Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Hallo,

Beschwerden, dass möglicherweise willkürlich gehandelt wird und mit zweierlei Maß gemessen wird.
Natürlich werde ich das Angebot nicht annehmen. Lackiere selber.

Gruß, Harald

Ich glaube nicht, dass es willkürlich gehandhabt wird. Vielmehr habe ich das so verstanden, dass in einigen Fällen der jeweilige Händler die restlichen 30% übernimmt.

War bei meinem Freundlichen bei zwei verschiedenen KD-Meistern. Der erste sagte mir 100% Kulanz zu und der zweite meinte, es würden von Audi lediglich 70% übernommen. Das würde sogar schon in meinen Daten stehen.
Als ich meinen Wagen (beim ersten KD-Meister) abholte, musste ich nichts dazubezahlen. Das Fahrzeug ist aber auch dort noch immer regelmässig (rd. alle 2 Jahre) im Service.

Mal Ehrlich, bei 600 Zuzahlung bezahlst du noch 300-400 an irgend jemanden. Ein Lackierer nimmt gerade 300-400 für ein Dach, Also was soll da bitte noch 600 Zugezahlt werden ? Schwachsinn.
Offtopic Hab mir jetzt eine angesehen, Rost ist im Rahmen, Aber beim Starten hat er zirka 1Sehunde komisch geklappert ? Wahr auch nicht mehr zu hören. Das Auto stand aber auch schon eine Weile?
Motor ist ein 2,4er .
Bei einen Bekannten wahr das damals auch und er Fährt inzwischen 1Jahr, hat das Klappern was zu heissen ?
MFG
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von greenflash79


Mal Ehrlich, bei 600 Zuzahlung bezahlst du noch 300-400 an irgend jemanden. Ein Lackierer nimmt gerade 300-400 für ein Dach, Also was soll da bitte noch 600 Zugezahlt werden ? Schwachsinn.
Offtopic Hab mir jetzt eine angesehen, Rost ist im Rahmen, Aber beim Starten hat er zirka 1Sehunde komisch geklappert ? Wahr auch nicht mehr zu hören. Das Auto stand aber auch schon eine Weile?
Motor ist ein 2,4er .
Bei einen Bekannten wahr das damals auch und er Fährt inzwischen 1Jahr, hat das Klappern was zu heissen ?
MFG
Dirk

Bei längerem Stehen völlig normal. Das sind die Hydrostössel. Hatte ich bisher bei allen meinen Benzinern.

Da merke ich ja jetzt erst, dass wir für diesen Thread ins Off-Topic abgerutscht sind. 😉

Danke!!!!!!!, ich glaube der wird es 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Hallo,

Beschwerden, dass möglicherweise willkürlich gehandelt wird und mit zweierlei Maß gemessen wird.
Natürlich werde ich das Angebot nicht annehmen. Lackiere selber.

Gruß, Harald

Ich glaube nicht, dass es willkürlich gehandhabt wird. Vielmehr habe ich das so verstanden, dass in einigen Fällen der jeweilige Händler die restlichen 30% übernimmt.

Genauso sehe ich das auch, es ist jeder Werkstatt selber überlassen ob sie was zur Kulanz beisteuern oder nicht.

Ich will nun keinen persönlich angreifen aber es stinkt doch zum Himmel, da kaufen sich Leute einen 11 oder 12 Jahre alten gebrauchten A6, sehen plötzlich das er rostet und rennen nun zu Audi und wollen es auch noch umsonst gerichtet haben obwohl der Rost in den meisten Fällen schon beim Kauf inkl.war. Noch schlimmer ist aber wenn das Auto seit Jahren keine Audiwerkstatt mehr von innen gesehen hat weils dort zu teuer ist, aber um was umsonst zu bekommen ist Audi pötzlich wieder gut und sich dazu noch die Frecheit herraus nehmen und sich beschwerden. 😰

@ Aektschnman:
Glaubst du nur weil du bei VW arbeitest kommt deine Beschwerde besser an? Selbst wenns eine Markentochter ist wird nicht gerne gesehen das ein Werksangehöriger keine Produkte aus den eigenen Hause fährt, Ich habe knapp 20 Jahre im VW Werk gearbeitet und selber schon Zettel am Scheibenwischern meines Audis gehabt warum ich keinen VW fahre.
mfg.

Zitat:

Ich will nun keinen persönlich angreifen aber es stinkt doch zum Himmel, da kaufen sich Leute einen 11 oder 12 Jahre alten gebrauchten A6, sehen plötzlich das er rostet und rennen nun zu Audi und wollen es auch noch umsonst gerichtet haben obwohl der Rost in den meisten Fällen schon beim Kauf inkl.war. Noch schlimmer ist aber wenn das Auto seit Jahren keine Audiwerkstatt mehr von innen gesehen hat weils dort zu teuer ist, aber um was umsonst zu bekommen ist Audi pötzlich wieder gut und sich dazu noch die Frecheit herraus nehmen und sich beschwerden. 😰

Egal in welchen Werkstätten, Originalteile werden immer wieder benötigt, ergo verdient Audi immer kräftig mit. Schonmal gehört was ein KFZ in Teilen kostet? Das dreifache! Guten morgen.....

Tatsache ist das es sich um Produktionsfehler handelt welche leider erst nach Jahren auftreten, welchen Besitzer es nun trifft ist völlig unerheblich. Von daher ist jede Beschwerde gerechtfertigt aber es soll ja auch Leute geben die sich fürchten den Mund aufzumachen.

Zitat:

@ Aektschnman:
Glaubst du nur weil du bei VW arbeitest kommt deine Beschwerde besser an? Selbst wenns eine Markentochter ist wird nicht gerne gesehen das ein Werksangehöriger keine Produkte aus den eigenen Hause fährt, Ich habe knapp 20 Jahre im VW Werk gearbeitet und selber schon Zettel am Scheibenwischern meines Audis gehabt warum ich keinen VW fahre.
mfg.

Zumindest weiß ich wo die Beschwerde ankommt!

Zettel am Audi......so einen Quatsch habe ich noch nie gehört auch vor der Währungsreform nicht.

Mittlerweile liegt der Audianteil bestimmt bei etwa 40%, guckst Du Parkplätze.......

Das Du jemals bei VW gearbeitet hast halte ich für ein Gerücht, was Du so von Dir gibst liest sich wie Linientreuer Audimitarbeiter , jegliche Kritik bzgl. der Firma wird torpediert, sehr auffällig.

Zitat:

umsonst gerichtet

.............die Firma möchte ich sehen welche was umsonst macht, alles längst einkalkuliert und per Vorkasse bezahlt. Was glaubst Du wie so'n großer Konzern funktioniert? Die Geschenke bekommen ganz andere.

Schönes Wochenende schonmal,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Das Du jemals bei VW gearbeitet hast halte ich für ein Gerücht, was Du so von Dir gibst liest sich wie Linientreuer Audimitarbeiter , jegliche Kritik bzgl. der Firma wird torpediert, sehr auffällig.

Wusste gar nicht das es in Emden auch ein Audiwerk gibt 😁

OK könnte auch sein das ich jeden Tag die Kilometer in kauf genommen haben um mir nun von der Pendlerpauschale ein schönes Leben zu machen 😁

Ich torpediere keine Kritik an Audi,ich finde es nur schäbig das sich Leute einen verrosteten Audi kaufen und sich darüber beschwerden das er rostet. Wenn ich mir einen Gebrauchtwagen kaufe sehe ich mir die Hütte genau an. Es mag noch so viel ein Fehler des Herstellers sein, aber kaufe ich einen Gebrauchtwagen der schon beim Vorbesitzer vor sich hingammelt sollte ich den Fehler bei mir suchen Audi hat mich ja nicht gezwungen das Auto zu kaufen. Wo kämen wir denn hin wenn jeder der sich einen verrosteten Gebrauchtwagen andrehen lässt der Hersteller dafür grade stehen muss.

Also Augen auf bei Gebrauchtwagen kauf 😁

Und mit dem " umsonst richten" meinte ich das der Kunde nichts bezahlen braucht. 😁

mfg

ps.wäre ich ein treuer Audi Mitarbeiter würde ich ausschlisslich Audi fahren/ besitzen.

Moin,

da wir ja nun hier keinen gefunden haben welcher gezielt verrostete Audi's aufkauft können wir uns wieder dem Thema Dachrost widmen.

Meine Frage war ob überhaupt Fahrzeuge vor 10/1999 mit 200 TKM ohne Zuzahlung repariert wurden.

Mir geht es nur darum ob willkürlich bzw. gerecht verfahren wird. Nichts anderes.

Allen ein nice WE,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Moin,

.

Meine Frage war ob überhaupt Fahrzeuge vor 10/1999 mit 200 TKM ohne Zuzahlung repariert wurden.

Mir geht es nur darum ob willkürlich bzw. gerecht verfahren wird. Nichts anderes.

Allen ein nice WE,
Harald

Ja hier meiner zwar keine 200 tkm aber bj. 98.

mfg

edit. vergiss es, die Lackierung ist schon ca. 2 Jahre her.

Hallo liebe A6 Freunde,

jetzt muss ich mich doch nochmal melden u. in dieser Diskussion
einschreiten.
Ich pflege meine Autos sehr (nur Handwäsche, u. alle zwei Monate Hartwax per Hand)
u. ich habe noch nie ein Auto gehabt, unteranderem fuhr meine Frau Opel Corsa 14Jahre alt,
das so rostete wie mein Audi A4 Bj. 10.2002.
Vor zwei Jahren entdeckte ich an beiden vorderen Kotflügel Rost u. nach abschrauben der
Türleisten entdeckte ich hier natürlich auch Rost an allen Türen.
Letztes Jahr entdeckte ich Rostblasen auf der Heckklappe und am Dachspoiler (Avant).
Die Türkanten wurden als einziges von Audi anerkannt und hätten mich 800 Euro Eigenanteil
gekostet.
Die Heckklappe sowie vorderen Kotflügel wurde als Steinschlag deklariert.
Dies habe ich aber erst erfahren als ich mich bei Audi telefonisch beschwerte.
Man erkundigte sich, ob ich in naher Zukunft ein neues Auto kaufen wolle, weil man dann
noch Spielraum hätte.
Diese Aussage finde ich unverschämt, da der Händler wohl auf die 30 Prozent Zuzahlung
verzichtet, wenn ich mir die nächste Rostschleuder kaufe.
Ein Lackierermeister bestätigte mir das der Rost an den Kotflügeln sowie an der Heckklappe u. Dachspoiler keinerlei Steinschlag schaden ist und konnte nur mit den Kopf schütteln über so eine
Feststellung.
Er denkt, dass das Fahrzeug nicht richtig entfettet worden ist und er könne auch mal nicht schnell
überlackieren, da das Problem dadurch nicht gelöst wird , da eventuell die Gefahr besteht das auch andere Stellen unter dem Lackkleid bereits rosten, aber noch nicht sichtbar sind.
Er müsse den kompletten Lack plus Grundierung beseitigen um sicher zu gehen, dass es nicht weiter
rostet.
Und nun die Krönung seit einem Monat rostet nun auch noch das Dach.
Und wenn nun jemand behauptet das ein vollverzinktes Auto in diesem Pflegzustand nach 7 bzw. 9
Jahren so rostet normal ist, dann brauche ich kein verzinktes Auto mehr.
Mein Wagen hat grade mal 68Tk runter und wenn ich es nicht mehr in der Hand habe, das ich ein Auto
zu mindestens 12Jahre rostfrei fahren kann, kaufe ich mir kein teureres Auto mehr, dafür ist mir mein Geld zu schade.
Übrigens ein Bekannter führt einen A6 4F Bj. 2006 und dieser rostet auch an den Türkanten,
rein zufällig.
Da ich nun auch noch ein Multitronikgetriebe habe das bereits nach 5800 Km macken hatte und
dies über der Garantiezeit als beobachten Sie das mal kommentiert wurde konnte ich nach Ausfall
des Getriebes auch noch 50% Eigenanteil bezahlen, da es Audi nicht interessiert ob ich den Fehler
bereits während der Garantiezeit dem Autohaus gemeldet hatte ich hätte auf ein Vermerk des
Kfz-Meisters an Audi bestehen müssen.
Ein Fehler der mir ebenfalls nie wieder passiert.

Hallo,
wenn Audi nicht aufpasst haben sie bald mal wieder den Ruf als Rostlauben.
Bei sogenannter Vollverzinkung darf dies allerdings nicht passieren.
Ich finde auch das die Mitarbeiter im Autohaus ziemlich hochnäsig/arrogant sind.
Solange die Auftragsbücher voll sind können die sich das noch leisten.
Das Blatt kann sich aber sehr schnell wenden wenn Kunden unzufreiden werden.
Vor die Wahl gestellt würde ich mir derzeit keinen Audi mehr kaufen.
Gruß, Harald

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Hallo,
wenn Audi nicht aufpasst haben sie bald mal wieder den Ruf als Rostlauben.
Bei sogenannter Vollverzinkung darf dies allerdings nicht passieren.
Ich finde auch das die Mitarbeiter im Autohaus ziemlich hochnäsig/arrogant sind.
Solange die Auftragsbücher voll sind können die sich das noch leisten.
Das Blatt kann sich aber sehr schnell wenden wenn Kunden unzufreiden werden.
Vor die Wahl gestellt würde ich mir derzeit keinen Audi mehr kaufen.
Gruß, Harald

ich auch nicht mehr nur probleme habe probleme mit allen audis gehabt die ich hatte von A2 bis A6

mein A4 rostet auch an 5 verschiedenen stellen

Das Pech ist wirklich (Klingt komisch ist aber so), Das die Kisten verzinkt sind.
Warum ????
Früher ( Audi 80 VW ) wahren die Autos Feuer verzinkt und weil man ja heute sparen muss haben die eine (Tolle Spritz verzinkung genommen.😠
Was Passiert ? Wer kennt aus den Schiffsbau Opferanoden ?
Das ist der Zink nun an unseren Autos.
Das Zink ist das Edlere Metall und Opfert sich den Unedleren, Das heisst es löst sich punktuell vom Metall und das sind diese Lustigen (eigentlich nicht) Knuppel ist eigentlich noch kein Rost und mit Erfolg zu Reparieren.
Bekommt man das nicht gleich mit, bildet sich sehr schnell Rost und dann wird es Problematisch.
Jeder Autohersteller der noch nach Ausreden sucht wie Steinschlag gehört eigentlich an die Wand. Das Ist nichts neues und jeder (auch ich) KFZ Lackiere kann das bestätigen, Das Problem hat nicht nur Audi.
Leider sind das zur zeit alle Deutschen , selbst die Japaner fangen damit an.
So Liebe Leute, Was kauft man sich nun noch für ein Auto ?

Vor ca. drei Wochen habe ich an meinem Audi auch diese unschönen Bläschen auf dem Dach gesehen.
Ich falle auch unter die 70/30 Regelung.
Der Spass kostet mich 470 Euro.
Das Schöne ist, das ich für fünf Tage einen nagelneuen A6 4F Avant bekommen habe.
Zusätzlich gibt es für meinen ASN eine Rückrufaktion der Zündspulen.
Ich bekomme alle sechs auf Kosten von Audi ersetzt und die Alten, die ich schon der Reihe nach ausgetauscht habe, bekomme ich wieder mit zurück.
Ich denke mit dieser Regelung kann ich einverstanden sein, obwohl sowas eigentlich nicht passieren darf...

Gruss
Alex

Zitat:

Original geschrieben von alizander1



Das Schöne ist, das ich für fünf Tage einen nagelneuen A6 4F Avant bekommen habe.

Gruss
Alex

ist doch auch bloß ne alte karre...neu wäre ein 4G gewesen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen