Dachhimmel Chevrolet Caprice

Hallo liebe US-Car Gemeinde!
Ich habe mal eine spezielle Frage an Euch und ich hoffe ich blamiere mich jetzt nicht! 🙂😕
Ich habe einen 87´Chevrolet Caprice Classic Station Wagon, und da auch bei mir der Dachhimmel durchgehangen hat, bin ich nun dabei die zwei Häften des Himmels herauszufummel. Das klappte mit der hinteren Häfte einigermaßen gut, bis auf die Clips die mir dabei zu Bruch gegangen sind. Jetzt bin ich aber bei der vorderen Häfte und "hänge" nun an der Innenraumleuchte.
Meine Frage ist: Wie bekomme ich sie ab? Sie scheint mit zwei Nieten an einen Querträger unterm Dach angenietet zu sein. Muß ich sie tatsächlich abflexen??? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wie habt Ihr es angestellt? Bin für jeden Tipp dankbar!
Ich hab auch mal ein paar Fotos hochgeladen damit Ihr wißt was ich meine. Zweimal von der Lampe, man kann unterhalb der Glühbirne auch einen Niet erkennen. Und dann hab ich zwischen Dachhimmel und Dach fotografiert, und da sieht man auch die beiden Nieten ganz gut. Also gebt mir bitte Tipps wie Ihr es angestellt habt damit ich endlich alles wieder zusammenbauen kann.

Danke schonmal und viele Grüße!!!
Steffen

23 Antworten

Hi Steffen,

der schwarze Clip auf dem letzten Bild ist schon ein Ersatzclip, den ich gekauft habe, die Originalen sind weiß.
Und wie DirkB schon geschrieben hat, ist die Gummimutter das Gegenstück für die Schrauben, die die Dachreling
halten.

Gruß,
Magnus

Hallo zusammen. ...ich mal wieder...
Ich hab mein Himmel nun ausgebaut. Sagt mal, ist euch dabei auch die Pappe gebrochen? Ich hab daß glaub ich auch mal irgendwo gelesen. Jedenfalls sind mir vorne die Ecken, wo die Sonnenblenden sitzen gebrochen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Es gibt hier viele Vorschläge wie man es reparieren könnte. Aber was davon funktioniert tatsächlich, und ist nicht so komplieziert?

danke und viele Grüße!

Das ist bei vielen dieser Kassettenhimmel so. Das kann man kleben.

Kleben? Hast du eine Verstärkung dahinter gelegt (Pappe?) und dann die gebrochen Teile wieder angestückelt?
Bei mir sind die Ecken in mehrere Teile zerbrochen. Welchen Kleber empfiehlst du?

Ähnliche Themen

Kleben von "Pappe" oder Hartfaser (mit Verstärkung)... Wenn's flexibel bleiben muss (Einbau, Spannung, Biegen): Patex, wenn nicht: Ponal (punktuell oder Zahnspachtel, bombenfest aber nicht biegsam). Allerdings wird das nie mehr so stabil wie ein einziges Stück. Siehe Oma's geklebte Sammeltassen...

Die Frage ist, ob es sich lohnt, auf Hartfaser (Baumarkt) oder Kunststoff (local dealer im Industriegebiet) zurückzugreifen. Schablone und Zuschnitt sind ja schnell gemacht...

die sind immer gebrochen. Die brechen durchs anschrauben von den Sonnenblenden. einfach auf den Stoff wieder mit drauf kleben und gut. Alles andere trägt einfach zu sehr auf an der stelle.

Clips bekommst du alle bei Indupla in neu.

Aloha,
ich habe wirklich versucht, alle Caprice-Dachhimmel-Threads genauestens zu lesen, aber mir ist immer noch keine konkrete Lösung für diese beiden Clips (siehe Foto) für den Heckbereich im Caprice Station klar...

Gibts diese Clips immer noch nicht in genau dieser Form?
Die Dinger für die Front-Leiste habe ich noch in neu gefunden, jetzt würd ich gern den hinteren Teil vom Himmel noch einbauen, aber es scheitert an diesen beiden Clipsdingern.

Habs vor 2 Jahren schonmal bei usrubberparts, indupla und clipsandfasteners versucht, herumgestöbert, angemailed - irgendwie immer ohne Erfolg.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, hab Bock auf Himmel! 🙂

Es soll wohl jemanden bei Rubberparts geben, der sich mit dem Caprice gut auskennt (Name unbekannt). Unteranderem auch diese Chlips, wenn auch in etwas abgewandelter Form, vorrätig hat.
Einfach mal da anrufen und Problem schildern.
Gruss.

Mein Himmel wird mittlerweile nur noch von Stecknadeln oben gehalten, da ich mich scheue das Teil auszubauen (Station).

ok, dann hat sich da in den letzten Jahren noch nichts getan - hatte mich vor zwei Jahren schonmal auf die Suche gemacht, als ich den Himmel ausgebaut hatte.

Bei rupperparts probiere ich es dann halt nochmal, auch das war seinerzeit nicht zielführend.
Na mal sehen, ob ich den hinteren Teil noch reinbekomme, zur Not wird das ansonsten irgendwie verschraubt..

Ansonsten besteht ja Hoffnung auf die 3D-Druckerei - damit sind spätestens in ein paar Jahren solche Suchereien und Geschäftemachereien Geschichte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen