Dachöffnung / Einaml-Bedienung !???

Audi A4 B7/8E

Hallo Ihr Cabriofahrer da draußen,

bräuchte mal Eure Hilfe, denn anscheinend verwende ich die falschen Suchbegriffe! 😕

Möchte bei meinem Cab das Dach durch einmaliges Betätigen des Öffnungsschalters "enthaupten"!!!
Dabei geht es mir nicht darum, das Dach per Funk oder während der Fahrt zu öffnen.
Lediglich das ewig lange Festhalten der Taste nervt gewaltig... - irgendwann reiß ich
versehentlich den Schalter noch raus. 😠

Deshalb:
- gibts da ein einfaches kostengünstiges Modul?
- wenn ja wo und wie wirds eingebaut!?
(Kann man das auch selbst?)
- oder kann der 🙂 das sogar einfach umprogrammieren!?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback!

der OZ
😎

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Also einbauen.....okay nett vom freundlichen....nur frage ich mich, da Audi grundsätzlich bei fast allem Probleme macht was nicht Original ist(Garantie), was passiert wenn jetzt irgend ein Teil vom elektr. Verdeck defekt ist.

Gruss
Karsten

...sieh es einmal so : das Modul ist dein Finger , das den Impuls zum Dachbewegen verlängert , abgeschaltet wird jedesmal über den gleichen Endschalter . Für den Hersteller besteht bei diesem Automatismus jedoch die Gefahr , das jemand das Dach öffnet , aus dem Auto springt und sich begeistert die offene Dachablage anguckt , dabei mit den Fingern ( nicht so schlimm da 10 Stück vorhanden) oder dem Hals ( schlimm , wg O2 zum Brain ) in die Mechanik gerät und sich eins von beiden abquetscht . Bei Brain verklagen die Erben Audi , bei Finger der gequetschte . Und das soll verhindert werden . Ich bin normalerweise auch ein Korrekter aber in diesem Fall bin ich bereit , das Risiko ( sowohl körperlich wie auch Schäden am Auto) alleine zu tragen . Und für meine gestrige Batterieentleerungsdachgehtnichtmehraktion wird auch noch eine kostenneutrale Lösung gesucht .... und im Normalfall auch gefunden .

nicht das man mich falsch versteht....konnte nie begreifen warum Audi das nicht gleich einbaut...denn bei Opel kann man z.B. auch per Funkschlüssel das Verdeck öffen.

SERIENMÄßIG ;-)

Nur mir gehts darum was passiert beim Tüv oder bei Audi...denn manchmal kann es teuer werden!!

Gruss
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Nur mir gehts darum was passiert beim Tüv oder bei Audi...denn manchmal kann es teuer werden!!

Gruss
Karsten

... meine Meinung kennst du , jetzt mußt du nur noch einen finden der schreibt : ... ich würde die Finger davon lassen weil ...

Schönen Feierabend , ich fahre jetzt offen ( mit Modul geöffnet) ins Schwimmbad .

Ich lasse die Finger davon, weil....

Ich finde so ein Modul total super. Klicken und gut is. Auch über eine FFB zu Öffnen fände ich super.
Aber ich baue in mein Auto kein Teil ohne ABE ein.
Ich diskutiere ungern mit Richtern und Staatsanwälten.
Auch Versichereren gebe ich ungern die Möglichkeit evtl. anfallende Zahlungen zu verweigern.

Ähnliche Themen

Ich kann mich täuschen aber glaube habe mal gehört das das Dach bei zu viel Druck abschaltet wie mit den Fensterscheiben wens klapt hi hi.

Noch nen Beispiel sagen wir mal so es legt ausversehen jemand die Hand beim zumachen des Daches dazwischen ,so schnell kann mann doch nicht reagieren und den Finger vom Schalter nehmen oder???.

Und noch was wie ist das wenn der jenige ist den mann überhaupt nicht mag der den Finger oder die Hand dazwischen hat und mann einfach den Schalter weiter drückt dann ist es doch genau so kann mir nicht vorstellen das es da keine Nodabschaltung gibt kann mich aber auch täuschen.

Und noch was zu Not kann mann den Schaltvorgang mit Modul immer noch unterbrechen indem mann den Schalter nochmal antipt.

Gruss Sebastian

ich habe auch beide module installiert und mein dach hatte einen garantiefall. es war ein microschalter kaputt.
ich habe dem händler mitgeteilt dass ich die module installiert habe.
das hat ihn gar nicht interessiert und der schaden war ein garantiefall.

wie soll den der tüv das merken mit den modulen. die sollen gefälligst die finger von meinem schalter lassen.
das verdeck geht dem prüfer gar nichts an.
und ob der überhaupt ahnung von den module hat wage ich zu bezweifeln. bei unserem tüv sicher nicht.

wenn man bei uns in deutschland schon für jeden pfurz eine abe oder gutachten braucht dann ist dass meiner meinung nach die deutsche bürokratie die uns noch einmal in den totalen ruin treiben wird.

ich jedenfalls fahre guten gewissens mit den beiden modulen rum und ich möchte mal sehen wie dadurch ein schaden entstehen soll. man kann es auch übertreiben.
andere hersteller haben dass serienmässig.

gruß bebberl

Tja das ist Deutschland da sollte mann mal nach Belgien schauen die fliegen da ja schon fast mit ihren Autos so sind die getunt.Ist immer wieder lustig auf Treffen in Belgien was da alles erlaubt ist und wir Deutschen nehmen jedes kleine bisschen ganz genau.

Noch was ihr werdet lachen aber damals als ich das erste Cabrio neu hatte habe ich meinen Freundlichen gefragt ob er das mit den Modul einmal antipen fertig usw. kennt ich hatte da noch kaum Ahnung und kannte MT noch nicht.Er sagte ganz locker ja hat er schon öfter verbaut wenn ich möchte könnte er es für mich ohne Probleme bestellen.

Das bestätigen ja mehre hier wo der Freundliche auch ohne Probleme das Modul einbauen würde.

Gruss Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


ich habe auch beide module installiert und mein dach hatte einen garantiefall. es war ein microschalter kaputt.
ich habe dem händler mitgeteilt dass ich die module installiert habe.
das hat ihn gar nicht interessiert und der schaden war ein garantiefall.

wie soll den der tüv das merken mit den modulen. die sollen gefälligst die finger von meinem schalter lassen.
das verdeck geht dem prüfer gar nichts an.
und ob der überhaupt ahnung von den module hat wage ich zu bezweifeln. bei unserem tüv sicher nicht.

wenn man bei uns in deutschland schon für jeden pfurz eine abe oder gutachten braucht dann ist dass meiner meinung nach die deutsche bürokratie die uns noch einmal in den totalen ruin treiben wird.

ich jedenfalls fahre guten gewissens mit den beiden modulen rum und ich möchte mal sehen wie dadurch ein schaden entstehen soll. man kann es auch übertreiben.
andere hersteller haben dass serienmässig.

gruß bebberl

100 Punkte !!! 🙂

@ Raudi = das eine Modul zjm Antippen sitzt unter dem Schalter, das für die Funke in der Tür, richtig, am TSG - nur dort muss also die Tür ab, was aber auch sehr gut geht.

Sliner

PS: ha meine Kiste auslesen lassen vor kurzem beim Service und da wird auch nix angezeigt von Wegen Module und ggf. Störungen....passt schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Zu1: ich habe auch beide module installiert und mein dach hatte einen garantiefall. es war ein microschalter kaputt.
ich habe dem händler mitgeteilt dass ich die module installiert habe.
das hat ihn gar nicht interessiert und der schaden war ein garantiefall.

zu 2: wie soll den der tüv das merken mit den modulen. die sollen gefälligst die finger von meinem schalter lassen.
das verdeck geht dem prüfer gar nichts an.
und ob der überhaupt ahnung von den module hat wage ich zu bezweifeln. bei unserem tüv sicher nicht.

gruß bebberl

Also zu 1 bin ich ja beruhigt ;-) das zu hören ....

aber zu 2: ob dem das egal ist ;-)...dachte das Verdeck ist schon ein wichtiges Teil am Cab....sollte ja nicht wegfliegen, grins...aber wenn auch das der Tüv nicht kontrolliert ist doch toll. Freu mich dann für die, die es verbaut haben....ist ja auch ne tolle Spielerei......steh halt auch auf Spielzeug;-)

Gruss
Karsten

Ich verlasse mich ungern darauf dass ein Gutachter sowas bestimmt nicht merkt.
Wenn einer hier irgendwann in einen Unfall verwickelt ist -was ich niemandem wünsche- und das Teil wird entdeckt und deshalb zahlt die Versicherung wegen erloschener Betriebserlaubnis nicht dann ist das Geweine und Gezeter groß.
Und nur weil ein Händler das Teil einbaut bekommt es keine ABE.

Klar ist das extrem unwahrscheinlich. Ich will auch niemanden bekehren, wir sind ja alle groß genug.
Aber man muss eben auch die Konsequenzen seines Handelns tragen. Und die sind mit dem Modul für mich nicht richtig sicher.

Mir geht es in keinem Falle um mögliche Verletzungsgefahren beim Öffnen oder Schließen, das würde ich ausschließen.
Aber wir leben nunmal in einem Rechtsstaat und da ist nicht immer der gesunde Menschenverstand angesagt.

Jeder wie er mag. Ich mags eben sicher(er).

die versicherung muß einem dann aber nachweisen dass der unfall oder schaden ohne die module nicht entstanden wäre und das finde ich schon etwas lachhaft und dann wäre mal auch noch zu klären ob man für solche sachen überhaupt eine abe oder gutachten braucht.

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen