Dachreling V70 I "schmale" oder "breite" Ausführung?
Hallo zusammen,
möchte mir für meinen Volvo V70 I Modeljahr 1999 eine Dachreling zulegen. Die soll zum Transport von „Hartschalenkoffern“ dienen, die die kompl. Skiausrüstung für 4 Personen aufnehmen können. Nun habe ich gehört, dass es da 2 Varianten der Dachreling gibt. Bis Modelljahr 98 die „schmale“ Ausführung und ab Modelljahr 99 die „breite“ Ausführung.
Wie ist das zu verstehen?
Ist hiermit die Länge der Reling oder die Trägerstärke (Breite) gemeint ? Wenn es diesen Wechsel gab, warum hat sich Volvo dafür entschieden?
Gab es etwa eine Notwendigkeit wie z.B. höhere Trägerlast, Steifigkeit, Sicherheit oder ähnliches?
Gruß
dobrowolsky
Beste Antwort im Thema
Naja... Geschmacksfrage hin oder her.... ich denke, wegen der aerodynamischen Form und dem damit resultierenden schmaleren Luftwiderstand, dem geringeren Balast (weil schmaler und leichter) bin ich 0,25km/h schneller. MINDESTENS! 😁 Lassen wir mal die 80PS Unterschied zwischen dem roten (170) und dem grünen (T5) außer acht.... 😁
NEEEEEEEEEEEEEE. Im Ernst. Der einzige Grund, warum und schmale drauf hab, war der, dass Michael (eigen) ZUFÄLLIG nen Satz von nem 850er dahatte.... 😁
Wenn ich sie aber direkt vergleiche... die schmale gefällt mir mehr. Hört sich echt bescheuert an, aber wenn man vier/fünf Meter von den Autos wegsteht, sieht der rote tatsächlich "schmaler" aus. Das haben vier Leute (unter anderem auch mein Chef, dem der T5 gehört) gesagt.
Aber du hast Recht. Auf beide Relings gehen Träger und Boxen drauf.
27 Antworten
Mein 99er V70 hat auch die breite Reeling drauf.
Rein optisch gesehen, finde ich die breite auch besser.
Die schmale vom 850er wirkt irgendwie etwas spaddelig......
Gruß
Stephan
Nö. Definitiv nicht. Die ist seit Anfang an auf dem Elch drauf. Ist, wie schon gesagt, orschinal. Kenn das Auto vom ersten Tag (in der Familie). War nagelneu.
Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
Der Breite sieht eher nach 100kg-Traglast aus, als der 'Dürre' 😉... soll Letzterer echt von einem 850er stammen ? Der Breite ist doch wohl 850 ..oder ?Zitat:
Original geschrieben von Mike144
.........
Hier mal der Direktvergleich Breit/Schmal.Meine (roter Elch) ist von nem 850er, mattschwarz lackiert. Grüner ist orschinal....
Eigentlich hast du Recht. Sieht wirklich bisschen mikrig aus. Ich muss eigen2 (Michael) mal fragen, ob er die nicht zufällig von nem V40 abgebaut und zurechtgedengelt hat um sie mir dann anzudrehen. 😁
Die ist WIRKLICH von nem 850er. Hab die Tage bei mir einen im Hof stehen sehen, der die gleiche drauf hatte. Es sei denn natürlich, er kennt Michael auch, und ist auch auf den V40 Trick reingefallen. 😁😁😁
Ohne Spaß... Guck mal hier.
http://static.classistatic.de/.../volvo-850-vol_96_85k1_1.jpg
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
Der Breite sieht eher nach 100kg-Traglast aus, als der 'Dürre' 😉... soll Letzterer echt von einem 850er stammen ? Der Breite ist doch wohl 850 ..oder ?Zitat:
Original geschrieben von Mike144
.........
Hier mal der Direktvergleich Breit/Schmal.Meine (roter Elch) ist von nem 850er, mattschwarz lackiert. Grüner ist orschinal....
Also bedeutet das - ein T5 / R od. sonstwas hat immer 'ne fettere Reeling 😠 .. aha evtl. V70 dann auch, wie SFL-P. sagt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mike144
Eigentlich hast du Recht. Sieht wirklich bisschen mikrig aus.Ohne Spaß... Guck mal hier.
http://static.classistatic.de/.../volvo-850-vol_96_85k1_1.jpgMike
Moin,
DA isser ja -meiner 🙄- ; muss 'mal selber gucken - hab schon Abstinenz-Erscheinungen und weiss garnicht mehr, wie die Reeling aussieht; werde heute mal wieder Im "Krankenhaus" vorbei schauen, wie's der Herz-OP beim Elch geht - 30sek. lief das transplantierte Organ und dann nur klack-klack-klack-klacker ... wie ein 'Krankenbruder' meinte.😰
Ähnliche Themen
Eigentlich hat Volvo erst mit V70 MJ99 die Breite Reeling eingeführt ab der Chassinr 587536
Nachtrag
Interesanterweise tauchen im VADIS beim 850 doch ein haufen unterschiedliche Teilnr für die Reling auf...könnte also doch sein das es eine breite Version gab 😕
Hallo,
versuch s mal bei " mattffm " der hat die schmale Reling mit Schrauben und Kappen rumliegen !😁
gruß masabi
... ist doch schon verpackt und wartet bis morgen die Post aufmacht
Na dann,
ab zur Post 😁
Habe nun gesehen, dass die "schmale" Reling in die Dachgummis mit eingearbeitet ist und die "Breite" Reling einfach auf diese Dachgummis montiert ist.
Ist das so korrekt?
Das mit der "schmalen" Reling sieht einfach eleganter aus.
Hat da jemand eine originale Anbauanleitung für beide Versionen?
Anbauanleitung "Schmalspurreling".
Das sind keine Gummis, das sind "Plastikleisten" mit Metallkante drunter. Und nein, die sind nicht eingearbeitet. Die Dachleisten enden unter der Dachreling. Die werden da abgeschnitten.
Guck mal hier. http://www.ebay.de/.../281290100916?...
Da ist nich nur der Relingträger, da ist auch drunter noch eine Schiene, die die Nut schließt.
Anbauanleitung.
1 Breiter Schraubendrehen, Metallsäge, 1 Schmaler Schraubendreher, Reinigungsmaterial, Fläschen "Schraubenfest" (nur wenn du willst), Bitsatz und natürlich die Reling, die zugehörigen Schrauben, HAcken und Verschlussplättchen.
Motorhaube auf, Dichtungen um den Scheibenbereich ab. Dann ab nach hinten ans Auto an die Dachleisten. Die kannst du mit einem breiten Schraubendreher von hinten leicht anheben. Dann siehst du, dass die mit Metallclipsen an Plastikbänkchen festgeclipst sind. Die Plastikbänkchen sind wiederum an der Karosserie angeclipst....
Du arbeitest dich langsam von hinten nach vorne. LANGSAM! Sonst verbiegst du die Leisten. Einen Metallclip nach dem anderen hochdrücken. VORSICHT dabei. Nicht dass du den Lack kaputtmachst. Dach vor, A-Säule runter bis die ganze Leiste ab ist.
Jetzt machst du erstmal die freigelegte Nut sauber.
Du siehst dann an drei Stellen Gummis. Ca. 8-10cm lang, in der Nut an der Karosserie verklebt. Das sind die Abdeckungen für die Schrauben, die von oben durch die Reling geschraubt werden. Die müssen weg.
Jetzt brauchste Augenmaß. Du setzt die Reling locker an und hälst die Dachleisten daneben. Dann misst du ab, bis wohin (ca. Mitte Fahrertür) die Dachleiste unter die Reling geht bzw. wieweit die Reling über die Dachleiste geht. Da kommts auf 5 cm nicht an. Lass aber, wenn du dir nicht sicher bist 10 cm mehr dran. Abschneiden kannste noch mehr. Dann Metallsäge und die Dachleiste absägen.
Wenns passt Dachleiste wieder anbauen.
Dazu: Fang unten wieder an. MetallClips an die Plastikbänkchen und drück dann von unten (von der Motorhaube Richtung Heck) die Dachleiste wieder fest an, notfalls VORSICHTIG mit dem kleinen Schraubendreher nachdrücken/die Clips nachbiegen. Halt nur bis du keine Dachleiste mehr zum andrücken hast.
Dann die Reling aufsetzen, die Schrauben einstecken abwechselnd (vorne mitte hinten), anziehen. (Vergiss nicht die Hacken für die Verschlussplatten, und falls du willst, Schraubenfest). Und die Endstücke noch hinten auf die Relings drauf. Ich hab da auch noch nen Tropfen Ponal drauf, damit die nicht wegfliegen. Wenn du alles richtig augengemaßt hat, müsste jetzt die Reling fest auf dem Dach sein. Dann noch die Verschlussplättchen auf die Reling; fertig ist das ganze.
Achso... die Dichtungen um den Motorraum wieder festmachen. Sonst denkst du dein Motor ist kaputt, weil er plötzlich laut ist. Ich sprech da aus Erfahrung. 😁
Dauernd ne halbe Stunde pro Seite.
Vielleicht noch eins. Unter der unteren Leiste läuft ne Dichtung. So moosgummiähnlich. Musst mal schauen, wie die aussieht. Bei der die ich hatte war die an einigen Stellen porös. Habs durch ein Stückchen Dichtband ausm Modellbau ersetzt. Vielleicht findest du was, mit dem du die ersetzen kannst. Moosgummidichtung rundschnur. Musst mal schauen was passt.
Ein allerletzes hab ich vergessen. Überprüf vorher die Batterie oder besorg ein Kofferradio. Ich hab beim Arbeiten, wie üblich Radio angemacht. Als ich fertig war, sprang er nicht mehr an. Batterie leer. Hab ihn dann in die Garage geschoben. 😁
So... Ich hol das hier nochmal hoch.
Ich hab vorhin die Schmale (Seite 1 die von dem roten) gegen eine Breite getauscht. Braucht jemand die schmale? Die Dichtungen rechts und links sehen nicht mehr toll aus, könnte man aber mit Silikon ordentlich machen. Die Befestigungsmaterialien (Schrauben + Haken) sind auch nicht dabei. Es geht rein um die schmalen Schienen.
Die sind vom Lackierer vor ein paar Jahren schwarz lackiert worden (also farblich! ein Schelm wer übles dabei denkt) ;-) Keine Lackschäden dran.
Will die jemand? Gegen Abholung im PLZ Bereich 77933 Lahr/Baden. Bitte PN an mich.