Dachbox
Gibt es eigentlich eine Vorschrift wegen der Größe einer Dachbox? Ich interessiere mich für diese hier, habe aber gerade einmal ausgemessen, sie würde schon ein Stück über das Dach nach vorne herausragen. Aber ich benötige Platz für den Urlaub, da hinten fast alles von der Hundebox voll ist.
Beste Antwort im Thema
So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.
Hier sind Bilder:
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallace u. Gromit
So, nun ist mein Urlaub (leider) vorbei und hier mein kurzer Erfahrungsbericht mit der Thule Atlantis 780:- Absolut einfache, schnelle und sichere Montage dank Power-Grip.
- Kein Problem mit dem Pano-Dach (bei Original-VW-Dachträger), aber offen ist es doch ziemlich laut!
- Sehr praktisch ist die beidseitige Öffnungsmöglichkeit der Dachbox.
- Etwas schwierig gestaltet sich die Beladung der Dachbox wegen der Fahrzeughöhe, ich bin dazu auf den Schwellern gestanden, besser wäre ein Hocker (kleiner Tritt o.ä.)
- Gut, dass ich die Box während des Urlaubs abgenommen habe, denn mit ca. 2,3 m Höhe wäre ich in keine TG gekommen.
- Absolut akzeptable Geräuschentwicklung (bei geschlossenem Pano-Dach 😁)
- Geschwindigkeiten bis ca. 160 km/h waren unproblematisch.
- Verbrauch lag bei ca. 8,5 l.
- Box kann so auf dem Auto platziert werden, dass auch lange Antennenstäbe nicht geknickt werden.
- In der Box sorgen 3 Spanngurte für sichere Fixierung der Gepäckstücke.Fazit: Die Box passt m. E. nicht nur optisch sehr gut zum Tiguan, sondern überzeugt auch in Funktionalität und Handhabung (und nein, ich bin kein Thule-Mitarbeiter 😁)
Viele Grüße, Wallace
kann die Thule Atlantis ohne Umbauten auf den Original VW Tragestäben montiert werden?
Wenn nein was ist zu tun?
Passt die Thule Spirit 780 auch auf die VW Täger (Boxen sollten ja von den Befestigungen gleich sein)?
MFG
Gente
Passt problemlos! Die Befestigung mit dem Powergrip-System ist genial einfach und hält bombenfest. Für die Thule Spirit kann ich nicht sprechen, aber auf der Homepage von Thule müsstest Du Hinweise finden, welche Trägerformen jeweils kompatibel sind.
Gruß, Wallace
Zitat:
Original geschrieben von Wallace u. Gromit
Passt problemlos! Die Befestigung mit dem Powergrip-System ist genial einfach und hält bombenfest. Für die Thule Spirit kann ich nicht sprechen, aber auf der Homepage von Thule müsstest Du Hinweise finden, welche Trägerformen jeweils kompatibel sind.Gruß, Wallace
danke erstmal,
werde die 20cm Poloantenne aufschrauben, was meinst Du hat die noch Luft zur Box oder geht die problemlos daran vorbei, ist ja nicht so flexibel wie die Originale? du hast ja wie ich erkennen kann noch ne kürzere dran und die Träger sind bestimmt am richtigen Platz montiert.
MFG
Gente
Bei der Atlantis hast Du einen ziemlich großen Bereich, in dem Du die Box auf den Trägern verschieben kannst. Es dürfte mit der Poloantenne aber auch mit der Originalantenne keine Probleme geben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ist es auch möglich, dass Panoramadach des Tiguan zu öffnen, wenn ich die Thule Dachbefestigung (Träger + Halterung) verwende oder geht das Öffnen nur mit der VW Dachbesfestigung??
Habe vor eine Atlantis 780 zu nutzen..
Vielen Dank und Gruß
Pontius
...nimm die originalen von VW dann kannst Du das Pano komplett öffnen und mußt nicht jedesmal aufpassen, trägt natürlich in der Höhe etwas mehr auf. Mit den Thule gehts wie hier im Forum bereits diskutiert nicht komplett auf...will mir gleiches Equipment zulegen und hab auch lange recherchiert: Länge der Box, Fassungsvermögen über 450l, Antenne im Weg, Heckklappe öffnen....
MFG
Gente
Danke für die Info!
Habe VW Träger und Thule Atlantis 780 soeben bestellt.
Schönen Urlaub ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pontius
Danke für die Info!
Habe VW Träger und Thule Atlantis 780 soeben bestellt.Schönen Urlaub ;-)
...wo denn und zu welchem Preis und Farbe wenn man fragen darf.
Farbe Deines Tiguans?
Hab einen Tiger in Candy weiss und will mir die schwarze 780er bestellen!
MFG
Gente
..der Tiguan ist Slate Grey.
Den Preis weiß ich noch nicht, ich miete erstmal ne Box bei einem Händler und bei Gefallen kaufe ich die dann..
Hi,
meine Frau bekommt Ihren Tiguan (auch in Slate Grey) im März. Die originalen Tragstäbe für die Dachreling habe ich in der Bucht günstig bekommen. Auch ich habe mich für die Thule Atlantis 780 entschieden (schwarz lackiert). Der Händler, den gibt es auch in der Bucht, ist nur 15 km von "zu Hause" weg; da fallen auch die Versandkosten weg. Ich warte allerdings mit der Box noch ein paar Tag bis die Wintersaison vorbei ist, vielleicht gibt es die dann noch ein paar Taler günstiger.
Gruß
robinio
Zitat:
Original geschrieben von pontius
..der Tiguan ist Slate Grey.
Den Preis weiß ich noch nicht, ich miete erstmal ne Box bei einem Händler und bei Gefallen kaufe ich die dann..
kannst ja dann einen kleinen lagebericht hier einstellen...schönen urlaub noch
MFG
Gente
Hallo zusammen,
für den nächsten Urlaub plane ich den Kauf einer Dachbox. Nach den positiven Erfahrungen habe ich eine gebrauchte Thule Atlantis 780 im Auge, bin jedoch mit den Grundträgern ein wenig überfordert.
Da ich kein Schiebedach besitze, würde ich nicht die originalen Träger von VW nehmen, da diese in der Höhe doch nochmal um einiges mehr auftragen. Welcher Thule Grundträger passt jedoch für den Tiguan mit Dachreling?
Hier gibt es so viele unterschiedliche Modelle und Adapter? Die Wingbar Edge ist wohl die flachste Version hat jedoch nur ein Gewicht von 75kg d.h. bei maximaler Zuladung der Box wäre dies schon überschritten?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@mywischn schrieb am 21. Juni 2017 um 10:11:26 Uhr:
ein Gewicht von 75kg d.h. bei maximaler Zuladung der Box wäre dies schon überschritten?
Hallo, ich hätte bei 75 kg oder gar mehr so mein Bedenken. Möchte mit einer solchen Dachlast nicht fahren.
Die Last bei einer Notbremsung, hoffentlich geht das gut. Gruß Fritz
Hallo MyWischn,
eigentlich ist die Thule Homepage doch selbsterklärend.
https://www.thule.com/de-de/de/roof-rack/car-racks?q=AvUQYgrjw
Hier der Link zu den Dachträger.
Ich habe ein Vorgängermodell des SmartRack, was Prima passt und Bombensicher auf dem
Träger hält.
Die 75 kg auf dem Dach würde ich mir ebenfalls nochmal überlegen. Du merkst
schon die Dachlast beim Bremse, Überholen oder Brückenüberfahrten bei Wind.
Moin,
ich habe mir diese hier gekauft: Dachbox 320L
Habe das einmal probeweise montiert.
Da ich sie sowieso nur für den Wohnwagenurlaub verwende, sind mir Geräusche ab Geschwindigkeiten von 100km/h relativ egal.
Sonst macht das Ding einen passablen EIndruck.