Dachhimmel am Brillenfach löst sich?

VW Golf

Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meinem GOLF6.

Mein GOLF6 hat eine Krankheit.
Weiß jemand, wie man es für weniger als 200€ reparieren kann?
Bitte helfen Sie.

GOLF6
34 Antworten

Zitat:

@rikagolf6 schrieb am 8. März 2024 um 08:43:33 Uhr:


Hat jemand sowas schon ausprobiert?

CASPORT Dachhimmel am Brillenfach löst sich Reparaturset einfach ersatz für VW Golf MK6 (Pearl Gray, Front)

https://www.amazon.de/dp/B01BACCX38?ref=myi_title_dp&th=1

Ja ich. Hab es aber bei eBay gekauft für knapp 89€ als sofort Kauf Option

Hallo zusammen!
Die eine auf eBay war die schlechteste, die Passform war etwas aus und die Farbe war nicht gut, wahrscheinlich ein chinesisches Imitat. Ich kaufte eine auf Amazon stattdessen und war erstaunt über die perfekte Passform. CASPORT ist das Beste!

Zitat:

@rikagolf6 schrieb am 14. November 2024 um 06:49:13 Uhr:


Hallo zusammen!
Die eine auf eBay war die schlechteste, die Passform war etwas aus und die Farbe war nicht gut, wahrscheinlich ein chinesisches Imitat. Ich kaufte eine auf Amazon stattdessen und war erstaunt über die perfekte Passform. CASPORT ist das Beste!

Da hast Du Recht, habe ich auch für vorn von denen.
Leider benötige ich nun die Abdeckung für hinten in schwarz.
Keine Chance, alles ausverkauft.

Hallo,

bei meinem Golf 6 11/2011 hat sich der Dachhimmel auch am Brillenfach sowie an der hinteren Leuchte gelöst. Es macht keine Sinn es mit Kleber zu versuchen. Habe ich versucht, Textilkleber, sprühkleber, hat nicht funktioniert.Ich hab den Himmel neu beziehen lassen, derjenige, der es bezogen hat, hat bestätigt, dass eigene Klebeversuche nichts bringen. Der Himmel muss abgeschliffen werden und dann wird mit Kontaktkleber alles verklebt bzw. neu bezogen.

Ähnliche Themen

Das Problem ist der Schaumstoff mit dem die textile Oberfläche unterfüttert ist. Der wird im Laufe der Jahre bröselig. Damit entstehen die Ablösungen. Diese teuren Rahmen um die Leuchten kannte ich noch nicht. Werden das Problem nur herauszögern. Am Ende hilft nur neu beziehen.

Also das mit den Knöpfen zum Einschrauben ist ja genial einfach und günstig, wenn es um das Problem auf der Fläche geht.

Ich benutze FRONT und REAR jetzt seit ungefähr einem Jahr und hatte wirklich keinerlei Probleme. Der Schwamm hat sich zwar ein wenig gelöst, aber die Abdeckung hält ihn gut an Ort und Stelle, deshalb denke ich nicht, dass es schlimmer wird. Ich bin echt total zufrieden. Vielleicht ist es ja auch für dich eine gute Idee, es mal auszuprobieren, bevor du es austauschst.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 20. April 2025 um 15:51:53 Uhr:


Also das mit den Knöpfen zum Einschrauben ist ja genial einfach und günstig, wenn es um das Problem auf der Fläche geht.

Habe tatsächlich noch einen Satz davon hier liegen. Wollte ich ursprünglich als Interimslösung nutzen hatte dann jedoch schneller als geplant den neuen Dachhimmel verbaut. Falls jemand Bedarf hat - gern melden.

Meiner hing auch runter.

Bild #211492757
Bild #211492760
Zitat:
@Stefan37 schrieb am 20. April 2025 um 00:35:19 Uhr:
Hallo,
bei meinem Golf 6 11/2011 hat sich der Dachhimmel auch am Brillenfach sowie an der hinteren Leuchte gelöst. Es macht keine Sinn es mit Kleber zu versuchen. Habe ich versucht, Textilkleber, sprühkleber, hat nicht funktioniert.Ich hab den Himmel neu beziehen lassen, derjenige, der es bezogen hat, hat bestätigt, dass eigene Klebeversuche nichts bringen. Der Himmel muss abgeschliffen werden und dann wird mit Kontaktkleber alles verklebt bzw. neu bezogen.

Hi,

darf ich fragen, was dich das Neubeziehen des Himmels gekostet hat? Der Sattler in meiner Nähe hat etwa 800€ genannt und ich würde gern einschätzen können, ob der Preis in Ordnung wäre.

Vielen Dank schon mal

Fürs reine Neubeziehen inklusive Stoff habe ich vor einem Jahr etwa 300 Eur gezahlt. Wenn der Sattler den Himmel ein- und ausbauen soll wird es ungleich teurer. Die Demontage des Himmels setzt den Ausbau diverser Teile (Sonnenblenden, Griffe, Säulenverkleidungen, Hutablage Auflagen) voraus. Selbst die geübte Hand braucht dafür locker 1,5 bis 2 Stunden, Einbau 2 bis 2,5.

Definiere Mal geübte Hand, in Werk brauchen die nur s Kunden dafür um das einzubauen

Ich meine mit geübter Hand jemanden, der weiß, wo die Befestigungspunkte sind, wie man sie erreicht und welches Werkzeug man dafür benötigt. Ohne jeden Schritt bei YouTube nachgucken zu müssen. Dass es immer jemanden gibt, der das schneller kann steht außer Frage.

Und das geht im Werk in Sekunden, die sind geübt und wissen wo die Schrauben sind.

Wer es noch nie gemacht hat muss sich Fachbücher oder vorab YouTube reinziehen, Notizen dafür machen ist das A und O

Absolut empfehlenswert. Wenn der Sattler die Zeit dafür mit einpreisen muss landet man eben bei 800 Eur...

Hinzu kommt, dass die Halterungen für einen leichten Einbau konzipiert sind (rein drücken und Schraube festziehen - Block rastet so ein, dass die gespreizten Klammer festen Sitz hat). Beim Ausbau sind die hingegen etwas sperrig und müssen vor dem Einbau auch wieder in die Ausgangslage gebracht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen