Dachflosse meets Garagentor
Hallo zusammen,
nach ganz genau 12 Monaten nun der 1. Schaden. Leider auch noch von mir selbst verursacht.
Das Garagentor hat sich nicht komplett geöffnet. Ich hab nicht aufgepasst und schon hats geknallt. Auf dem 1. Blick ohne Schaden, was mich schon gewundert hat aufgrund des Knalls. Also Freude groß. Dann die Ernüchterung. Der Knall war die Dachflosse. Die steht nun ein Stück raus und ist nicht mehr abdichtend. Und ne minimale Delle rund um die Flosse.
Tja und jetzt die Frage, was meint ihr? Reindrücken kann man die Flosse nicht mehr. Was meint ihr zu Schadenshöhe? Nur zur Info, alles technisch noch funktionsfähig.
Werde morgen aber auch mal VW drüber schauen lassen.
LG iCaJu
Beste Antwort im Thema
So hier nun die Aufklärung für alle, die es wissen möchten.
Das Auto ist nun wieder heile, war genau 7 Tage bei VW. Eine Kopie der Rechnung haben ich noch nicht erhalten, aber das Gutachten der Versicherung.
Und das sagt folgendes:
Arbeitslohn: 1.203,50 €
Nebenkosten: 68,00 €
Lackierung: 1.251,60 €
Ersatzteile: 503,84 €
_______________________
Summe Reparaturkosten: 3.026,94 €
inkl. MWST: 3.602,06 €
Das Gutachten ist natürlich detaillierter, aber ich denke das reicht erst mal fürs grobe.
25 Antworten
Hammer!
Wäre interessant gewesen, was der Spaß für einen Selbstzahler gekostet hätte! Beim Versicherungsschaden liegt der "spitze Bleistift" immer gaaaanz weit weg!
Quentin
Da bin ich fest von überzeugt. Der Lackierer um die Ecke wollte ja so 500€ nehmen. War sich aber auch unsicher bzgl. Ausbau Dachhimmel und Flosse.
Jetzt mal ganz ehrlich, der Schaden war auch überhaupt nicht viel. Aufwändig bestimmt. Das macht es dann wohl auch aus. Die Reparatur hätte ggf. auch kleiner ausfallen können.
...und da wundert man sich über die Prämien der Kfz-Versicherung (OT: meiner Meinung im Gesundheitswesen ähnliches Problem)
Zitat:
@iCaJu schrieb am 11. November 2016 um 16:22:37 Uhr:
Ein kleines Update. Rechnung von VW liegt nun vor.Gesamtbetrag: 4.049,61 €
Ich bin sprachlos.
Da hätte man doch auch einen Totalschaden raus machen können (Scherz ). Das so etwas die Versicherung nicht moniert. Bei mir wurde mal bei einer Scheibe die Rechnung geprüft und gemindert. Die große VW Werkstatt hat nicht widersprochen.
Quentin
Das stimmt. Lohnte sich fast nicht mit der Reparatur 😉
Wenn ich nicht wüsste, dass eigentlich kaum was war, hätte ich mit der Schadenhöhe auch ein Problem.
Aber es stimmt schon, kaum hab ich gesagt, dass es ein Kaskoschaden wird, war die Stimmung bei der Begutachtung bei VW eine andere.
Eigentlich ein Unding.
Sehr verwunderlich das die Versicherer bei so abstrusen Rechnungen nicht einschreiten. Der Grund wird sein, das die es sich einfach wieder bei den Versicherten holen. Dann zahlen alle wieder mehr.
Solche VW werkstätten, die ja mit dem Betrügerkonzern VW zusammenarbeiten, sollte man grundsätzlich meiden, indem man A) kein VW oder anderes Auto aus dem Konzern mehr kauft. B) andere Werkstätten aufsucht.
Es gibt genügend gute Karosseriebauer die mindestens gleich gute, meist sogar bessere Arbeit abliefern als die meisten VW Murkser. Ist unsere Erfahrung und die vieler anderer die wir kennen.
rz
Da muß, wie für alles, offensichtlich ein Gestzt her mit Strafandrohung. Ob die Rechnung von der Versicherung bezahlt wird oder von Privat muß egal sein, denn die geleistete Arbeit ist ja die gleiche. Das ist legaler Betrug auf Kosten der VN.
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 11. November 2016 um 18:29:10 Uhr:
Sehr verwunderlich das die Versicherer bei so abstrusen Rechnungen nicht einschreiten. Der Grund wird sein, das die es sich einfach wieder bei den Versicherten holen. Dann zahlen alle wieder mehr.
Solche VW werkstätten, die ja mit dem Betrügerkonzern VW zusammenarbeiten, sollte man grundsätzlich meiden, indem man A) kein VW oder anderes Auto aus dem Konzern mehr kauft. B) andere Werkstätten aufsucht.
Es gibt genügend gute Karosseriebauer die mindestens gleich gute, meist sogar bessere Arbeit abliefern als die meisten VW Murkser. Ist unsere Erfahrung und die vieler anderer die wir kennen.rz
Wie überraschend, dass hier wieder die Gelegenheit ergriffen wird pauschal alles im Zusammenhang mit VW mit Murks und Betrug zu assoziieren. Wer will denn aus der Ferne beurteilen wie aufwendig die fachgerechte Reparatur war? Schwarze Schafe gibt es abgesehen davon überall, auch bei Mazda, die ja inzwischen auf Rostschaden-Instandsetzung spezialisiert sein dürften.🙄
Pauschal naja. Dass es in der Markenwerkstatt fast immer signifikant teurer ist, wenn es ein Kasko-Schaden ist, ist jetzt nichts Neues und ein allgemein bekanntes Phänomen.
Es geht ursprünglich um einen konkreten Fall, der überraschend teuer geworden ist.
Hatten mal das gleiche Problem - hat aber nicht über 4.000, sondern nur 650 gekostet - sogar mit neuer Flosse.
Wenn ich das vergleiche, sieht es echt nicht gut für VW aus...