so Ansagen wie "braver Kombi mit Spoiler - da ist doch was nicht richtig..."
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 5. März 2020 um 10:04:35 Uhr:
Ich möchte an dieser Stelle einmal die technische Sinnhaftigkeit des Spoilers nicht weiter beleuchten 😉Doch, möchte ich - ich glaub der bringt technisch mal rein gar nix..
Aber optisch hat er meiner Ansicht nach seine Daseinsberechtigung.
Habe ihn auf dem T5 (OE Teil ohne Bremsleuchte)und auf dem AWD (OE Teil mit Bremsleuchte) - für mich ist das Heck damit nicht so bieder ohne aber prollig zu wirken. Ich persönlich stehe auf so Ansagen wie "braver Kombi mit Spoiler - da ist doch was nicht richtig..."
Markus
🙂
Genau!
Eine Frage ist jetzt offen geblieben: Will ich ein weniger dreckiges v70 od. 855-Heck, greife ich dann zum Heckspoiler, oder eher zu den Spritzlappen hinter den Hinterrädern, oder funktioniert zu diesem Zweck nur beides in Kombination?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 5. März 2020 um 15:31:58 Uhr:
Eine Frage ist jetzt offen geblieben: Will ich ein weniger dreckiges v70 od. 855-Heck, greife ich dann zum Heckspoiler, oder eher zu den Spritzlappen hinter den Hinterrädern, oder funktioniert zu diesem Zweck nur beides in Kombination?
Der Spritzschutz an den hinteren Radhäusern macht Sinn.
Allerdings nur unten rum.
Der Spoiler ist einfach nur schön.
..... funktioniert nur bedingt, habe beides dran, trotzdem muss ich den Elch noch waschen.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 5. März 2020 um 16:01:56 Uhr:
..... funktioniert nur bedingt, habe beides dran, trotzdem muss ich den Elch noch waschen.....Gruß der sachsenelch
😁😁😁
Mario, du musst einfach schneller fahren, als der Dreck hinterherfliegen kann. Dann bleibt die Kiste sauber 🙂🙄😛
OT off 😁
Mir würde es schon reichen, wenn die Schicht zwischen 2x Waschen (und das mache ich im Winter ziemlich häufig) nicht so dick wird, dass der Heckklappengriff klemmt. Spritzlappen habe ich natürlich auch schon rumliegen. Im nächsten Winter sind die dann auch dran.
Ich fahre Sauger, der Ist so langsam da kleben die Fliegen auf der Heckscheibe, da helfen weder Schmutzlappen noch Spoiler...
😉
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 5. März 2020 um 16:18:21 Uhr:
Ich fahre Sauger, der Ist so langsam da kleben die Fliegen auf der Heckscheibe, da helfen weder Schmutzlappen noch Spoiler...
😉
Der ist gut.. Schmeiß mich gleich weg hier.. 😁
... dann fahr rückwärts... dann kleben die Fliegen wenigstens wo sie hin gehören... 😁😁😁
Ich habe am V70 3 (135) den OEM SPOILER nachgerüstet, (Montage ca: 10-15min wenn man sorgfältig und langsam arbeitet). Der Grund war weniger die Optik als die geringere Verdreckung. Das kann ich bestätigen. Es ist spürbar und reduziert den Verschleiß des hinteren Wischerblatt durchaus.
In Schweden haben die V/XC70 gefühlt alle einen solchen Spoiler weil dort eben deutlich mehr gravelroads mit entsprechender verdreckung gibt.
So schaut der V70 2 auf solchen Straßen aus Wenn ohne Dachspoiler unterwegs (und das waren nur rund 30km auf unbefestigten Straßen)
Gut - und mit Spoiler an einem ganz Anderem dann 10 od. 80% weniger .. oder was ? 😉
... kann ich so bestätigen... 10% wäre zu wenig und 80% zu viel... ich würde meinen der Spoiler bringt zwischen 30% und 60% weniger Verschmutzung an der Heckklappe... hängt auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab... 😉