Dachbox
Gibt es eigentlich eine Vorschrift wegen der Größe einer Dachbox? Ich interessiere mich für diese hier, habe aber gerade einmal ausgemessen, sie würde schon ein Stück über das Dach nach vorne herausragen. Aber ich benötige Platz für den Urlaub, da hinten fast alles von der Hundebox voll ist.
Beste Antwort im Thema
So, es ist nun eine andere Dachbox geworden, eine Mont Blanc Triton 450.
Hier sind Bilder:
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
...
Hast du die original VW Grundträger?Die haben doch ein T-Profil, oder? Brauche ich da für die Corvara extra Adapter und wenn ja wie breit?
...
Schau' meinen Link zwei Etagen höher. In diesem Thread findest Du eine Menge Fotos von den Original-VW-Trägern...
Hallo zusammen
bis zu welcher Breite der Dachbox kann man auf den original Tiguan Grundträger montieren ?
Die Grundträger sind ja etwas nach innen geneigt und die seitlichen Kappen sind auch noch zu berücksichtigen.
Ich finde leider keine infos.
Danke Euch im voraus.
Gruss
Thomas
Ich hab die original VW Grundträger. Du brauchst folgende Adapter: 705208610 KAMEI 52086 Ergänzungssatz Typ A 20mm BGSF ; kosten 19,90 bei autoteile-immler.Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
Zitat:
Original geschrieben von sam tiger
Also Klappe geht auf, und die Antenne kann auch dranbleiben. Ich hab momentan kein Foto und komm jetzt auch unter der Woche nicht dazu das Ding zu montieren um ein Foto zu machen. Aber vielleicht reichts dir ja noch am nächsten Wochenende, da könnt ich die Box mal kurz für ein Foto draufsetzen, oder wenns bis dahin schneit, gleich mal nen Tag zum Skifahren gehen. Übrigens am günstigsten sind die Boxen bei autoteile-immler. Das Bild unten hab ich bei kamei.de gefunden. Geh auf die page von kamei, klick auf das Bild mit dem Audi mit der Dachbox, und dann auf der Seite, die aufmacht nochmal. Es macht dann ein Fenster mit 22 Bilder auf, ab Bild Nr. 16 kommen die Tigs.Das klingt doch gut.
Hast du die original VW Grundträger?
Die haben doch ein T-Profil, oder? Brauche ich da für die Corvara extra Adapter und wenn ja wie breit?
danke und gruß
sandro
Dachbox Kamei Corvara 390k.
Nach 1300 km Urlaubsfahrt kann ich die Box bedenkenlos weiterempfehlen.
So long...
Sandro
Ähnliche Themen
Kamei Corvara 390k
Hallo zusammen,
hat schon jemand die höhe mit der Box drauf gemessen? Würde mich interessieren ob ich damit in die Garage komme.
Danke und Gruss
Hi,
dass kannst Du vergessen. Jedenfalls bei einer nomalen Dachbox.
Meine ist ca. 230 x 65 x 40 cm gross. Ich bin nicht in die Tiefgarage mit 2,10 mtr. Höhe reingekommen.
Gruss
Thomas
Muss mal einen alten Thread wieder aus der Versenkung holen. Der Winter steht vor der Tür, die Rodelsaison beginnt, und ich weiß noch nicht wohin mit den Schlitten.
Bis jetzt habe ich die Teile immer auf einen einfachen Träger auf das Dach gepackt und festgeschnallt. Brauche dann aber regelmäßig neue Kufen, da sich das Salz von der Straße richtig hineinfrisst.
Die Rodelbauer sind darüber sicher nicht unglücklich, und nachdem meine Schlitten eh regelmäßig in die Werkstatt müssen sicher kein Problem.
Aber es sollte doch eine andere Lösung geben. Ich habe nun schon alle namhaften Hersteller gegoogelt, aber irgendwie bietet keiner eine Dachbox in der richtigen Größe.
Ideal wäre so 150 x 120 x 50 cm, aber keiner bietet auch nur annähernd etwas in der Richtung an. Das breiteste ist glaube ich 95 cm, aber da bekomme ich nur einen Schlitten rein.
Vielleicht hat ja von Euch einer eine Idee, oder ein ähnliches Problem und dieses bereits gelöst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Muss mal einen alten Thread wieder aus der Versenkung holen. Der Winter steht vor der Tür, die Rodelsaison beginnt, und ich weiß noch nicht wohin mit den Schlitten.
...
Vielleicht hat ja von Euch einer eine Idee, oder ein ähnliches Problem und dieses bereits gelöst 🙂
Schlitten in einen stabilen Sack (aus Planenmaterial) packen? Kufen mit einem aufgeschnittenen Stück Schlauch abdecken? Kufen mit einem Schutzfett o.ä. einreiben?
Nur so spontane Ideen. So breite Boxen habe ich auch noch nie gesehen. So hohe, glaube ich, auch nicht.
Auch wenn die Kufen gefettet sind, das Salz frisst sich in jede Ritze. Plane habe ich auch überlegt, aber sehr aufwendig, die Schlitten immer wieder zu verpacken.
So eine Box würde das Leben doch um einiges erleichtern.
Habe nun etwas gefunden, was meinen Ansprüchen vielleicht gerecht wird. Für alle die es interessiert.
DACHBOX XXL
Und mit 319 Euro preislich durchaus moderat.
Hallo,
es gab mal von Thule eine Box für hinten auf den Fahrradträger. Die war recht groß. Der Platz ist ausserdem ideal was die Aerodynamik angeht. Wenn schon ein Fahrradträger vorhanden ist könnte das die perfekte Lösung sein.
Gruß
Habe das passende Bild ergänzt. Das Teil heisst Backup
Bei mir ist weder ein Fahradträger, geschweige denn eine Anhängekupplung vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von cb1000xbr500
Hallo,es gab mal von Thule eine Box für hinten auf den Fahrradträger. Die war recht groß. Der Platz ist ausserdem ideal was die Aerodynamik angeht. Wenn schon ein Fahrradträger vorhanden ist könnte das die perfekte Lösung sein.
GrußHabe das passende Bild ergänzt. Das Teil heisst Backup
Sicherlich eine gute Alternative.
Aber definitv nicht aerodynamischer. Zumindest nicht in Benutzung mit Fahrrädern. Die Heckträger verursachen ganz erhebliche Verwirbelungen, die stärker sind, als wenn das Rad auf dem Dach montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Habe nun etwas gefunden, was meinen Ansprüchen vielleicht gerecht wird. Für alle die es interessiert.DACHBOX XXL
Und mit 319 Euro preislich durchaus moderat.
Hallo supermailo,
ist durchaus isteressant. Nur passt die Box nicht auf die original Tiguan Grundträger.
100 cm Breite ist leider zu breit.
Gruss
Thomas