Dachmodul eingebaut--Geil

Mercedes SL R230

..vorgestern habe ich das X-AIO Dach-Modul verbaut,hatte ein Problem mit der Masse,sonnst ging alles Easy.Ist die 200 Euronen wert finde ich.
Hat schon was wenn das Dach aus der Entfernung auf und zu geht,dann kann mann auch noch beide Fenster absenken mit der FB,öffnen mit dem Innenschalter ist auch cool,kurz ziehen oder drücken und mann kann loslassen und das Dach öffnet oder schliesst komplett.Das mit den 50 km/h habe ich getestet,keine Probleme bei dem Tempo,besser ist es bestimmt etwas langsamer zu fahren um zu schliessen oder öffnen,mann muss das ja nicht ausreizen.

Andreas

Beste Antwort im Thema

zu dieser "alten Geschichte" möchte ich nochmal was sagen:

@Uwe 231

richtig, mit FB geht das auch Standardmäßig.

nur ich fand das ziemlich dämlich, vor dem schicken Auto zu stehen, den Schlüssel ( zwingend dauerhaft zielgerichtet)
auf das kleine Fensterchen im Türgriff zu richten, den Knopp gedrückt zu halten damit das Dach aufgeht. meine Mitfahrerin hat in dieser Zeit ebenfalls nahezu regungslos vor der Beifahrertür zu verharren ohne schon einsteigen zu können.
Alles in allem passt diese Vorgehensweise nach meinem Empfinden überhaupt nicht zu solch einem schicken Sportwagen.
(SL(nur)350, Bj. 2007)

viele Grüße zum Wochenende

JOE

P.S.
Muss ja mal gesacht werden ??

129 weitere Antworten
129 Antworten

ist sehr gut beschrieben und bebildert,wirst sehen ,geht ganz Easy.
Wenns Probleme gibt kannst du bei denen anrufen,die erklären dir das sehr verständlich

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bmwz



Zitat:

Original geschrieben von rollo-andi


Hai,

..gib mal in der Bucht "Dachmodul Mercedes Sl" ein,dann setze dich mit dem Verkäufer in Verbindung.Die liefern recht schnell,für 3 oder 5 Euro mehr per Nachnahme am nächsten Tag.

Wenn du das Teil verbaut hast kannst du mal deine Erfahrungen damit erleutern,viele Leute brauchen hier erst Sicherheit.

Grüsse Andreas

hallo. ok hab das teil bestellt. Für 199€ sachmal gibt es da eine einbauanleitung. R320

hehe R320...Du bist uns allen schon weit vorraus .-)

ne mach mal rein das Ding absolut unbedenklich und sehr praktisch auch wenn ich meistens offen fahre ist das sein Geld wert.
ich hatte es schon im Z4 und war begeistert

sorry, Habe Mudull natürlich eingaut,einfach gut um es kurz zu sagen, vielen dank nochmal für Ratschläge.

😁
das war doch das Ziel

Andreas

Ähnliche Themen

habe heute ebenfalls das X-AIO Dach-Modul eingebaut....hatte auch erst Probleme mit der Masse...und die Anleitung nur mal eben überflogen...aber die Unterstütung der Fa. X-Car Style war hervorragend!
Also alles funktioniert....jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen:-)

Grüsse aussem Pott

😁
schönes Spielzeug,viel Spaß damit

Andreas

Hallo,
wer von Euch kommt aus der Nähe 31629 Nienburg, und könnte mir beim Einbau eines Dachmoduls in meinen R230/ 2002 behilflich sein. Wäre klasse, wenn sich jemand melden würde.
Danke Euch allen im Voraus...

wie schon besprochen hättest du direkt zu mir kommen können,aber es ist 420 km eine Strecke,tut mir Leid

Sicher gibt es hier jemanden der dir das Teil einbaut,ist ja schnell gemacht wenn mann es schon einmal gemacht hat,das erste mal ist immer etwas aufwändiger.Habe jetzt schon 6x verbaut das Teil,ein ausgebaut

Andreas

Hallo Andreas,
.... Stimmt, 420 km ist echt zu weit. Danke trotzdem für Dein nettes Angebot. Wie läuft das? Vlt. eine Kurzbeschreibung. Sehe ich das richtig. Einfach Türschweller abziehen, Kabel darunter rausfummeln, und einen, zum Modul mitgelieferten mehrpoligen Stecker an eine vorne links bereits vorhandere Steckbuchse anklemmen...fertig...oder muß der Stecker noch umgellötet, umgepolt werden? Wozu sind diese roten Klemmen?
Muß das Modul dann noch angelernt werden? Oder funzt das gleich so? Hab da echt keinen Plan...
Danke Dir i.V.für entspr.Infos/ Gruß Uwe

Hinterm Beifahrersitz unterm Staufach wird das angeschlossen,da kommst du gut ran,dort sind alle Anschlüsse und der Canbus sichtbar

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von achim.56


Klar kann man die Notbremse ziehen solange sich alles im Fokus befindet,aber hier gibts anscheinend Leute die noch ihren Kaffee schlürfen und draußen am Auto schon mal Sesam öffne dich läuft.Ich stimmt dir auch bei das zu 99,9999% nichts passieren wird,aber genau aus dem Restrisiko wird MB nie so ein Teil verbauen oder die Freigabe dafür geben,ansonsten kann es den egal sein wenn die Mechanik an der Heckklappe schaden nimmt wenn das Dach während der Fahrt bewegt wird,die freuen sich über Kundschaft.

Lach... ich hab den ganzen Thread durchgelesen und musste hier lachen! Jetzt wird klar, warum man das Dach dann im Fahren auf und zu machen soll... :-) :-)

Ich bin noch zögerlich, das Modul zu kaufen und einzubauen, aber parallel dazu geht es mir schon auf den Zeiger, immer diesen Schalter die ganze Zeit halten zu müssen! Da könnte man schon längst den Knopf fürs Garagentor betätigen, der in der Mittelablage liegt.... :-(

Ich glaube, ich weiß, was ich mir vom Weihnachtsgeld kaufe... ;-)

Hey Andreas...Dachmodul erfolgreich eingebaut. Ebenfalls Probleme mit der Masse gehabt. Das Massekabel war vom Querschnitt für die Aufklemmung zu dünn. Habe ich dann anders gelöst. Jetzt funktioniert es. Erster Test: Dachöffnung bei 60km/h ...einwandfrei und sensationell. Das mußte ich einfach ausprobieren.
Du schreibt von einem Pedalmodul. Was ist das? Wo gibt's das?
Schönes WE
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Raspelmann


Hey Andreas...Dachmodul erfolgreich eingebaut. Ebenfalls Probleme mit der Masse gehabt. Das Massekabel war vom Querschnitt für die Aufklemmung zu dünn. Habe ich dann anders gelöst. Jetzt funktioniert es. Erster Test: Dachöffnung bei 60km/h ...einwandfrei und sensationell. Das mußte ich einfach ausprobieren.
Du schreibt von einem Pedalmodul. Was ist das? Wo gibt's das?
Schönes WE
Uwe

bei 60KmH das Dach öffen ?

Davon kann ich nur stark abraten da treten Kräfte auf teile die dafür nicht ausgelegt sind

ich habe das Modul auch verbaut tolles Teil aber über 5 Kmh würde ich das nicht betätigen.

Andreas hatte so ein Modul verbaut

http://www.ebay.de/.../190757731374?...

Hai,

also bis 40-50 mach ich das auch,aber nur wenns sein muss.Eigentlich ist es für mich am wichtigsten das ich aus der Ferne öffnen kann um Luft reinzulassen(heisse Luft rauslassen) bevor ich einsteige,Knopf nur ein paar Sekunden halten ist auch super,wenn es anfängt zu regnen und mann sitzt irgendwo im Radius von 50 m vom Wagen entfernt kann mann einfach schliessen.
Ich würde nicht bei 60 das Dach öffnen,etwas weniger auf ebener Fahrbahn geht auch

Andreas

Hallo Ihr beiden. Das mache ich ja auch nicht regelmäßig. Ich wollte es nur mal ausprobieren. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass es klappt. War natürlich 0 Wind und ganz glatte Fahrbahn. Habe die V Max fürs öffnen auf jeden Fall auf 60 festgelegt. Zu Anfang hatte ich auf 30km/h programmiert, dann während der Fahrt geöffnet, dabei wohl kurz mal über 30 gefahren, und schon blieb das Dach mitten im Öffnungsvorgang stehen...mußte rechts ran und nochmals den Öffnungstaster im Auto betätigen. Das kann, falls es mehrfach passieren würde, nicht wirklich gut sein. Deshalb rate ich allen: programmieren auf 60, öffnen bei 30-40 km/h...
Euch allen sonniges SL WE...
Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen