Dachbox

Audi Q5 8R

Habe heute die Thule Dachbox Atlantis 780 montiert ,passt wunderbar ist billiger als die Audibox und die Heckklappe läst sich komplett öffnen ! Audi 530 EUR, Thule ca.370 EUR ,ich glaube die sind baugleich !!

Beste Antwort im Thema

Habe heute die Thule Dachbox Atlantis 780 montiert ,passt wunderbar ist billiger als die Audibox und die Heckklappe läst sich komplett öffnen ! Audi 530 EUR, Thule ca.370 EUR ,ich glaube die sind baugleich !!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Generell sind alle von uns angebotenden Dachboxen nicht fahrzeugspezifisch sondern universell einsetzbar.Zur Montage dieser Boxen ist natürlich zu beachten, dass ein Grundträger bereits am Fahrzeug vorhanden ist. Hierbei ist es egal ob Sie ein sog. "Aero-Profil" oder ein "Rechteck-Profil" mcp test an Ihrem Fahrzeug verbaut haben. Die Dachboxen sind mit Werksträgern und auch Zubehörträgern kompatibel.Die maximale Strebenbreite des Trägers darf 10cm nicht überschreiten.Grundträger sind natürlich ebenfalls für nahezu 99% aller Fahrzeuge bei uns erhältlich.Wir bieten das komplette Sortiment von Mont Blanc, Thule und oftmals auch preiswertere Anbieter an.

Für eine unverbindliche Anfrage nutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular.

+ Wie schnell darf ich mit der Dachbox fahren?

Der Gesetzgeber gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung für das Fahren mit einer Dachbox vor. Thule empfiehlt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

+ Passt die Dachbox auch auf meinem Auto?

Generell sind Dachboxen nicht mcsa 2003 Fahrzeugspezifisch. Man sollte passend zur Dachgröße einen entsprechenden Dachkoffer verwenden.

Der Abstand der Grundträger sollte ca. 75cm betragen.

+ Benötige ich eine ABE oder ein Tüv-Gutachten?

Die von uns angebotenen Dachboxen verfügen über eine Europäische Betriebs Genehmigung EBG. Es ist kein Eintrag in den Fahrzeugpapieren nötig.

 

-

-

 

 

Original Anleitung ansehen

Falls jemand die Box nicht oft braucht wäre das Leihen eine Alternative:

Habe für den Skiurlaub beim Freundlichen die kurze Audi Box geliehen (nagelneu), 450 liter, relativ kurz (bis 175cm Ski) aber hoch, Kofferraum geht voll auf, inkl. Montage des Grundträgers für eine Woche EUR 36.-

Da kann man oft leihen bis sich der Kauf lohnt, gerade wenn das Fahrzeug ein Geschäftswagen oder geleast ist ... und man hat sie nicht in der Garage stehen und muß sie nicht mal reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von don lupus


Falls jemand die Box nicht oft braucht wäre das Leihen eine Alternative:

Habe für den Skiurlaub beim Freundlichen die kurze Audi Box geliehen (nagelneu), 450 liter, relativ kurz (bis 175cm Ski) aber hoch, Kofferraum geht voll auf, inkl. Montage des Grundträgers für eine Woche EUR 36.-

Da kann man oft leihen bis sich der Kauf lohnt, gerade wenn das Fahrzeug ein Geschäftswagen oder geleast ist ... und man hat sie nicht in der Garage stehen und muß sie nicht mal reinigen.

Eine Frage in die Runde. Gibt es die HiFly Boxen nicht mehr als Neuware zu kaufen. Im Google nicht mehr gefunden. Habe mir vor ca. 10 Jahre eine gekauft, schaut aus wie neu. Möchte sie auf meine Kuh anpassen, sollte gehen.

Ich würde mir keine 10 Jahre alte Box auf den Q5 setzen mit dem schrägen Dach und den entsprechenden Kräften, die darauf beim Fahren wirken.
Da hätte ich große Bedenken bzgl. Materialsprödigkeit nach dieser langen Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von don lupus


Ich würde mir keine 10 Jahre alte Box auf den Q5 setzen mit dem schrägen Dach und den entsprechenden Kräften, die darauf beim Fahren wirken.
Da hätte ich große Bedenken bzgl. Materialsprödigkeit nach dieser langen Zeit.

Ich würde auch keine mehr kaufen. Wir sind nur noch zu 2. Da passt normalerweise alles ins Auto.

Falls ich doch eine kaufen sollte stehe ich nach einigen Jahren vor dem selben Problem. 400€

Sondermüll. Nur in 10 Jahren 20 x benutzt ist auch nicht gerade viel. Nachjedem benutzen gründlich gereinigt. Sind neue Boxen besser angepasst ? Das selbe Problem dürfte mit den verschiedenen Dach und Heckträger auftreten. Mit der Zeit kann ich mit Trägern einen Handel aufmachen.

Bei einer 10 Jahren alten Box kannst du diese noch verwenden. Nur bei einer Vollbremsung könnte alles vor die liegen:-)
Also 10 Jahre ist sehr alt. Autos schaffen nichtmal dieses Alter. Würde eine neue empfehlen und diese für wenig Geld verkaufen.
Dann freut sich ne junge familie über das schnäppchen.

UND ein Q5 (hightechgerät) sollte auch entsprechend gut aussehen.

Hallo!

Ich greife den alten Thread mal wieder auf, da ich eine Dachbox-Frage habe. Ich interessiere mich für die Thule Motion Sport (600) Dackbox. Diese hat das sog. Power-Click Befestigungssystem. Passt das auf den original Audi-Grundträger? Ich meine, die Audi-Dachboxen sind doch auch an sich von Thule und haben dieses System? Oder?

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi?

Für Antworten dankbar!
Steffen

Ich bevorzuge die kurze Variante, großes Volumen und einfacher zu verstauen und zu montieren...

Image

Zitat:

@muc_joerg schrieb am 25. Mai 2016 um 13:08:04 Uhr:


Ich bevorzuge die kurze Variante, großes Volumen und einfacher zu verstauen und zu montieren...

Und hast Du die auf den original Audi-Grundträger montiert? Oder gibt es da Probleme?
Zur kurzen Variante. Die findet meine Frau zu "stummelig". ;-)
Daher soll es eine längere werden.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:05:36 Uhr:



Zitat:

@muc_joerg schrieb am 25. Mai 2016 um 13:08:04 Uhr:


Ich bevorzuge die kurze Variante, großes Volumen und einfacher zu verstauen und zu montieren...

Und hast Du die auf den original Audi-Grundträger montiert? Oder gibt es da Probleme?
Zur kurzen Variante. Die findet meine Frau zu "stummelig". ;-)
Daher soll es eine längere werden.

Ich finde grade die stummelige Variante gut. Bei den längeren Boxen wird die Schrägführung des Q5 Daches übermäßig stark betont. Dann sieht das ganze wie eine mobile Raketenabschussrampe aus...

Zitat:

@sdk61 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:20:02 Uhr:


Hallo!

Ich greife den alten Thread mal wieder auf, da ich eine Dachbox-Frage habe. Ich interessiere mich für die Thule Motion Sport (600) Dackbox. Diese hat das sog. Power-Click Befestigungssystem. Passt das auf den original Audi-Grundträger? Ich meine, die Audi-Dachboxen sind doch auch an sich von Thule und haben dieses System? Oder?

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi?

Für Antworten dankbar!
Steffen

Ja die Befestigung passt auf den Originalen Grundträgern.

Ich kann die Aussage von Marc4177 nur bestätigen. Ich habe die Originale Audi Box drauf. Dort sind auch die Schnellverschlüsse drauf. Das sind Krallen zum festdrehen. Und die passen auf die Originalen Grundträger.

Die Befestigung geht damit richtig schnell und musst nicht erst lange suchen wo und wie was ist, deshalb hatte ich mich dafür auch entschieden.
Wobei ich meine immer an dem selben Punkt habe, aber man kann damit weiter nach vorne mit der Box als mit den normalen Befestigungen und ich wollte die Heckklappe soweit wie möglich auf haben.

Danke an alle!

Wie schaut es bei dem Orginalen Grundträger mit Windgeräuschen aus? Hatte mal gelesen, dass diese sehr laut sein. Gibt es eine Alternative, um Windgeräusche zu minimieren? Welche Geschwindigkeiten fahrt ihr mit den Boxen? Sind die Spritverbräuche heutzutage immernoch 2-3l höher als ohne Box?

Deine Antwort
Ähnliche Themen