Dach schliesst sich nicht komlett - Beim Schliessvorgang abgebrochen
Hallo liebe TT-Mitleidenden ;o))
Ich fahre nun seit kurzem einen TT, BJ 2008, 1,8l Cosmo
Letzte Woche schloss sich das Dach nicht mehr komplett und der Wagen landete beim FOH. Dort hiess es Kabelbruch - wurde gerichtet, effektive Kosten 280 EUR.
Soweit so gut, nun ergab es sich nach zweimaligen Öffnen und Schliessen, dass das Dach beim Schliessvorgang in der auf dem Bild ersichtlichen Position stehenblieb. Dazu der berühmte Dreifach-Gong. Heckrollo ist mehrfach auf und zu versucht worden. Die berühmten Kabel am Scharnier habe ich auch schon gecheckt, da ist nichts offen oder blank und ich möchte ungern die Isolierung entfernen. Grundsätzlich soll der Wagen auch wieder zum Fachhändler und die möchten bitte Ihre Arbeit richtig beenden.
Das eigentliche Problem:
So fahren wäre sicherlich nicht arg förderlich für die Gesamtkonstruktion - ich müsste dafür ca. 5 km fahren. Kann man das Dach in der aktuellen Position irgendwie davon überzeugen, sich zu öffnen oder zu schliessen? Letztlich ist es egal, wie herum, es geht mir mehr darum, dass ich den Wagen sicher in die Werkstatt fahren kann.
Aus den Piktogrammen für die Notschliessung werde ich leider nicht schlau, da hier von einen anderem Grundproblem ausgegangen wird. Die Heckklappe ist ja nun schon offen und der Schliessvorgang wurde eingeleitet.
Es wäre lieb, wenn es jemanden gäbe, der laienfreundlich erläutert, wo sich eventuelle Möglichkeiten und oder Knöpfe befinden, um das Dach zu bewegen.
'Und das Werkzeug (diese Art "Brechstange"😉 befindet sich auch nicht an der beschriebenen Position im Handschuhfach.
V'ielen lieben Dank ;o))
28 Antworten
Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte die Tage viel um die Ohren ....
4 Tage hat die Diagnose gedauert (bis Donnerstag), bis ein weiterer Kabelbruch, bzw. blanke Stellen am Kofferraumscharnier gefunden wurden (wohl die hier so oft zitierten).
Nun, es wurde ausgebessert und ihr werdet es nicht glauben, aber der Wagen ist seit Freitag schon wieder in der Werkstatt. Ich wollte das Dach öffnen, drück den Knopf und auf einmal zischt es hinter mir und schon lief eine ölige Flüssigkeit aus dem Dach - genau an der Stelle, an der zuvor noch gearbeitet wurde. Da ist wohl ein Hydraulikschlauch oder dergleichen geplatzt. Ich bin gespannt, was der FOH dazu zu sagen hat.
eine fachwerkstatt braucht 4 tage um das problem zu identifizieren, was in den foren schon als "sollbruchstelle" bezeichnet wird??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bright_smile
eine fachwerkstatt braucht 4 tage um das problem zu identifizieren, was in den foren schon als "sollbruchstelle" bezeichnet wird??? 😕
Nö, nur die Werkstatt des TE hat 4 Tage gebraucht! 😁
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ich fahre auch einen twintop einen von den letzten 2010. Wenn ich das kese wird es mir ganz anders. Ich pflege die Dichtungen mit Glyzerin monatlich, und einmal jährlich werden die Schaniere mit weissen Sprühfett behandelt. Den Kabelbaum sprühe ich mit silikonspray ein geschmeidig machen. Und das Dach wird nur auf ebenen Untergrund betätigt. Habe in den letzten 3 Jahren sicher 1000 mal das Dach geõffnet. Wann begannen gbei euch die Probleme. gojoeb
Zitat:
Original geschrieben von gojoeb
Ich fahre auch einen twintop einen von den letzten 2010. Wenn ich das kese wird es mir ganz anders. Ich pflege die Dichtungen mit Glyzerin monatlich, und einmal jährlich werden die Schaniere mit weissen Sprühfett behandelt. Den Kabelbaum sprühe ich mit silikonspray ein geschmeidig machen. Und das Dach wird nur auf ebenen Untergrund betätigt. Habe in den letzten 3 Jahren sicher 1000 mal das Dach geõffnet. Wann begannen gbei euch die Probleme. gojoeb
nach 4 jahren, 150 tkm...ohne große pflege. ging im märz dieses jahr richtig los...im märz ersterkabelbaum bruch (dach), kaum ausgetauscht der zweite im kofferraum...vor zwei wochen, keine ahnung was ist, haben am samstag das schnier für den linken haken vorne neu eingestellt, weil der sensor nicht richtig aktiviert wurde...mal sehen obs was geholfen hat.
aber das "Den Kabelbaum sprühe ich mit silikonspray ein geschmeidig machen" werde ich mal für mich im auge halten
Nun, die Reparatur ist nun auch abgeschlossen, bisher keine weiteren Vorkommnisse. Ich hoffe, es bleibt dabei. Es wurde jetzt der komplette Hydraulikschlauch ersetzt. Zieht sich wohl durch das gesamte Fahrzeug, deswegen stand der Wagen auch 3 Tage beim FOH.
Alle 3 Werkstattaufenthalte zusammen: 600.
Knapp 280 beim 1. Mal
150 beim zweiten Mal
170 beim dritten Mal (nur der Schlauch)
Habe im Moment so ein Wagen in der Halle.
Das verdeck öffnet so weit das die 4 "Seitenflügel" ausklappen, der links vorn macht das nicht.
Die Steuereinheit will wieder schließen, dabei ruckelt der Motor VL beim Anschlag, nach ca. 10maligem Ruckeln wird alles abgebrochen.
Über eine schnelle und Zielführende Hilfe bin ich sehr dankbar 😉
Im Flap ist ein "Zahnrad" aus Kunststoff, wenn das arg abgenutzt ist mal drehen auf die Seite wo noch gut erhalten.Dann gehts ne Weile wieder.Gibt auch Ersatzräder von privat aus Metall um die 100 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von MaRu87
Habe im Moment so ein Wagen in der Halle.Das verdeck öffnet so weit das die 4 "Seitenflügel" ausklappen, der links vorn macht das nicht.
Die Steuereinheit will wieder schließen, dabei ruckelt der Motor VL beim Anschlag, nach ca. 10maligem Ruckeln wird alles abgebrochen.Über eine schnelle und Zielführende Hilfe bin ich sehr dankbar 😉
Ich bin immer über ein "schnelles" Feedback dankbar
Zitat:
Original geschrieben von jurgen1
Ich bin immer über ein "schnelles" Feedback dankbarZitat:
Original geschrieben von MaRu87
Habe im Moment so ein Wagen in der Halle.Das verdeck öffnet so weit das die 4 "Seitenflügel" ausklappen, der links vorn macht das nicht.
Die Steuereinheit will wieder schließen, dabei ruckelt der Motor VL beim Anschlag, nach ca. 10maligem Ruckeln wird alles abgebrochen.Über eine schnelle und Zielführende Hilfe bin ich sehr dankbar 😉
Der Wagen war dann beim Vertragshändler, kompletten Motor gewechselt (ca. 430€)
-> klappt wieder alles, jedoch sind auch bei den neuen Motoren die Zahnräder aus Kunststoff (Opel *Kopfschüttel*)