Dachbox-Empfehlung E91?
Hallo!
Ich brauche für den Urlaub eine Dachbox, blick da aber nicht mehr durch.
Sie soll folgende Anforderungen erfüllen:
- günstig (Original ist Top, aber teuer und gebraucht gibts leider nichts in der Nähe)
- kompakt (kein Riesenbox notwendig, 320 Liter tun es locker)
- sicher (muss sitzen, Fahrverhalten)
- Optik (sollte auf dem E91 gut aussehen)
Könnt ihr mir ein bestimmtes Fabrikat bzw. eine bestimmte Marke empfehlen?
Oder: Hat jemand von euch evtl. eine rumliegen und möchte sie loswerden bzw. verleihen?
Bin aus Sbg, + - 100 km könnte ich für die Abholung fahren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 21. Juni 2018 um 21:47:47 Uhr:
Ja nicht mal Google bemühen und z.B. "Dachbox mieten in Meck.-Pom." eingeben! 😠
Da hat man doch die Qual der Wahl!
Muss denn hier immer alles mundgerecht serviert werden? 🙄
Und der nächste Schritt wäre, direkt von der MT Seite auf Google weiter zu leiten. So stellen wir uns das vor.
Ist es eigentlich so schwer einfach mal nix zu schreiben wenn man anderer Meinung ist? Oder einen Thread, der einen nicht interessiert, zu ignorieren anstatt hier auf empört zu machen?
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
30 Antworten
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 2. Juli 2018 um 14:10:00 Uhr:
Zitat:
@YunkaN schrieb am 29. Juni 2018 um 23:25:16 Uhr:
sieht ja fast gleich aus :-) zumindest von der form her.. Ich woll kein Sarg mitschleppen :-)aber weiter gedacht, wenn man ihn ma braucht ;-)
was? einen sarg? 😁
Zitat:
@YunkaN schrieb am 29. Juni 2018 um 19:23:25 Uhr:
Hersteller/Verkäufer nennt sich VDP (Von-der-Palette) 😁Hat 190€ gekostet, aufgepasst - INKL. Träger und NEU
Hab mir gedacht, wenn es nichts wird, wird's wieder zurückgeschickt.. Aber im Gegenteil. Hab die erste Testfahrt hinter mir und muss sagen, dass das Ding schwer in Ordnung scheint.
Die Träger sitzen bombenfest, Box ist recht stabil und obendrein optisch auch ganz in Ordnung. Könnte etwas größer sein, aber was solls.. Hier mal ein Link:
https://www.rakuten.de/.../...bi-e91-05-12-90kg-schloss-1698659724?...
Hallo Yunkan,
Vielen Dank für dein Beitrag.
Suche auch nach einer Dachbox momentan. Ich bin auch am überlegen, die gleiche wie du zu Kaufen.
Eventuell die mit 460 Liter Volumen.
Du hast sie ja schon eine Weile im Einsatz. Wie laut ist der Geräuschpegel ?
Würdest du sie wieder kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Touring_ schrieb am 24. Juni 2019 um 14:41:06 Uhr:
Hallo Yunkan,Vielen Dank für dein Beitrag.
Suche auch nach einer Dachbox momentan. Ich bin auch am überlegen, die gleiche wie du zu Kaufen.
Eventuell die mit 460 Liter Volumen.
Du hast sie ja schon eine Weile im Einsatz. Wie laut ist der Geräuschpegel ?
Würdest du sie wieder kaufen?
Servus! Man merkte es schon deutlich. Auch wenn nur die Träger montiert waren, hörte man ein Pfeiffen.. Ich habe allerdings einen Panoramadach, der auch nicht mehr gut abdichtet und viel Lärm reinlässt.. Ob es am Modell liegt, weiß ich nicht. Vielleicht sind andere „leiser“? Ich hab die Box aufgrund Platzmangel nach dem Urlaub wieder verkauft 🙄
Kaufen würd ich sie aber - wenn notwendig - auf jeden Fall wieder.. Preis/Leistung/Optik sind kaum zu übertreffen
Hast du ab ca. 90km/h die Geraeusche? Da gibts eine Puma Maßnahme mit neuer Dichtung. Kann man selber wechseln. Howto auf 3er FAQ.
@YunkaN, vielen Dank für deine Erfahrungen. Ich habe kein Panorama oder Schiebedach. Gut in diesem Fall für mich. 🙂 Ich hab mir bei der Qualität und Optik sorgen gemacht. Man liest niergends anders Erfahrungsberichte über die Dach Boxen. Preis ist Top. Vielen Dank nochmal. Hilft mir sehr deine Meinung.
Moin Leute,
ich grabe diesen Thread wieder aus, da das Thema bei mir aktuell ist (Urlaub mit 3500 km Route und Hund im Kofferraum geplant). Da es ja mittlerweile neue Produkte und für bestehende Produkte neue Preise gibt hoffe ich auf ein paar qualifizierte Meinungen ;-)!
Aktueller Stand der Dinge:
1. Habe die offene Reling und ein Panoramadach
2. Momentane Idee: Träger gebraucht original BMW kaufen (gibts bei Kleinanzeigen schon für ca. 80 Euro). Gedanke dahinter: original kann nicht so verkehrt sein und das sollte ja kein Teil sein, das stark abnutzt (oder?). Abgesehen davon, werden Dachträger meistens eh nicht im Dauereinsatz genutzt und sie passen garantiert auf den E91 weil sie dafür gemacht sind. Gute Idee? :-)
3. Die Box - schon Schwieriger. Ich möchte definitiv keine starken Aerodynamikeinbußen in Kauf nehmen, die den Verbrauch stark steigern. Dazu möchte ich mit dem Ding schon gerne problemlos 160-180km/h mit Tempomat auf der Autobahn fahren. Ist das realistisch? Oder kann man sich dann nicht mehr unterhalten bzw. laufe ich dann in Gefahr, das ding zu verlieren ^^? Da ich mir dazu vorstellen kann die Box auch im Alltag (=beruflich) zu nutzen wäre es cool, wenn die Box schick aussieht. Der restliche Wagen ist auch schick, soll also kein Fremdkörper sein und daher eher länger und flacher sein. Die vorgeschlagene Diese kleinen "buckeligen" Boxen sehen schon echt bescheiden aus.
Also, gebrauchte Träger 80€ + Hapro Carver 370€ = 450€
oder
https://www.kaufland.de/product/324627127/ - sieht nicht schlecht aus, alles neu, 255€. Ein Unterschied von knapp 200€ ist nicht zu verachten
oder z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2022624861-223-8678 - alles BMW - 250€ VB - sieht aber ehrlicherweise nach 1995 aus... Da finde ich die ganz schwarzen schöner.
oder ???? -> was empfehlt ihr bzw. was nutzt ihr?
Danke und Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
Eines solltest Du beachten, wenn Du die original BMW Relingträger nimmst, dann brauchst Du auch die Dachboxen mit den breiten BMW Nutensteinen. Ich habe mir damals auch den originalen BMW Relingträger gebraucht geholt und mir dann bei Leebmann24 eine neue schwarze BMW Dachbox geholt. Das sind umgelabelte Thule Dachboxen. Mit der Box bin ich sehr zufrieden, vor allem weil sie von beiden Seiten zu öffnen ist. Viele lassen sich nur einseitig öffnen.
Und die nicht BMW Dachboxen haben meist die schmalen Nutensteine die u.a. Bei Thule und Audi verwendet werden zum befestigten. Dann musst Du Dir eben noch die breiten Nutensteine extra kaufen.
Die hohen Geschwindigkeiten solltest Du Dir mit der Dachbox aus dem Kopf schlagen. Empfohlen wird nicht schneller als 130km/h zu fahren.
Die Dachbox macht sich bei mir im Spritverbrauch kaum bemerkbar, Etwa 0,3Liter Diesel pro 100km.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Viele Grüße,
Jens
Moin Jens,
ja das ist ein super Hinweis, ich hätte jetzt mal ganz naiv angenommen, dass das alles auf ein Maß genormt ist. Und 130 empfohlen ist jetzt echt n kleiner dämpfer, damit komme ich ja nie ans Ziel. Gut, es ist eine Empfehlung. Würde die jetzt bei 160 eventuell abfliegen oder auf gehen dann wäre es keine Empfehlung sondern eine Vorgabe. Aber dann wird sich wahrscheinlich nur eine wirklich aerodynamische Kiste lohnen, denn der Spritverbrauch und Luftwiederstand dürften exponentiell steigen (Vermutung, hab nur Abitur kein Studium ;-)...)
Dazu die relativ hohen Anschaffungskosten für vernünftige Boxen, gerade BMW/Thule... vielleicht läufts dann doch einfach Tetris auf der Rückbank hinaus. Dann hab ich das Gewicht zumindest auf der HA =)
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mit nem E91 und ner Dachbox schon (mehrere) Reisen gemacht hat und Erfahrungswerte hat.
Moin Gerd,
Alternativ kannst Du Dir sowohl Dachbox als auch Grundträger tage- bzw. Wochenweise mieten, wenn Du die Dachbox wenig nutzt. Miete Dachbox für 7 Tage liegt hier in der Region bei +/- 50€. Je länger Du mietest, desto günstiger….
Ich habe mir ebenfalls originale Träger gebraucht gekauft, allerdings für die niedrige Reling. Da macht man nicht viel verkehrt, wenn der Schlüssel etc. dabei sind. Dazu eine Atu Dachbox gebraucht aber neuwertig für kleines Geld. Montiert wird sie mit U-Bügel, geht einwandfrei, und geöffnet wird sie hinten nach oben. Es muss mit Sicherheit nicht unbedingt BMW sein, um gut auszusehen und die Funktion zu erfüllen. Der Mehrverbrauch ist vernachlässigbar gering, als Höchstgeschwindigkeit bin ich mal 140 km/h gefahren, in der Regel jedoch 120, 130. Würde auch dabei bleiben.
Die 460er Original habe ich mit Träger damals für ca. 850 bekommen.
Komplett Geräuschfrei und auch bis 160 kein Problem.
Mit ca. 50 KG beladen merkt man auch am Fahrverhalten kaum was
Bin super zufrieden.
Mit Original Lift für die Garage auch allen zu montieren
Moin Leute, danke für den ganzen Input. Ich habe jetzt entschieden mir erstmal eine zu leihen für den Urlaub, das sind für 2 Wochen runde 100-115€ und ich denke da kann man nicht meckern. Im Winter werden die mit Sicherheit auf dem Gebrauchtmarkt eh nochmal günstiger als jetzt kurz vor der Saison.
Gruß
Gerd
Also ich hab keine 100 Euro für die Träger bezahlt und 60 für die Dachbox, top Zustand, allerdings ist sie nicht soo groß. Bei Kleinanzeigen findet man gute Angebote.