Dachlawine - Bedauert mich
Moinsen,
die Story (nach einer absolut wahren Begebenheit):
Da sollte ich heute Vormittag bei herrlichster Sonne und Tauwetter einen Gast unseres Ferienhauses zum Bahnhof nach Binz bringen.
Ansich nicht ungewöhnlich, dass ich mit meinem Privatwagen Gäste chauffiere, die per Bahn an- und abreisen. Schliesslich wird`s vom Chef gesetzlich vergütet.
Ausgemacht war eine Abfahrtszeit von 09.50 Uhr. Ich also beizeiten den Wagen im Hof platziert und schau mir unsere abschüssige Ausfahrt an, ob es Eisglätte gibt.
Komme wieder hoch und will gerade einsteigen. Der Gast trödelt, ist aber bereits im Treppenhaus auf dem Weg zu mir.
Es ist jetzt 09.55 Uhr.
Die Fahrertür bereits geöffnet zum Einsteigen, vernehme ich ein Rutschen, welches in Getöse ausartet und mich mit harten Schneebrocken erfasst. Schritt für Schritt weiche ich rückwärts in die überdachten Parkplätze.
Der Spuk ist schnell vorbei und ich erfasse noch nicht ganz das Ausmaß. Ich zitter... ...und blute an mehreren Schnittverletzungen an Lippe und Händen.
Der Gast trifft ein, schaut entsetzt und ich muss meine Kollegin rufen. Selbst kann ich keinen Gästetransfer mehr machen.
Der Radau weckt auch die Nachbarschaft. Hörte es sich doch an, als ob ein LKW gegen `ne Mauer rauscht. Erst neugierig, was das wohl war, dann hilfsbereit. Also den Wagen wieder auf den überdachten Parkplatz geschoben und Foto-Shooting der unangenehmen Art.
Langsam das Ausmaß begreifend, danke ich Fortuna. Die Dachlawine war so nass und schwer, sie hätte mich erschlagen. Nach dem Aufprall war die Schneemenge dermaßen komprimiert, dass es fast schon wie Eis war. Die Beräumung war recht kräftezehrend.
Auch der Umstand, dass ich noch nicht im Wagen saß, war ein Glücksfall. Der Innenraum sah katastrophal aus, überall Glasscherben von groß bis klein und scharf (meine arme Lederausstattung). Angesichts dessen würde ich wahrscheinlich jetzt wie ´n Streuselkuchen im Gesicht aussehen. Die wenigen Schnittverletzungen rühren von der Fahrertürscheibe her. Die hat`s total zerfetzt. Erstaunlich, dass der Aussenspiegel heil blieb. Im Beifahrerfussraum begegnete mir mein Innenspiegel, auch noch heil.
Fazit: Motorhaube zerdrückt und zerkratzt, Frontscheibe zerdrückt, von der Fahrertürscheibe ist garnichts übrig geblieben (die Splitter waren überall weitläufig im Schnee verteilt), diverse Klein-Lackschäden an gesamter Fahrerseite bis auf Grundierung (müssen ja ganz schöne Wucht gehabt haben), Fenstergummileiste an hinterer Tür Fahrerseite hat einen Einschnitt (die Scherbe steckt sogar noch tief drin)
Soweit erstmal meine Bestandsaufnahme. Da lass ich natürlich `n Gutachter ran (allein schon wegen der A-Säule).
Chef ist auch kooperativ. Da Dienstfahrt und ich auch Mieter seiner Dienstwohnung auf dem Grundstück bin, entstehen mir persönlich keine Kosten. Allerdings müssen sich die verschiedenen Versicherungen erstmal einig werden. Es ist Wochenende, da geht nicht viel vor Montag.
Zuallererst habe ich in der Aufregung den Schaden meiner Versicherung gemeldet. Dann ging`s los. Abschleppdienst zur nächsten Vertragswerkstatt (ich Dussel habe "select", um Prozente zu sparen, dafür schreibt man mir aber die Werkstatt vor). 50 Kilometer Luftlinie !!! Die ticken nich richtig, hab ich doch `ne Subaru-Werkstatt nur 20 Kilometer Landweg entfernt.
Dann weiter: Über Vollkasko kein Problem. Dann aber 15 % hochgestuft. Das sind 130 Euro mehr im Jahr. Oder aber Vollkasko und die Glasschäden über Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung.
Habe jetzt erstmal alles auf Eis gelegt, bis mein Chef was geregelt hat.
Nebenbei erzählt mir der Schadenssachbearbeiter am Telefon, dass sich derartige Schadensmeldungen republikweit häufen. Auch der Inhaber der Vertragswerkstatt sagte, allein heute hat er schon 4 Dachlawinenschäden reinbekommen.
Da ich wieder lachen kann und nicht mehr zittrig bin, gibt`s jetzt erstmal `nen Absinth auf den Schreck.
Und cheers.
Ein Hoch darauf, dass ich noch fit bin und immernoch (Subaru) fahren kann.
Und anschliessend noch `n paar Bilder:
25 Antworten
Hallo pipensmoker,
Den 6-Sterne-Kreuzer bekommst du schon wieder hin 😉 Und erstmal kannst du ja froh sein das du so ein Glück hattest. Und gut das keine Eisbrocken drin wahren. 10.000 Öcken halte ich für übertrieben, ich tippe so auf 5000.
Liebe Grüße MO🙂
Ach ja, natürlich auch von mir mein Beileid um deinen Subi und Glückwünsche zum 2. Geburtstag. Schliesse mich meinen Vorrednern an, denn dein Subi wird schon wieder werden.......🙂😎
Viele Grüsse.......
Dank an alle.
So, heute bekam ich den wohl entgültigen Kostenvoranschlag.
Am vergangenen Dienstag bekam ich zwar schon einen, den konnte ich aber wegwerfen, da im Nachhinein noch mehr Schäden entdeckt wurden.
Die Auflistung wie folgt:
Gesamtsumme Arbeitslohn: 420,00 in EUR
Gesamtsumme Nebenkosten: 10,00
Gesamtsumme Lackierung: 1020,60
Gesamtsumme Ersatzteile: 2124,63
Rabatt auf Ersatzteile: 105,73
------------
3469,50
Endbetrag (+19% UST.): 4128,71
------------
------------
Und 300 EUR zahl ich bar bei Übergabe des Wagens an die Werkstatt. Das ist meine Vollkasko-Selbstbeteiligung.
Die ist mir aber bereits vom Eigentümer erstattet worden.
Nebenbei bemerkt: fehlende Schneefanggitter am Dach sind hier nicht gesetzliche Pflicht und daher ist es auch keine Fahrlässigkeit.
Auch die Gesetzlage ist in Sachen Dachlawinen seeehr weich, wie n Gummiband. Aber mein Vermieter hat ja für alles `ne Versicherung, da kommen wir schon klar.
Grüsse
Hallo,
nochmal allgemein etwas zur Reparatur (ohne Reklamationshintergrund).
Gockelsprenger hat recht, das Auto ist danach nie wieder so wie vorher.
Die Spaltmaße Motorhaube sind völlig okey, nur die Bündigkeit rechts zum Stossfänger lässt zu wünschen übrig.
Die neue Fahrertürscheibe scheint ziemlich stramm zu sein, als ob sie stärker gewölbt ist (Einbildung? ist ja original-Teil). Der Druck der Scheibe auf das obere Türdichtungsgummi ist enorm. Ich muss die Tür ziemlich kräftig zuwerfen. Das war vorher nicht so. Vielleicht gibt sich das ja noch in gewisser Zeit.
Gestern wars hier zwar ziemlich windig, aber solche Windgeräusche an der Türscheibe hatte ich noch nie.
Beim Anstellen der Frontscheibenbelüftung auf volle Kraft kamen noch etliche Micro-Glassplitter herausgeflogen. Das Armaturenbrett wurde nicht gewechselt. Da sind noch die Kratzer vom Frontscheibenaufprall drauf. Kann ich mit leben. Auch hatte die Schalterzierblende vom Fahrertürgriff etwas abbekommen (2 kleine "Krater" (nicht Kratzer) im Plastik), ich will ja nicht pingelig sein.
Rundum, ich bin zufrieden.
Das mit der Motorhaube guck ich mir mit nem versierten Kumpel an.
Die von der Versicherung vorgeschriebene Werkstatt hat zwar gut und schnell gearbeitet, aber mir einen erneuten Grund geliefert, warum ich typenoffene Werkstätten meiden sollte.:
Der Wagen kam abends im Dunkeln auf dem Abschlepper an. Da bemerkte ich schon, dass das Standlicht aktiv war. Zu diesem Zeitpunkt war der Wagen schon ca. 120 km auf dem Schlepper unterwegs.
Der Abschlepper sagte, die Werkstatt hätte schon alles probiert, um dies abzuschalten. Sogar Batterie abgeklemmt. Auch andere Leute hätte er gefragt, keiner hatte ne Ahnung.
Ich hab ihm dann den Kippschalter auf der Lenksäulenverkleidung gezeigt und er ist jetzt darum schlauer, wollte noch wissen, ob das original ist.
Jedenfalls sprang der Wagen noch locker an.
Ist es nicht witzig, dass die freie Werkstatt zwar alles mögliche problemlos am Subaru aus- und einbaut, aber nicht weiß, wie man das Standlicht de- bzw. aktiviert? Es hätte nur jemand ins Handschuhfach gucken brauchen, da liegt das Handbuch.
Grüsse
"Auch hatte die Schalterzierblende vom Fahrertürgriff etwas abbekommen (2 kleine "Krater" (nicht Kratzer) im Plastik), ich will ja nicht pingelig sein."
Die komplette Türverkleidung wird nun doch noch gewechselt. Der Mech rief vorhin an und sagte, er hätte vergessen mitzuteilen, dass diese Verkleidung erst in 2-3 Wochen angeliefert wird.
Alles wird gut. :-)
Jaja, die freien, aber was wären wir aufm Land ohne die? Bis zum nächsten freundlichen habe ich 22 km, der hat aber Subaru nur als 2.Marke und steht mehr auf Ford. Der übernächste hat Subi& Suzi, da war ich noch nicht. Bis zu meinem sinds dann 55 km, zu einem anderen, der absolut nicht in meiner Geschäftsroute liegt, sinds 45 km.
Hi Schwertmann,
hast ja recht.
Hier im Ort hab ich jemanden für allgemeine Sachen. Der sagt mir auch offen, wo er sich nicht rantraut.
Der nächste Mech wäre 14 km entfernt. Ist aber überteuert und macht vorwiegend auf KIA.
Mein eigentlicher Mech ist 20 km entfernt und ist zertifizierte Subaru-Werkstatt. Hat mal auch Suzuki gemacht, jetzt nur noch Subaru und Kommunaltechnik. Aber günstige Preise, freundlich kumpelhaft und absolut fähige Schrauber.
Ansonsten hätte ich erst wieder ne Chance gut 50 km entfernt oder, wo ich auch das Auto gekauft habe, gut 80 km Strecke.
Der 14 km entfernte hat mir damals auf keine E-Mails geantwortet und hat mich bei persönlicher Vorstellung wohl glatt vergessen. Wollte eigentlich nur n Termin für Klima-Anlagen-Flüssigkeitswechsel. Nach ner Stunde warten bin ich abgehauen und habs hier im Ort billiger und schneller gekriegt.
Die frühere freie in der Nähe, wo ich anfangs war, hat während der TÜV-Abnahme gerätselt, wo das Öl unterm Motor herkommt. Wollten erst alles auseinander schrauben. Bin dort nie wieder hin, stattdessen zu dem 20 km entfernten gefahren. Da bin ich heute noch.
Der Mech hat einfach die Motorhaube geöffnet, reingeschaut und wusste, was los ist. Ein Nullring von der Servolenkung war undicht.
Das nenn ich qualifiziert.
Gruss
Das mit der Seitenscheibe ist sicher auch nicht ok,die sollen alles korrekt einstellen wenn sie eh die Türverkleidung tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Das mit der Seitenscheibe ist sicher auch nicht ok,die sollen alles korrekt einstellen wenn sie eh die Türverkleidung tauschen!
GENAU. Das ist nur ne Einstellungssache!! Aber das ist ziemlich kompliziert, finde ich. Das ist ne genz schöne Fummel-Aktion, die Seitenscheibe wieder einigermassen Original hinzukriegen, dafür müsste man studiert haben.😁😁😁 Ist echt ne sch..........😎
Naja und mit dem Spaltmass zum Stossfänger. Kann man da nicht noch etwas nacharbeiten, wenn der Spalt so gross ist????. Naja, aber ist doch gut, dass er schonmal wieder fährt und einigermassen vernünftig aussieht.
Und beim nächsten mal nicht mehr genau unterm Dach parken 😁😁😁😁 Dann klappts auch mit dem Winter.......
Grüsse.