Dachmodul eingebaut--Geil

Mercedes SL R230

..vorgestern habe ich das X-AIO Dach-Modul verbaut,hatte ein Problem mit der Masse,sonnst ging alles Easy.Ist die 200 Euronen wert finde ich.
Hat schon was wenn das Dach aus der Entfernung auf und zu geht,dann kann mann auch noch beide Fenster absenken mit der FB,öffnen mit dem Innenschalter ist auch cool,kurz ziehen oder drücken und mann kann loslassen und das Dach öffnet oder schliesst komplett.Das mit den 50 km/h habe ich getestet,keine Probleme bei dem Tempo,besser ist es bestimmt etwas langsamer zu fahren um zu schliessen oder öffnen,mann muss das ja nicht ausreizen.

Andreas

Beste Antwort im Thema

zu dieser "alten Geschichte" möchte ich nochmal was sagen:

@Uwe 231

richtig, mit FB geht das auch Standardmäßig.

nur ich fand das ziemlich dämlich, vor dem schicken Auto zu stehen, den Schlüssel ( zwingend dauerhaft zielgerichtet)
auf das kleine Fensterchen im Türgriff zu richten, den Knopp gedrückt zu halten damit das Dach aufgeht. meine Mitfahrerin hat in dieser Zeit ebenfalls nahezu regungslos vor der Beifahrertür zu verharren ohne schon einsteigen zu können.
Alles in allem passt diese Vorgehensweise nach meinem Empfinden überhaupt nicht zu solch einem schicken Sportwagen.
(SL(nur)350, Bj. 2007)

viele Grüße zum Wochenende

JOE

P.S.
Muss ja mal gesacht werden ??

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 30. März 2019 um 11:34:28 Uhr:



Zitat:

@StefanMue schrieb am 30. März 2019 um 09:20:01 Uhr:


Das ist doch eine tolle Sache wenn man beim rollen schon das Dach öffnen kann oder halt mit FB von außen. Naja oder schließen.
[...]
Vielleicht hat ja noch jemand die PDF für den Einbau für den R231 ?

Das kannst du beim R231 ganz normal auch ohne ein Zusatzmodul. Von aussen einfach den Öffnen/Schliessen Knopf auf der FB gedrückt halten und voila. Beim Rollen einfach den Dachkontroll-Hebel in der Mittelkonsole halten - geht aber nur bei Schrittgeschwindigkeit.

Danke,es funktioniert ja wirklich . Auch ohne das Modul.

Mal eine andere Frage.
Beim R231 Mopf (ab April 2016) kann das Dach ab Werk bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h geöffnet werden.
Weiss jemand ob hierfür an der Dachmechanik etwas verändert wurde?
Falls nicht, dann sollte es beim vor Mopf bis 40 km/h technisch kein Risiko geben. Viel spannender ist dann die Frage ob der Freundliche theoretisch sogar die Möglichkeit hätte hier das Öffnen bei der Fahrt zu ermöglichen.

Hallo, nach meinem Wissen hat sich an der Dachmechanik beim MOPF nichts verändert und das Öffnen/Schliessen während der Fahrt ist eine reine neue Softwarefunktion bei NTG 5.1. Ob der Vor-MOPF damit nachgerüstet werden kann weiss ich nicht.

Zitat:

@Abatwa schrieb am 13. April 2019 um 06:55:14 Uhr:


Mal eine andere Frage.
Beim R231 Mopf (ab April 2016) kann das Dach ab Werk bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h geöffnet werden.
Weiss jemand ob hierfür an der Dachmechanik etwas verändert wurde?
Falls nicht, dann sollte es beim vor Mopf bis 40 km/h technisch kein Risiko geben. Viel spannender ist dann die Frage ob der Freundliche theoretisch sogar die Möglichkeit hätte hier das Öffnen bei der Fahrt zu ermöglichen.

Und, was sagt der 🙂 dazu...😕

Ähnliche Themen

Das werde ich in den nächsten Wochen mal herausfinden.
Mache mir aber wenig Hoffnung 🙁

Bin erst jetzt im Zuge der Inspektion dazu gekommen den Freundlichen zu fragen.
Wie erwartet können sie das nicht machen... weil es vom Hersteller nicht vorgesehen sei... wegen Typzulassung, etc.

Hmm, klingt für mich nicht wirklich schlüssig ... der Typ ist doch derselbe, die Mechanik ist dieselbe. Kommt die Information wirklich von Daimler oder ist es nur die Meinung deiner lokalen Werkstatt?

Kommt von einem MB Vertragspartner

2013 letzter Beitrag zum Modul ---- 2019 ohne Nahtstelle weiter :-)
Na denn mal viel Spaß mit dem Teil. Ich hoffe der CAN-Bus nimmt´s gelassen.

Gruß Fred

Hallo zusammen,
ich fahre mit meinem R231 Vormopf seit 2 Jahren mit dem Modul von x-car style und der CAN Bus nimmt`s gelassen Fred :-)
Der Mopf hat eine modifizierte Dachsteuerung, da geht ja auch die Beladehilfe automatisch mit hoch und runter.
Von daher sind die Dächer mit ihrem Mechanismus schon stabil, natürlich öffne und schließe ich auch nur während der Fahrt wenn es die Straßenverhältnisse es zulassen.

VG vom mltreiber

Deine Antwort
Ähnliche Themen