Dachreling beim Passat nachrüsten (Dringend)

VW Passat 35i/3A

Hallo ,
wer kann mir Tips geben , wie man die Dachreling an meinen Passat
Bauj. 94 nachrüsten kann?
Ich muß meine Familie in Kur bringen und habe ein Transportproblem!
Über Infos wäre ich sehr dankbar!!!
MFG
familienvater09

15 Antworten

Neue Dachzierleisten, die Reling, die Halter und paar Schrauben. Dann Säulenverkleidungen ausbauen und die Blindstopfen für die Reling rausnehmen, die Halter einbauen, die neuen Zierleisten drauf, dann die Reling montiert und die Säulenverkleidungen wieder rein. 😉

oder einfach auf die Schnelle  anderes Dachgepäckträgersystem   kaufen /nehmen   das passt .🙁

ich dachte immer der Variant hat die dachreling serienmässig  . Dem ist wohl so nicht   "schäm"

obwohl ja genug Reling  Spender Fahrzeug Material auf dem Schrott steht

Sowas hab ich noch im Keller liegen! 😉

@aixcessive
Hab auch gedacht, das die Dinger Serie waren aber ich mußte mich eines besseren belehren lassen. Bei den Harz4 Modellen waren sie wohl nicht Serienmäßig oder man konnte sie abwählen.

😁  passt wieder zu VW .  War der Herr Harz nicht im Vorstand von VW 😁😁 

Jakker hat aber  die Reling serienmässig  und der hat doch auch einen ......   wie du schon mal geschrieben hast (duck und wech)

boa ich drecks...u  es ist Montag  sorry sorry .

Ähnliche Themen

beim Nasenbären waren die ab August 91 Serie. vorher ohne oder die Kurze auf Bestellung.

Mein 93er Nasenbär scheint dann wohl auch ein HarzModell zu sein, der hat nämlich auch keine.
Muss allerdings sagen das mir es ohne Reling besser gefällt, die kurze Reling ist noch ok, die lange Reling ist einfach nur hässlich.

Gruß,
Alex

ÖÖhhh - Hartz4 Modell!!!

Mein erster Passat war'n 89er CL mit Laderaumabdeckung und Wärmeschutzverglasung.
Mann war das ne Ausstattung zu der Zeit.
Aber in schneeweiß und ohne Reling sah der toll aus.
Mit heute ist's natürlich nicht zu vergleichen, aber um die Wendezeit herum gabs noch Trabbi, Wartburg und Mosquitsch.
Bin ewig rumgefahren, um diese Kiste überhaupt zu bekommen.
Die waren damals nämlich nicht an jeder Ecke zu kriegen.
24.000,- DM hatta gekostet.

Hartz4 Modell - phaa!!!

Ich bin zufrieden mit meinem Wagen, schöne Farbe, ausreichend PS und ein großes Platzangebot. Leider keine Klimaanlage, einziges wirkliches Manko was man vor allem jetzt im Sommer spürt.
Im Winter vermisse ich die Klima kein bisschen, sobald es wärmer wird umso mehr.

Hoffe ich kann bald mal ein paar Pics mit GT Leisten posten, die CL Dinger sind schon runter.

Im Vergleich zum Trabbi war der Passat natürlich ein Wahnsinnsauto, gar keine Frage. Im relativen Vergleich der Ausstattungsmerkmale der gesamten 35i Serie war die CL Ausstattungs allerdings echt spartanisch.

Da hat Personalchef Harz zugeschlagen 😁

Komme nicht drumrum mir vorzustellen wie du mit 24.000DM in Bar auf der Suche nach nem Passi rumjuckelst 😁

Gruß,
Alex

also so ein wartburg der ersten generation finde ich viel schöner als einen passat  . weiß jetzt nicht wie die runden Dinger hießen 

und so ein Wolga staatsmobil  der Wahnsinn  und trabbi ist auch ein geiles micro auto

aber ich fand auch daf marathon 55 coupe  und eine Borgward Isabella un fiat 500   gut   insofern  vieleicht geschmacksverirrung

öhm wie war das thema noch gleich 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Sowas hab ich noch im Keller liegen! 😉

@aixcessive
Hab auch gedacht, das die Dinger Serie waren aber ich mußte mich eines besseren belehren lassen. Bei den Harz4 Modellen waren sie wohl nicht Serienmäßig oder man konnte sie abwählen.

Leider waren die Reling nicht serienmäßig dran.Habe den Wagen 1999

von meinem verstorbenen Onkel übernohmen , der hat wohl keinen

Wert drauf gelegt (Schade).

Danke für die Tips , ich hoffe es sind wirklich Gewindebohrungen mit

Blindstopfen vorhanden.

MFG

familienvater

Da sind keine Gewindebohrungen, sondern nur Löcher mit Blindstopfen. Die Halter der Reling werden von oben in das Loch gesteckt und von unten verschraubt.

@aixcessive

Das war der 311 Wartburg! 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@aixcessive
Das war der 311 Wartburg! 😉

Die Wartburg steht doch in Eisenach 😰😉  lol

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


😁  passt wieder zu VW .  War der Herr Harz nicht im Vorstand von VW 😁😁 

Jakker hat aber  die Reling serienmässig  und der hat doch auch einen ......   wie du schon mal geschrieben hast (duck und wech)

boa ich drecks...u  es ist Montag  sorry sorry .

Jakker hat kein Harz-IV-Modell!!

Extras:
- Schiebedach elektrisch (damit man dem Schiebenden besser zubrüllen kann, wenn mal wieder kein Geld fürn Sprit da ist)
- Laderaumabdeckung (sind wir nicht alle kleine Harz-IV-Menschlein.....)
- innenverstellbare Seitenspiegel (non-elektrisch; habe kein Geld für die Stromrechnung)
- Metallic-Lackierung (mehr scheinen als sein...)
- beheizbare Wischi-Waschi-Düsen (wenn mal die Dusche zuhause kaputt ist)
- Heckscheiben-Antenne (damit die GEZ nicht auf dumme Gedanken kommt)
- Dachreling (ab 6 Leuten wird außen mitgefahren...)
- VW-Gummimatten (damit die Saufkumpanen unbeschwerter ko.. können)
- beleuchtete Tuntenspiegelchen auf beiden Seiten (....wie im Kaufhaus)

Hmmmmm.....

ok, es issen Harz-IV! 🙁

Obwohl damals lieferbar, hat der Händler sein Ausstellungsschmuckstück weder ABS noch Airbag, kein Klima und keine schicken Felgen gegönnt und ich Hampel hab das Teil aus der Halle weg gekauft.
VW hatte damals ein Jahr, in Zahlen 1 Jahr Lieferzeit auf den Variant mit Schiebedach......
Und die Farbe gefellt mir selbst heute noch nicht wirklich....

Gruss Jakker

Jakker, dann ist meine Ratte noch mehr Harz-IV-Modell als deiner. Kein Schiebedach und keine Laderaumabdeckung. 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen