1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Dachquerstreben KugaII (für Dachreling)

Dachquerstreben KugaII (für Dachreling)

Ford Kuga DM2

Hallo.
Weiß denn jemand, ob die original Dachquerstreben (für Dachreling) vom KugaI auch auf den KugaII passen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

ich kram den Fred mal raus.

Ich habs nämlich am Wochenende mal probiert: Querstreben vom MK1 auf der Reling vom MK2.

Die Antwort ist  ...  jein, aber mit mehr Ja als Nein.
Erster Schreck: die Reling ist vorne zu breit, um den vorderen Träger zu montieren.
Allerdings läuft sie nach hinten zusammen. Also vorderen Träger weiter hinten aufsetzen und nach vorne schieben und verschrauben. Dann einfach nur noch den hinteren montieren.

Ob allerdings ein Anbauteil für den MK1 auch für den MK2 erlaubt ist  müsste vielleicht mal der FFH oder FORD selbst bestätigen.

Grüße,
Ernst

Moin,
ja den Relingträger für die Fahrräder benötige ich ja auch noch. Kann ich da einen x-beliebigen Universalträger nehmen oder gibt es da nur einige wenige die in die offene Reling vom Kuga II passen. 😕
Vorab schon einmal herzlichen DANK für eure Hilfe 🙂

Hallo,
habe die Thule Rapid Railing 757 Träger vom VW Tiguan am KugaII getestet. Passen sehr gut.
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,
habe die Thule Rapid Railing 757 Träger vom VW Tiguan am KugaII getestet. Passen sehr gut.
Ingo

Danke für den Tipp! Die Wingbars sind nicht schlecht, aber der Kuga ist verdammt hoch und da wir 3 Räder haben, dürfte das mit dem mittleren Fahrrad ein ganz schöner Akt werden. Da sind natürlich noch die Slidebars, aber die haben einen stolzen Preis mit ca. 250 Euronen und die Windgeräusche dürften auch deutlich höher ausfallen. Oder doch Wingbar und der Tritt aus dem Wohnwagen. Aber auf jeden Fall die 757 Füße von Thule. Noch einmal herzlichen DANK.

Zitat:

Original geschrieben von Jack*Stone



Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,
habe die Thule Rapid Railing 757 Träger vom VW Tiguan am KugaII getestet. Passen sehr gut.
Ingo
Danke für den Tipp! Die Wingbars sind nicht schlecht, aber der Kuga ist verdammt hoch und da wir 3 Räder haben, dürfte das mit dem mittleren Fahrrad ein ganz schöner Akt werden. Da sind natürlich noch die Slidebars, aber die haben einen stolzen Preis mit ca. 250 Euronen und die Windgeräusche dürften auch deutlich höher ausfallen. Oder doch Wingbar und der Tritt aus dem Wohnwagen. Aber auf jeden Fall die 757 Füße von Thule. Noch einmal herzlichen DANK.

Ja,auch von mir ein danke,Bin auch auf der Suche nach ordentlich passenden Dachträgern.

Wir haben auch 3- 4 Fahrräder,die aufs Dach müssen. Aber mit einer Tritteiter oder kleineren Leiter klappt das.Macht man ja nicht jeden Tag.

Blöode Frage: Warum keinen Träger für die AHK?
Ich fahre mit den Thule Dachstreben und einer Atlantic900 (ca. 600Liter) auf dem Dach und dem Thule Euroclassic 905 mit Erweiterung für ein 4tes Fahrrad auf der AHK in den Urlaub. Gestern wieder 650km.
Keine Probleme und ein Dahingleiten mit 140-150 km/h max......

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Blöode Frage: Warum keinen Träger für die AHK?
Ich fahre mit den Thule Dachstreben und einer Atlantic900 (ca. 600Liter) auf dem Dach und dem Thule Euroclassic 905 mit Erweiterung für ein 4tes Fahrrad auf der AHK in den Urlaub. Gestern wieder 650km.
Keine Probleme und ein Dahingleiten mit 140-150 km/h max......

Ingo

Hallo Ingo,

tja,wäre der Wohnwagen hinten nicht dran,würde ich das auch machen. Aber somit bleibt bei mir nix anderes übrig😛. Ich könnte auch ein Deichselträger nutzen,aber, dann hab wieder ich ein Problem mit der Stützlast bzw Gesamtgewicht vom Wohnwagen.Schade😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy1811



Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Blöode Frage: Warum keinen Träger für die AHK?
Ich fahre mit den Thule Dachstreben und einer Atlantic900 (ca. 600Liter) auf dem Dach und dem Thule Euroclassic 905 mit Erweiterung für ein 4tes Fahrrad auf der AHK in den Urlaub. Gestern wieder 650km.
Keine Probleme und ein Dahingleiten mit 140-150 km/h max......

Ingo

Hallo Ingo,
tja,wäre der Wohnwagen hinten nicht dran,würde ich das auch machen. Aber somit bleibt bei mir nix anderes übrig😛. Ich könnte auch ein Deichselträger nutzen,aber, dann hab wieder ich ein Problem mit der Stützlast bzw Gesamtgewicht vom Wohnwagen.Schade😉

Besteht nicht die Möglichkeit die Fahrräder im/am Wohnwagen zu verstauen.😕

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13



Zitat:

Original geschrieben von Andy1811


Hallo Ingo,
tja,wäre der Wohnwagen hinten nicht dran,würde ich das auch machen. Aber somit bleibt bei mir nix anderes übrig😛. Ich könnte auch ein Deichselträger nutzen,aber, dann hab wieder ich ein Problem mit der Stützlast bzw Gesamtgewicht vom Wohnwagen.Schade😉

Besteht nicht die Möglichkeit die Fahrräder im/am Wohnwagen zu verstauen.😕

Ja schon,möglichkeiten gibt es schon.Aber wie gesagt,beim Wohnwagen zählt jedes Kilo.Man muss soviel mitnehmen da kommt man schnell ans Limit.Daher eher das Dach.

Fahrräder darfst nicht so in Wohnwagen stellen.Ein Heckträger + Fahrrad =Gewicht! und Deichselträger + Fahrrad =höher Stützlast und Gewicht.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13



Zitat:

Original geschrieben von Andy1811


Hallo Ingo,
tja,wäre der Wohnwagen hinten nicht dran,würde ich das auch machen. Aber somit bleibt bei mir nix anderes übrig😛. Ich könnte auch ein Deichselträger nutzen,aber, dann hab wieder ich ein Problem mit der Stützlast bzw Gesamtgewicht vom Wohnwagen.Schade😉

Besteht nicht die Möglichkeit die Fahrräder im/am Wohnwagen zu verstauen.😕

Leider bleibt dann immer noch das Problem mit dem Gewicht!

Zitat:

Original geschrieben von Jack*Stone



Zitat:

Original geschrieben von Jake.13


Besteht nicht die Möglichkeit die Fahrräder im/am Wohnwagen zu verstauen.😕

Leider bleibt dann immer noch das Problem mit dem Gewicht!

Ja schon,möglichkeiten gibt es schon.Aber wie gesagt,beim Wohnwagen zählt jedes Kilo.Man muss soviel mitnehmen da kommt man schnell ans Limit.Daher eher das Dach.

Fahrräder darfst nicht so in Wohnwagen stellen.Ein Heckträger + Fahrrad =Gewicht! und Deichselträger + Fahrrad =höher Stützlast und Gewicht.

Hallo habe Kuga MK1 und die Fahrräder für den Urlaub auch auf dem Dach. Querträger sind von Ebay "Brio" für glaube 69,90€. Passen perfekt! Gibt's in versch. Breiten/ Längen.Musste nur in der Breite ein klein wenig absägen, da sie sonst zu weit überstehen. Für die Beladung der Räder aufs Dach habe ich mir im Baumarkt eine kleine 2stufige Klappleiter gekauft die bei mir zusammengeklappt an der Rückenlehne im Kofferraum verstaut wird. So kann ich den Kofferraum noch optimal beladen. Bei uns ist es auch so das der Wohnwagen hinten dran hängt, aber bei MK1 ist die Stützlast ja auch 105 Kg und bei MK2 leider nur 85Kg. Aber Kuga 1 lässt sich mit einem 1500Kg Wohnwagen perfekt fahren!
Wie ist es mit dem Kuga 2 und Wohnwagen?
Gruß Kugimone

Der Vorteil der Thule ist, dass diese in der Breite variabel sind.
Die Füße anbringen und die Querstreben sind noch verschiebbar.
Werden erst durch das Eindrücken der Enden fixiert.
Ingo

Ist bei meinen "Brio" Dachträgern genauso. Kann diese auch auf versch. Fahrzeugbreiten anpassen. Erst beim festziehen lassen sich die Aufnahmen auf den trägern nicht mehr verschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen