Dachspoiler die 3.
Irgendwas lief vorhin falsch!
Wollte wissen ob Dachspoiler wie sie zum Beispiel am JUBI oder am R32 verbaut sind irgendetwas bewirken oder nur Zierde sind.
Am Corrado und Beetle 1,8t gibt es ja auch welche.
Wie sind Eure Erfahrungen?!?!
24 Antworten
Ja, das ist hauptsächlich wegen der Optik. Was glaubst Du denn? Höllischer Anpressdruck? *g*
MfG Timo
nicht anpressdruck aber vielleicht ne andere abrisskante für die luft und somit eine vielleicht nicht dauernd versüffte heckscheibe....
mit dachkantenspoiler ist das heck genauso dreckig als wenn du keinen hast...
mehr als optik bringen die "normalen" nicht, kannst dir ja nen ganz heftigen drauf bauen, der bringt dann vielleicht 10kg anpressdruck oder so.
aber die kriegt man meist nur bei showcars zugelassen...
Ähnliche Themen
Das mit der versüfften Heckscheibe hab ich auch schon gehört, deshalb wollte ich ja hier auch mal fragen.
Beim Beetle 1,8t sprechen die echt von mehr Anpreßdruck auf der Hinterachse.
das erzählen so viele gunnar.
auch wenn der spoiler angeblich nen anpressdruck bringen soll so ist er doch recht gering und eigentlich vernachlässigbar...
wie gesagt, lediglich bei den "heftigen" flügeln spürt man merklich was...
Ok ich sag mal Du bestätigst meine Bedenken.
Ich war ja auch der Meinung das diese Art von Spoilern eher optisch aufwerten als Abtrieb bringen.
Dankeschön.
Diese Spoiler wirken sich wirklich nur aus, wenn Du 'nen Sportwagen mit entsprechend Leistung hast, den Du um die Kurven prügeln willst / musst.
Bei "normalen" Autos ist das nur Optik!
Und was hat das mit der verdreckten Scheibe zu tun?
Der Schmutz wird direkt hinter Deinem Auto aufgewirbelt und knallt sofort gegen die Scheibe. Die zusätzliche Luft verwirbelt dann vielelicht n bissl, aber die Kiste is schon dreckig *g*
Viele Grüße
Timo
P.S.: Was mir gerade einfällt: Oder Du nimmst den Spoiler und bringst ihn verkehrt rum an die Unterseite an. Dann bringt er wirklich was. Dann haste nen kleinen Schmutzfänger und die Scheibe wird tatsächlich nicht mehr so dreckig *g*
Ein bekannter hat am Passat Variant einen ziemlich weit nach hinten ragenden dachspoiler von ABT, seitdem der dran ist wird die Heckcheibe nicht so verdreckt wenn er an einem Regentag auf der BAB fährt.
Lach jetzt nicht ich mein nicht das der spoiler so lang ist wie die offene heckklape oder so!!!!!!! 😛
Mir gings hauptsächlich um den anpreßdruck und das habe ich eh bezweifelt.
Grüß euch,
ich muss euch da im Bezug auf Corrado und Beatle a bissel wiedersprechen (@Timo245).
Besonders beim Corrado und beim Beatle bringen die Spoiler so einiges an Vorteilen mit sich.
Natrürlich stehen der optische Aspekt so zum Beispiel bei Golf, Bora und Co. im Vordergrund.
Beim Corri und Beatle verhält sich das ein wenig abders.
Man geht ja davon aus, dass der Corri beispielsweise ab und an nicht gerade langsam über die Straßen gejagt wird. Bei 125 fährt ein sonst dezent verbauter Heckspoiler aus. Der Anpressdruck auf die Hinterachse erhöt sich um 63 Prozent.
Ergo der Karren liegt um Welten besser aufa Straße.
Beim Beatle lohnt sich bei hohen Geschwindigkeiten schon allein aufgrund seiner Form ein Spoiler.
Bin zwar noch keinen gefahren, aber zu mindest kann ich beim Corri aus Erfshrung sprechen, dass sich bei hohen Geschwindigkeiten Spoiler immer ein wenig positiv auswirken können.
Mit dem "weniger Schmutz" an der Heckscheibe kann ich mir nur dadurch erklären, dass ein Heckspoiler/ Dachkantenspoiler die Luftverwirbelung am Heck anders beinflusst und dadurch weniger Schmutz an´s Fahrzeug zurück schlägt.
Gruß
Na fein endlich mal ein Corradofahrer. Ist ja echt beachtlich was dieser Spoiler für Anpreßdruck erzielt.
Hi,
das mit dem Anpressdruck ist so'ne Sache. Bei den meisten Pkw wird mit dem Heckspoiler nicht der Abtrieb erhöht, sondern der Auftrieb verringert. Im Falle Corrado meine ich mich dunkel an Werte um die fünf bis zehn kg erinnern zu können. Daher ist auch eine Steigerung mit dem "gigantischen Flügel" von 60 - 70 % möglich. Ähnliche Geschichte: Audi TT.
Grüsse
Hab mal gelesen das Fahrzeuge die nicht die Form einer Limousine haben, sondern eher kompakt sind, eine schlechtere Aerodynamik haben.
Deshalb würden spoiler verbaut.
Bezug auf Corrado:
es stimmt wirklich der Corrado hat durch seinen "mini"- Spoiler einen anpressdruck von ca. 60% mehr ...´jaja schön waren die Zeiten damals als sich bei 120 der spoiler ausgefahren hat *schwärm*
Bei einem Golf 4 bräuchtest du einen Spoiler der hinten Schräg von der Karosserie weg steht, damit die Luft auch wirklich drauf drückt... (Also muss das Teil fest verrschraubt sein)
Der Dahlbäck- Golf hat einen solchen Spoiler, aber meiner Meinung nach sieht das ding bloß noch protzig aus !