1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. DAB Radio

DAB Radio

VW Polo 6 (AW)

Hallo,
Gibt es irgendeine Möglichkeit auf dab im Radio umzustellen?
Oder habe ich einfach kein dab im Auto?
Und wenn ja gibt es eine Möglichkeit es nachzurüsten?
Lg

41 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. Mai 2021 um 21:54:15 Uhr:


Ich meine, dass DAB nicht immer vorhanden ist - das muss im Einzelfall geprüft werden. Meines Wissens muss beim MIB 2 die Head Unit getauscht werden.

Mein Auto (MIB2) ist bereits mit DAB+ ausgestattet, daher kann ich nicht 100% sagen, ob die Hardware immer vorhanden ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Autohersteller viel zu teuer ist, unterschiedliche Hardware für beispielsweise 15 Märkte zu installieren.

Die Hardwaremodule wie DAB+ kosten sozusagen "nichts". Es ist viel einfacher und billiger, universal Hardware zu verbauen und die Software pro Kunde ein zu stellen.

Beispiel AM. In Italien, Spanien, England und den ehemaligen Ostblockländern ist AM immer noch beliebt. Vor Jahren wurde AM in anderen Ländern wie Skandinavien, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien abgeschafft. In den Niederlanden ist AM an Hobby-AM-Stationen lizenziert. Aus diesem Grund ist es nützlich, das spottbillige Modul und die Antenne universell zu machen und den AM pro Land in der Software ein- oder auszuschalten. Daher wird im Handbuch "länderabhängig" erwähnt.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 13. Mai 2021 um 22:10:59 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. Mai 2021 um 21:54:15 Uhr:


Ich meine, dass DAB nicht immer vorhanden ist - das muss im Einzelfall geprüft werden. Meines Wissens muss beim MIB 2 die Head Unit getauscht werden.

Mein Auto (MIB2) ist bereits mit DAB+ ausgestattet, daher kann ich nicht 100% sagen, ob die Hardware vorhanden ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Autohersteller viel zu teuer ist, unterschiedliche Hardware für beispielsweise 15 Märkte zu installieren.

Die Hardwaremodule wie DAB+ kosten sozusagen "nichts". Es ist viel einfacher und billiger, universal Hardware zu verbauen und die Software pro Kunde ein zu stellen.

Kann mich jetzt aber erinneren, dass jemand im codierthread das mal versucht hat ohne erfolg, also ist tatsächlich das MiB anders. Beim 3er ists ja immer serie, und damit hat sichs.

Wollt nur mal fragen, höre dab eigentlich nur im Firmen auto (selbst eingebaut 😛)

Zitat:

@NichtDu schrieb am 13. Mai 2021 um 22:17:42 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 13. Mai 2021 um 22:10:59 Uhr:



Mein Auto (MIB2) ist bereits mit DAB+ ausgestattet, daher kann ich nicht 100% sagen, ob die Hardware vorhanden ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Autohersteller viel zu teuer ist, unterschiedliche Hardware für beispielsweise 15 Märkte zu installieren.

Die Hardwaremodule wie DAB+ kosten sozusagen "nichts". Es ist viel einfacher und billiger, universal Hardware zu verbauen und die Software pro Kunde ein zu stellen.

Beispiel AM. In Italien, Spanien, England und den ehemaligen Ostblockländern ist AM immer noch beliebt. Vor Jahren wurde AM in anderen Ländern wie Skandinavien, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien abgeschafft. In den Niederlanden ist AM an Hobby-AM-Stationen lizenziert. Aus diesem Grund ist es nützlich, das spottbillige Modul und die Antenne universell zu machen und den AM pro Land in der Software ein- oder auszuschalten. Daher wird im Handbuch "länderabhängig" erwähnt.


Kann mich jetzt aber erinneren, dass jemand im codierthread das mal versucht hat ohne erfolg, also ist tatsächlich das MiB anders. Beim 3er ists ja immer serie, und damit hat sichs.
Wollt nur mal fragen, höre dab eigentlich nur im Firmen auto (selbst eingebaut 😛)

Es kann durchaus sein, dass sich MIB2 und MIB3 in dieser Hinsicht unterscheiden. Jemand mit VCDS kann prüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist. Mit MIB2 war es in der Tat eine Option, später unter dem Druck der EU wurde es für die Automobilindustrie zur Verpflichtung, DAB+ als Standard und kostenlos anzubieten.

Es gibt im Polo bei MIB 2 meines Wissens nach 3 verschiedene Head Units. Einmal die ganz einfache wenn man kein Navi, Rückfahrkamera, Sprachsteuerung, usw. hat. Dann die mittlere wenn man nicht alles hat und noch die für "voll". Ob die alle DAB unterstützen ist die Frage. Habe auch gedacht, dass VW einfach überall die gleiche reinbaut aber dem ist nicht so. Die Rückfahrkamera kann theoretisch schon darüber entscheiden, was verbaut ist. Anscheinend sind der zusätzlich notwendige Arbeitsspeicher und ein schneller Prozessor doch teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@domihls schrieb am 13. Mai 2021 um 23:54:48 Uhr:


Es gibt im Polo bei MIB 2 meines Wissens nach 3 verschiedene Head Units. Einmal die ganz einfache wenn man kein Navi, Rückfahrkamera, Sprachsteuerung, usw. hat. Dann die mittlere wenn man nicht alles hat und noch die für "voll". Ob die alle DAB unterstützen ist die Frage. Habe auch gedacht, dass VW einfach überall die gleiche reinbaut aber dem ist nicht so. Die Rückfahrkamera kann theoretisch schon darüber entscheiden, was verbaut ist. Anscheinend sind der zusätzlich notwendige Arbeitsspeicher und ein schneller Prozessor doch teurer.

Oh, dann hab ich demnach das schwächste... Könnte erklären warum das bei App Connect 1-3mal komplett abgeschmiert ist. Seitdem läufts aber prima

Hast du Appconnect ab Werk mitbestellt? @NichtDu

Bei mir mit der höchsten Head Unit stürzt es aber auch öfter Mal ab. Carplay und Android Auto sind leider von der Kommunikation her schlecht gemacht. Es wurde nicht bedacht, die Verbindung vielleicht mal für eine Millisekunde weg ist, wenn man durch ein Schlagloch fährt und das Kabel sich bewegt bzw. die Verbindung dadurch extrem kurz weg ist. Bei anderen Protokollen wird das ignoriert, in diesem Fall kappt er direkt die gesamte Verbindung.

Zitat:

@domihls schrieb am 14. Mai 2021 um 00:07:13 Uhr:


Hast du Appconnect ab Werk mitbestellt? @NichtDu

Bei mir mit der höchsten Head Unit stürzt es aber auch öfter Mal ab. Carplay und Android Auto sind leider von der Kommunikation her schlecht gemacht. Es wurde nicht bedacht, die Verbindung vielleicht mal für eine Millisekunde weg ist, wenn man durch ein Schlagloch fährt und das Kabel sich bewegt bzw. die Verbindung dadurch extrem kurz weg ist. Bei anderen Protokollen wird das ignoriert, in diesem Fall kappt er direkt die gesamte Verbindung.

Hab AC ab werk. Kein navi (weil benutze eh AA, deswegen sinnlos). Bei knopfdruck auf die mic taste am lenkrad fragt er mich nach aktivierung, also scheint das immer zu gehen.

Bei mir stürzte das immer ab, nachdem ich schnell songs geskippt habe. Fahre auch über teils miese straßen, Verbindung bleibt jedoch bestehen. Versuchs mal mit nem kabel das Fhzg seitig USB 3 als A-Stecker ausgeführt hat, hab das gefühl die sitzen generell fester.

Diese unanehmlichkeiten sind aber im Vergleich mit unserem Sharan gar nichts, hat das Große navi, usb buchse unter der Armauflage, funktioniert gar nicht, genau einmal hat das Handy versucht, ne verbindung aufzubauen, seitdem nichts. Das AC ist nachgerüstet, und jemand wollte die USB buchsen vorne nicht konfigurieren, nachdem das aber im Polo so "gut" (soll heissen besser als das VW Navi) lief, sollte das auch rein
Normalerweise ist die Nachrüstung laut freundlichem nur mit den Buchsen möglich, denke mal man wollte das irgendwie verkaufen, hat die hintere buchse verwendet und die Leitungslänge killt die Verbindung, ich meine da wird Video und bedienung und co durch 20mbit gepresst, und die leitung wird garantiert nicht geschirmt sein.

Okay das erklärt dann, wieso es bei dir so häufig abstürzt. Ab Werk wird nämlich die mittlere verbaut, wenn man appconnect mitbestellt. Man kann es auch bei der niedrigsten nachrüsten aber hat dann eben diese Probleme.

Zitat:

@domihls schrieb am 14. Mai 2021 um 00:19:26 Uhr:


Okay das erklärt dann, wieso es bei dir so häufig abstürzt. Ab Werk wird nämlich die mittlere verbaut, wenn man appconnect mitbestellt. Man kann es auch bei der niedrigsten nachrüsten aber hat dann eben diese Probleme.

3mal würd ich nicht als oft bezeichnen, abergut zu wissen! Könnte wohl dann evt kamera nachrüsten? Hmm.

Und falls du den sharan meinst, der hat das größtmögliche navi,abgesehen von app connect.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 13. Mai 2021 um 22:10:59 Uhr:


Mein Auto (MIB2) ist bereits mit DAB+ ausgestattet, daher kann ich nicht 100% sagen, ob die Hardware immer vorhanden ist.

Wir hatten mal einen Polo mit MIB 2 ohne DAB (mit Navi Discover Media, ohne Rückfahrkamera) und der Händler sagte auf Anfrage damals, dass man eine andere Head Unit benötigen würde.

Zitat:

Ich könnte mir vorstellen, dass es für einen Autohersteller viel zu teuer ist, unterschiedliche Hardware für beispielsweise 15 Märkte zu installieren.

Die Hardwaremodule wie DAB+ kosten sozusagen "nichts". Es ist viel einfacher und billiger, universal Hardware zu verbauen und die Software pro Kunde ein zu stellen.

Man sollte es nicht für möglich halten, aber es ist tatsächlich so, dass manche Premiumhersteller (generell BMW und vereinzelt auch Daimler oder Audi) selbst bei ihren teuren Navis (Navi Prof. & Co.) kein DAB-Chip vorgerüstet haben und auch kein Antennenkabel verlegt ist. Im Grunde eine Frechheit, zumal sie Ihre Systeme mit Innovation und Zukunft beworben haben.

Bei VW kann ich es nachvollziehen, wenn kein DAB-Chip vorgerüstet ist, bei einem sog. "Premiumhersteller" nicht.

Wenigstens bietet VW die Möglichkeit des Internetradios (beim MIB 2 über einen Carstick).

Manche Experten sehen in DAB+ ohnehin nur eine Übergangstechnik - dem Internetradio gehört die eigentliche Zukunft.

@Fastdriver-250. Hier ist alles verbaut was möglich ist, vielleicht darum das ich alles codieren kann? Wenn man die Menu-Taste 3 sekunden hält, kann man alles sehen (Software Codes) was eingeschaltet ist.

@Fastdriver-250 Ich sehe bei mir im Auto keine Option für Webradio (MIB2) und habe den Carstick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen