DACHHIMMEL SLK 170 BJ. 1998 PRE FL

Mercedes SLK R170

HALLO LEUTE -

AN MEINEM 170ER SLK HAT DER DACHHIMMEL SICH GELÖST - HÄNGT RUNTER - WEISS JEMAND, WIE DER HIMMEL WIEDER AM BLECH BEFESTIGT WERDEN KANN?
2 WERKSTÄTTEN MEINTEN - NICHT EINFACH - WOLLTEN AUCH NICHT RANGEHEN -
DIE SUCHFUNKTION HAT MICH AUCH NICHT WEITERGEBRACHT.

FÜR TIPS WÄRE ICH DANKBAR.

V.G.RUDD

20 Antworten

Moinsen,

dieses Problem mit dem abgelösten Himmel hatte ich auch vor zwei Jahren.
Der Aus- und Einbau des Himmels ist nicht besonders schwer.
Mein Fehler war, dass ich zum Neuverkleben zwei unterschiedliche Kleber verwendet habe.
Es haben sich beim Trocknungsprozess Blasen gebildet. Danach konnte ich den originalen Himmelbezug
wegschmeißen.
Habe dann bei e..y grauen Stoffhimmel und Kleber (gesamt 23 EUR) gekauft.
Das Ergebnis ist top. Jetzt sieht der Himmel besser aus als im Original.

Gruss Hein_nieH

Meinen Himmel habe ich zwischenzeitlich auch ausgebaut - war wirklich nicht schwer - nun schaue ich, wie der Stoffbezug wieder aufgeklebt werden kann.
Werkstätten wollen das 100% erledigen - und das Verkleben - sodass es auch gut aussieht - ist wohl nicht so einfach.

V.G.RÜ

Ein anderes Material für den Himmel wäre aber auch was - z.B. in dem schönen Blau, wie das Auto lackiert ist.

DANKE FÜR DEN TIP HEIN.

V.G.RÜ

"nun schaue ich, wie der Stoffbezug wieder aufgeklebt werden kann."

Das ist nicht schwer.
Wichtig ist, dass der alte Kleber von der Presspappe runter muss.
Dann die Pappe bestreichen und den Himmelstoff leicht bis handfest an die Pappe andrücken.
Nicht zu fest drücken, sonst suppt der Kleber durch den Himmelstoff durch und du kannst nochmal von vorne
anfangen, vorausgesetzt du hast noch ausreichend Kleber und Himmelstoff :-(

Gruss Hein_nieH

Ähnliche Themen

Moin,
wisst ihr was das für Schrauben sind also die Größe?
Meine sind leider weg und ich würde gerne den neuen Himmel einbauen.

Gruß
Paul

Hol dir die 3 vorderen und 6 seitlichen Schrauben doch beim Freundlichen, wird schon nicht die Welt kosten.
Ich hatte auch fast ein Jahr den Dachhimmel draußen weil der Hydraulikzylinder minimal undicht war, habe es nur durch Zufall festgestellt als ich den Himmel raus nahm weil die hinteren Ecken runter hingen.
Da ich wusste das es länger dauert bis ich den Dachzylinder reparieren werde habe ich die Schrauben zur Sicherheit wieder angeschraubt da ich garantiert Stundenlang wieder danach gesucht hätte.
Meist packe ich jedoch die Kleinteile in ein gespültes Gemüseglas mit Deckel und deponiere die Im Fahrzeug, vielleicht ein Tipp für die Zukunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen