Dachbox
Gibt es eigentlich eine Vorschrift wegen der Größe einer Dachbox? Ich interessiere mich für diese hier, habe aber gerade einmal ausgemessen, sie würde schon ein Stück über das Dach nach vorne herausragen. Aber ich benötige Platz für den Urlaub, da hinten fast alles von der Hundebox voll ist.
Beste Antwort im Thema
So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.
Hier sind Bilder:
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo supermailo,Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Habe nun etwas gefunden, was meinen Ansprüchen vielleicht gerecht wird. Für alle die es interessiert.DACHBOX XXL
Und mit 319 Euro preislich durchaus moderat.
ist durchaus isteressant. Nur passt die Box nicht auf die original Tiguan Grundträger.
100 cm Breite ist leider zu breit.Gruss
Thomas
Wieso soll diese zu breit sein 😕
Nur eine Frage :
Hast Du schon einmal eine Dachbox montiert ?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
ich hab die Montage sogar trotz kfm. Ausbildung montiert bekommen.
Dennoch passt die Box nicht auf den originalen Grundträger. Der Abstand
zwischen den Abdeckkappen liegt so bei ca. 82 - 84 cm. Danach steht die
Box auf den Plastikkappen. Und ich kann Dir sagen, die kosten pro Stück 21 Euronen.
Du kannst natürlich die Kappen weglassen. Sieht aber scheisse aus.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
Kamei Corvara 390k
Hallo,
ich habe die gleiche Box und bin über 20 000km mit dieser mittlerweile
durch Norge getourt.
Die ist wirklich Top und war auch eine der wenigen im Test die komplett
dicht blieb.
Genutzt habe ich diese bis jetzt auf einem Volvo.
So jetzt meine Frage.
Auf dem Volvo habe ich die Box mit Thule Trägern genutzt,
da wurde die Box mit Stiften festgespannt.
Wie ist das bei den VW Trägern, passen dort die originalen U-Bügel?
Danke freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von Tom3322
Hallo zusammen,hat schon jemand die höhe mit der Box drauf gemessen? Würde mich interessieren ob ich damit in die Garage komme.
Danke und Gruss
Hallo Tom3322,
damit reichen 2,13 m Durchfahrthöhe:
http://www.motor-talk.de/.../...-tiguan-mit-glasdach-t2053252.html?...
Gruß Gbho
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
...
So jetzt meine Frage.
Auf dem Volvo habe ich die Box mit Thule Trägern genutzt,
da wurde die Box mit Stiften festgespannt.
Wie ist das bei den VW Trägern, passen dort die originalen U-Bügel?
...
Hallo freeclimbersp
Schau mal dort nach:
http://www.motor-talk.de/forum/loecher-in-der-dachreling-t1831524.html?highlight
Da sind die Reling und die Original Dachträger von VW beschrieben und bebildert.
Werde mir das heute Abend nochmal ansehen. Die Tragstäbe habe ich noch nicht vermessen. Sollte es nur daran scheitern die Kappen wegzulassen, bleiben diese eben zu Hause. In diese Box bekomme ich wenigstens 3 meiner Schlitten rein. Alternative gibt es wohl kaum auf dem Markt. Und wäre die Box nur wenige cm schmäler, wäre sie schon nicht mehr zu gebrauchen.
ich habe dem Hersteller gestern noch eine Mail geschickt, er soll mir doch bitte mal die exacte Innenbemaßung zukommen lassen. Mal sehen, ob die Turiner mit meiner in Deutsch verfassten Mail etwas anfangen können 😁
Danke.
freeclimbersp
So, habe nun einen Händler aufgetan der die BOX in Deutschland verkauft. Werde sie mir am Samstag ansehen und wenns passt mitnehmen.
Der Händler sitzt in Fürth, gleich mal die passende Gelegenheit HIER vorbei zu schaun.
Dachbox ist zu Hause! Schlitten passen ganz bequem hinein, da bleibt noch Platz für andere Dinge. Einziges Manko, die Abdeckungen der Originalträger sollte man weglassen, damit die Box gerade aufliegt. Konnte auf der Fahrt nach Hause aber keine Probleme deswegen feststellen. Werden bei Bedarf aber noch umgearbeitet.
Bezahlt habe ich für das Teil 299,00 Euro. Habe noch ein paar Prozente auf das Ausstellungsstück bekommen. Jetzt darf endlich der Schnee kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Dachbox ist zu Hause! Schlitten passen ganz bequem hinein, da bleibt noch Platz für andere Dinge. Einziges Manko, die Abdeckungen der Originalträger sollte man weglassen, damit die Box gerade aufliegt. Konnte auf der Fahrt nach Hause aber keine Probleme deswegen feststellen. Werden bei Bedarf aber noch umgearbeitet.
Bezahlt habe ich für das Teil 299,00 Euro. Habe noch ein paar Prozente auf das Ausstellungsstück bekommen. Jetzt darf endlich der Schnee kommen 😁
Umbauen heißt aber auch , dann das Ergebnis mit Fotos zeigen 😉
Sind aber auch blöde Kappen !!!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
Umbauen heißt aber auch , dann das Ergebnis mit Fotos zeigen 😉Sind aber auch blöde Kappen !!!
Gruß Andreas
Das kann aber eine Weile dauern, da ja dafür keine echte Notwendigkeit besteht. Aber wenn ich Zeit und Lust habe werde ich dann auch Bilder davon machen.
Die Box wird in Zukunft dann aber noch 10cm weiter hinten moniert. Dann geht die Heckklappe gerade noch auf, und der vordere Überhang wird reduziert.
Eine passende Antenne dafür habe ich schon montiert. Sollte einigermaßen erkennbar sein. Die Originale ist zu lang und wäre geknickt worden. So wie die Box hier noch montiert ist funzt es aber auch mit dieser.
Die Antenne ist übrigens aus dem Baumarkt, ca 9cm lang, aus Aluminium, Empfang bis jetzt ohne Einbußen und Preis 5,49 Euro abzüglich 20%. Adapter für alle gängigen Gewindegrößen waren auch dabei. Das nur so am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Das kann aber eine Weile dauern, da ja dafür keine echte Notwendigkeit besteht. Aber wenn ich Zeit und Lust habe werde ich dann auch Bilder davon machen.Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
Umbauen heißt aber auch , dann das Ergebnis mit Fotos zeigen 😉Sind aber auch blöde Kappen !!!
Gruß Andreas
...
So wie ich das sehe (insbesondere Dein Bild Nr. 2 und meine Kappen), müsste es relativ leicht möglich sein, die Original-Kappen zur Fahrzeugmitte hin so abzuschneiden (vielleicht sogar nur im oberen Bereich um den Tragstab freizulegen mit einem geraden Schnitt mit dem Fuchsschwanz und anschließendem Wegfeilen der Grate), dass sie weiterhin korrekt (wie vorgesehen) befestigt sind, dabei den notwendigen Platz für z.B. diese Box lassen und auch noch gut aussehen.
Ich glaube, es wäre schon schön, das hier zeitnah mit Fotos zu veranschaulichen, denn nicht nur angemeldete Leute lesen hier mit und das Thema dürfte viele Interessenten haben.
Genau so ist es geplant. Der Teil der weg muss ist nicht groß, und nur im oberen Bereich. Sollte ansich kein Problem darstellen, muss dann nur sehen, ob genügend Spannung erhalten bleibt um die Abdeckungen anschließend sicher am Träger befestigen zu können. Bei der Gefahr, dass sie abfallen könnten fahre ich dann lieber ohne!
Na mal sehen, vielleicht habe ich die Woche Lust im Keller zu werkeln.
Ich denke aber auch nicht, dass es viele Leute gibt, die sich so ein Monster auf´s Dach schnallen wollen. Der Platz in dem Ding ist aber wirklich gigantisch 🙂
So, nachdem ich dazu "genötigt" 😁 wurde, die Kappen für die Dachbox umzuarbeiten und zu fotografieren, habe ich mich tatsächlich dazu hinreißen lassen, gestern Abend noch in den Keller zu gehen.
Werkzeug waren ein Handfräser, ähnlich einem Dremel, ein Minikreissägeblatt und Schleifpapier.
Ging auch recht zügig von der Hand. Erste Kappe rangehalten, gesägt, probiert, nachgearbeitet, passt. Bei den nächsten 3 Kappen hat es auf Anhieb geklappt. Mühsames anzeichnen habe ich mir von vornherein gespart.
Die vorderen Kappen kann man so uneingeschränkt verwenden. Die Hinteren haben an den Haltenasen etwas an Stabilität verloren. Dort werde ich wohl noch eine Sicherung anbringen, welche die Abdeckungen sicher befestigt. Denkbar wäre z.B. an den mit Pfeilen markierten Punkten das ganze mittels dünnem Drahtseil, Kette oder Minigurt nach der Montage zu fixieren.
Alles in allem ist es so die perfekte Lösung, wobei es mich auch nicht stören würde ganz ohne Kappen zu fahren. Die Box geht am Vorabend aufs Dach, wird beladen, am Morgen gehts in die Berge, und am Abend wieder Heim und die Box kommt wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
So, nachdem ich dazu "genötigt" 😁 wurde,...
Hey - saubere Arbeit. Und eine gute anschauliche Hilfe für ähnlich gelagerte Fälle ist es auch!
Meine Kappen sind übrigens garnicht für vorne und hinten gekennzeichnet. War wahrscheinlich noch eine der ersten Chargen ;-)
Danke!
Frank, der Nötiger ;-)