Dachbox für einen Aygo (3-Türer)
Servus zusammen!
Wir gehen unter die Camper! Soweit so gut... Leider hat der Aygo (3-Türer, Bjhr. 2005) ja ein sehr begrenztes Kofferraumvolumen. Daher soll nun eine Dachbox her. Das Ganze gestaltet sich natürlich etwas schwierig, da der Aygo keine Reling hat und die Grundträger nicht am Heck fixiert werden können.
Nach langer Suche habe ich nun endlich einen erschwinglichen Grundträger beim Hersteller „Farad“ gefunden, der sogar auf den kleinen Flitzer von Toyota passt (Link unten).
Das „Problem“: Durch die fehlende Fixiermöglichkeit am Heck, haben die Querträger jetzt nur einen Abstand von 37cm zueinander.
Ich habe jetzt mit zwei Dachboxen (Links unten) geliebäugelt, die von den Grundmaßen her auf das Dach passen würden. Beide Hersteller haben jedoch gemailt, dass die Vorbohrungen für die Boxhalterungen am Quer- bzw. Grundträger wesentlich weiter auseinander als 37cm liegen.
Jetzt mal meine Frage an die Erfahrenen unter Euch:
Kann ich die Bohrungen für die Boxhalter im Eigenbau versetzen und dann z.B. durch eine Unterlegplatte verstärken? Wenn ja, wie sollte ich diese vom Abstand her halten? Ich denke, dass man bzgl. des Gewichts ja auch auf eine ensprende Verlagerung achten sollte...
LINKS:
Beste Antwort im Thema
Wie lange wollt ihr den Campen? Vllt seid ihr besser aufgehoben mit einem Mietwagen?
Dachkonstruktion und Box ist ja jetzt nicht wenig Geld und wenn da doch etwas passiert...
23 Antworten
Es werden auch Anhängerkupplungen für den Aygo von namhaften Herstellern vertrieben, obwohl vom Werk gar keine Anhängelast erlaubt ist.😉
Spaß beiseite:
Zum Beispiel weil man auf so einem Grundträger alles mögliche transportieren kann. Gibt ja nicht nur Dachboxen sondern auch Kinderfahrräder oder Snowboeards.
Wenn aber deren Hersteller >500mm als minimalen Abstand verlangen, dann tun sie das eben.
Zitat:
@Matsches schrieb am 13. Juni 2018 um 08:21:57 Uhr:
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:37:40 Uhr:
Für alle, die das selbe Problem plagt: Bin durch den ADAC eben auf eine passende Lösung für Kleinwagen gebracht worden:Dachbox Favensis https://faventis-vertrieb.de/.../...-Universell-schwarz-220-Liter.html
Ja, von der Größe her sind viele Boxen auch für Kleinstwagen wie den Aygo geeignet.
Bestimmt auch diese mit ihren knapp 1,20 m Länge.Aber auch bei dieser Box verlangt der Hersteller einen minimalen Trägerabstand von 570 mm, (somit sogar 6cm größer als bei der eigentlich längeren Thule Box) und das ist auf einem dreitürigen Aygo/C1/107 halt einfach nicht möglich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Hersteller 370mm frei gibt.Siehe Punkt 3
Bei diesem für Dachlasten ganz einfach ungeeigneten Auto wäre das Mittel der Wahl wohl wirklich eine Box für die Anhängerkupplung (woraus die Heckklappe besteht spielt dabei übrigens keine Rolle).
Klarer Nachteil: Die Kosten.
300€ für die AHK, 300€ für den Grundträger und dann nochmal 200€ für die Box.
Könntest du die das Datenblatt von Farad vielleicht mal ansehen? Also irgendwie kann das proportional schon nicht mit den 37cm stimmen. Vielleicht hat der Verkäufer hier was falsch angegeben...?
http://www.faradworld.com/.../...0-%20TOYOTA%20AYGO%205P-3P%202005.pdf
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 08:57:37 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 13. Juni 2018 um 08:21:57 Uhr:
Ja, von der Größe her sind viele Boxen auch für Kleinstwagen wie den Aygo geeignet.
Bestimmt auch diese mit ihren knapp 1,20 m Länge.Aber auch bei dieser Box verlangt der Hersteller einen minimalen Trägerabstand von 570 mm, (somit sogar 6cm größer als bei der eigentlich längeren Thule Box) und das ist auf einem dreitürigen Aygo/C1/107 halt einfach nicht möglich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Hersteller 370mm frei gibt.Siehe Punkt 3
Bei diesem für Dachlasten ganz einfach ungeeigneten Auto wäre das Mittel der Wahl wohl wirklich eine Box für die Anhängerkupplung (woraus die Heckklappe besteht spielt dabei übrigens keine Rolle).
Klarer Nachteil: Die Kosten.
300€ für die AHK, 300€ für den Grundträger und dann nochmal 200€ für die Box.Ok, ich rudere
Könntest du die das Datenblatt von Farad vielleicht mal ansehen? Also irgendwie kann das proportional schon nicht mit den 37cm stimmen. Vielleicht hat der Verkäufer hier was falsch angegeben...?
http://www.faradworld.com/.../...0-%20TOYOTA%20AYGO%205P-3P%202005.pdf
Ok, ich rudere zurück - passt leider mit den 37cm -.-
So mal ganz allgemein in die Runde: Was haltet Ihr denn von JetBags oder Kofferablagen? Das wäre doch an sich zumindest eine Möglichkeit z.B. einen Koffer und das Zelt festzuzurren :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 09:36:55 Uhr:
So mal ganz allgemein in die Runde: Was haltet Ihr denn von JetBags oder Kofferablagen? Das wäre doch an sich zumindest eine Möglichkeit z.B. einen Koffer und das Zelt festzuzurren :-)
Ja wäre eine Möglichkeit nur nicht für dein Fahrzeug. Das Produkt was du verlinkt hast, hat soweit ich es gesehen habe, feste Befestigungspunkte, zweitens eigentlich nur für offene Reling gedacht und drittens ein Maß von 1.60m x 1m. Selbst wenn du es mit Schellen oder anderen Dingen fest bekommen würdest, wären bei deinen knapp 40 cm zwischen den zwei Grundträgern ein Überhang vorn und hinten von 60 cm des Korbes. Ich hätte da was Schwingungen und Durchhängen angeht arge Bedenken. Die von anderen Herstellern die ich noch so gesehen habe, welche wie auf deine Grundträger zu montieren wären, schreiben ebenso ein höheres Maß zwischen den Trägern vor, identisch zur Dachbox.
Der Hersteller der Grundträger aus Italien hat mir mittlerweile geantwortet und die haben tatsächlich passende Boxen für diesen geringen Abstand. Sogar mit sage und Schreibe 400L! Ich mein, is klar, dass ich da keine Zementsäcke mit transportiere ;-) Aber für ein Zelt und Decken oder Anziehsachen ist das doch eigentlich gut ;-)
Zitat:
Guten Tag,
der Abstand zwischen den Dachträger wird von 37cm sein.
Sie können mit diesem Abstand unsere 400l Dachboxen montieren:
http://www.faradworld.com/de/...barracuda-f1-400l-grigio-satinato.html
http://www.faradworld.com/de/...ad-marlin-f3-400l-grigio-satinato.html
http://www.faradworld.com/de/...farad-torpedo-f7-400l-nero-lucido.html
http://www.faradworld.com/de/...i-farad-zeus-400l-grigio-satinato.htmlBei zusätzlichen Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 08:49:31 Uhr:
Mal ne andere Frage: Warum, wenn unzulässig oder physikalisch am Rande der Unmöglichkeit sollte der für Dachträger recht bekannte Hersteller „Farad“ überhaupt Grundträger für den Aygo herstellen?
Ganz Klar: Man kann auf so einen Grundträger ja noch einiges andere montieren als eine Dachbox. Und dafür ist der dann geeignet.
Und die Box für die AHK ist eben KEIN Heckträger sondern sitzt wie ein fahradaufsatz direkt auf der AHK udn wird nur von der gehalten. die hat dann auch eigne Rücklichter und eine halterung fürs Nummerschild.
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:29:01 Uhr:
Der Hersteller der Grundträger aus Italien hat mir mittlerweile geantwortet und die haben tatsächlich passende Boxen für diesen geringen Abstand. Sogar mit sage und Schreibe 400L! Ich mein, is klar, dass ich da keine Zementsäcke mit transportiere ;-) Aber für ein Zelt und Decken oder Anziehsachen ist das doch eigentlich gut ;-)
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:29:01 Uhr:
Zitat:
Guten Tag,
der Abstand zwischen den Dachträger wird von 37cm sein.
Sie können mit diesem Abstand unsere 400l Dachboxen montieren:
http://www.faradworld.com/de/...barracuda-f1-400l-grigio-satinato.html
http://www.faradworld.com/de/...ad-marlin-f3-400l-grigio-satinato.html
http://www.faradworld.com/de/...farad-torpedo-f7-400l-nero-lucido.html
http://www.faradworld.com/de/...i-farad-zeus-400l-grigio-satinato.htmlBei zusätzlichen Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Montageanleitung sagt aber was anderes aus. Denke hier liegt ein Verständigungsproblem vor. Richtig ist das man drinnen mit den "Rasterungen" auf ein mögliches kleines Maß kommen könnte aber diese "Rasterungen" drinnen sind dazu da die Box als ganzes nach vorn oder hinten verschieben zu können sprich wenn zum Beispiel eine Dachantenne im Weg wäre und die Box muß noch ein paar cm nach vorn etc.. Laut Anleitungen müssen zwischen den Trägern Minimum 60 cm liegen.
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 14. Juni 2018 um 11:23:14 Uhr:
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:29:01 Uhr:
Der Hersteller der Grundträger aus Italien hat mir mittlerweile geantwortet und die haben tatsächlich passende Boxen für diesen geringen Abstand. Sogar mit sage und Schreibe 400L! Ich mein, is klar, dass ich da keine Zementsäcke mit transportiere ;-) Aber für ein Zelt und Decken oder Anziehsachen ist das doch eigentlich gut ;-)
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 14. Juni 2018 um 11:23:14 Uhr:
Zitat:
@kevni2012 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:29:01 Uhr:
Die Montageanleitung sagt aber was anderes aus. Denke hier liegt ein Verständigungsproblem vor. Richtig ist das man drinnen mit den "Rasterungen" auf ein mögliches kleines Maß kommen könnte aber diese "Rasterungen" drinnen sind dazu da die Box als ganzes nach vorn oder hinten verschieben zu können sprich wenn zum Beispiel eine Dachantenne im Weg wäre und die Box muß noch ein paar cm nach vorn etc.. Laut Anleitungen müssen zwischen den Trägern Minimum 60 cm liegen.
Ich fahr mit den montierten Grundträgern einfach mal zu einem Fachhändler in der Nähe. Der wird mir dann ja sicher vor Ort sagen können was da drauf kann und was nicht 🙂