DAB Radio: Lohnt sich das?

Mercedes C-Klasse

Als Zusatzausstattung ist ein DAB Radio möglich.

Ist das nun DAB+ oder nur DAB? In CH gibt es bekanntlich kein DAB mehr nur DAB+. Und DAB+ ist ja nicht einfach ein Plus zu DAB sondern technisch etwas ganz anderes. Mit anderen Worten: DAB ginge in CH gar nicht.

Weiss jemand Bescheid?

Beste Antwort im Thema

Moin

ohne Frage ist Digitalradio (welches Format auch immer) die Zukunft.
Nur,hier geht es um DAB+ bei Mercedes.
Wenn mir jetzt jemand erzählen will ,das ein kleiner DAB+ Tuner den Aufpreis
von fast 500€ Wert ist,dann nenne ich das"verrückt".
Mercedespreise waren schon immer"speziell"aber man kann auch Übertreiben.

Turn

76 weitere Antworten
76 Antworten

Es ist schon hinreichend schwierig, DAB+ überhaupt zu bestellen ...: mein Cabrio hat das "Highend Infotainment Paket", da würde man ja normalerweise denken "mehr geht nicht". DAB+ ist aber nicht dabei.

@tourax willst Du mir damit sagen, dass es sich kaum lohnt? Oder was?

Nein - das Urteil möchte ich mir nicht erlauben. Ich war nur ziemlich erstaunt, daß DAB+ dort nicht enthalten ist. Ich habe einen Jahreswagen gekauft, kann mich also nicht beschweren. DAB+ stand nicht auf meiner Prioritätenliste. Die Nachrüstung wäre wohl nochmal richtig teuer. Ich halte für mich persönlich Apple CarPlay und Internetradio für die bessere Alternative - die Auswahl an Stationen ist ungleich größer. Kommt aber nicht für jeden in Frage, da man eine Datenflatrate benötigt und ggf. noch ein Streamingabo. Zudem dürfte DAB+ zuverlässiger sein, im Internetdeutschland fährt man bei EDGE Empfang dann nämlich ohne Radio (oder muß wieder UKW hören).

Zitat:

@Cola80 schrieb am 7. September 2019 um 22:57:16 Uhr:


Hat wer aktuellere Infos zur SA DAB+? Lohnt es sich, das in nen Neuwagen rein zu konfigurieren? Noch läuft in Deutschland ja UKW und so richtig viel liest und hört man nicht von Abschaltung...
Würdet ihr es bestellen? Warum?

Ja, weil ich 1. mehr Sender zur Auswahl habe und 2. Autos sehr lange fahre. Wer weiß, ob es UKW in > 10 Jahren noch gibt?
......und weil ich so einen blöden Arbeitgeber-Handy-Vertrag mit ungenügendem Datenvolumen habe, sodass ich nicht immer streamen will/kann. Und ich kaufe schon jeden Monat nach 🙄

Ich bin froh, DAB+ drin zu haben.

Ähnliche Themen

Ich finde DAB für mich überflüssig. Kaum vernünftige Sender im Norden, oft nur die Anzeige aber kein Ton. Dann lieber Musik von USB,
Das Abschalten von UKW ist derzeit kein Thema mehr.

Wenn ich sowas hier lese, kommen mir schon Zweifel am DAB+ Radio: "Der analoge UKW-Rundfunk soll weiterlaufen. Die Landespolitiker sehen als zeitgemäßeren Übertragungsweg das Internet und besonders das Handy."

Zumindest in meiner C-Klasse ist dann DAB+ zumal sowas von schlecht umgesetzt. Viel zu oft werden Sender nicht empfangen oder es dauert auch mal zehn Sekunden, bis der Empfang einsetzt.

Ich höre ohnehin kaum Radio. Dachte da aber an einen allfälligen Wiederverkauf in einer fernen Zukunft, in der es kein UKW mehr gäbe... 😁

Hm, also bei mir in NRW (Raum Dortmund/Recklinghausen) funktioniert DAB+ ziemlich gut. Ich bin da aber auch recht anspruchslos. Immerhin habe ich mehr funktionierende Sender als mit UKW.
Einmal hatte ich einen kurzzeitigen Aussetzer bei den Sendern, die ich hören möchte.

Dass DAB+ schlecht umgesetzt ist, liegt aber nicht an Mercedes. Ich fahre noch einen Adam mit DAB+ und stelle keinen Unterschied zwischen den beiden im Bezug auf brauchbare Sender und deren Empfang fest.

Hi,

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 8. September 2019 um 10:27:31 Uhr:


Hm, also bei mir in NRW (Raum Dortmund/Recklinghausen) funktioniert DAB+ ziemlich gut. Ich bin da aber auch recht anspruchslos. Immerhin habe ich mehr funktionierende Sender als mit UKW.
Einmal hatte ich einen kurzzeitigen Aussetzer bei den Sendern, die ich hören möchte.

ebenso meine Erfahrung in meinem Aktionsradius (im Westen Deutschlands von schweizer Grenze bis Höhe Köln): Einmal SWR3 eingestellt, seither Radio nicht mehr angefasst.

Würde DAB+ jederzeit wieder ordern, zumal digitaler Radioempfang im Auto (technikneutral) von EU bereits als Pflicht beschlossen wurde (

https://www.heise.de/.../...adio-wird-Pflicht-in-Neuwagen-4222381.html

).

Gruß
Fr@nk

Hatte im Vorführwagen UKW und DAB verglichen und konnte keinen nennenswerten Klangunterschied ausmachen. Es war das Burmester System verbaut. Es hat mich persönlich überrascht, da der Unterschied im Mondeo vorher sehr deutlich war. Ich denke die Qualität von UKW steht und fällt mit dem verbauten Empfangsmodul. Und da hat Mercedes anscheinend was vernünftiges verbaut.
DAB ist ja nicht überregional. Wer das möchte fährt mit Tune In besser. Das Jahresabo Mercedes Me Internet kostet 100 EUR. Für den Preis von DAB sind also nur 5 Jahre drin. Ich nutze privat Congstar mit 10 GB. Das reicht für jede Menge TuneIn.
Also ich sehe keinen so großen Vorteil in DAB+

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 10:38:24 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 10:38:24 Uhr:



Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 8. September 2019 um 10:27:31 Uhr:


Hm, also bei mir in NRW (Raum Dortmund/Recklinghausen) funktioniert DAB+ ziemlich gut. Ich bin da aber auch recht anspruchslos. Immerhin habe ich mehr funktionierende Sender als mit UKW.
Einmal hatte ich einen kurzzeitigen Aussetzer bei den Sendern, die ich hören möchte.

ebenso meine Erfahrung in meinem Aktionsradius (im Westen Deutschlands von schweizer Grenze bis Höhe Köln): Einmal SWR3 eingestellt, seither Radio nicht mehr angefasst.
Würde DAB+ jederzeit wieder ordern, zumal digitaler Radioempfang im Auto (technikneutral) von EU bereits als Pflicht beschlossen wurde ( https://www.heise.de/.../...adio-wird-Pflicht-in-Neuwagen-4222381.html ).

Gruß
Fr@nk

SWR reicht auch mit UKW bis Köln.

Hi,

Zitat:

@meyster schrieb am 8. September 2019 um 11:01:06 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 10:38:24 Uhr:


Hi,

Zitat:

@meyster schrieb am 8. September 2019 um 11:01:06 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 10:38:24 Uhr:



ebenso meine Erfahrung in meinem Aktionsradius (im Westen Deutschlands von schweizer Grenze bis Höhe Köln): Einmal SWR3 eingestellt, seither Radio nicht mehr angefasst.
Würde DAB+ jederzeit wieder ordern, zumal digitaler Radioempfang im Auto (technikneutral) von EU bereits als Pflicht beschlossen wurde ( https://www.heise.de/.../...adio-wird-Pflicht-in-Neuwagen-4222381.html ).

Gruß
Fr@nk

SWR reicht auch mit UKW bis Köln.

ja und? - Soll ich deswegen einen anderen Sender hören, der UKW-mäßig nicht bis nach Köln reicht...😕

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 11:36:15 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 11:36:15 Uhr:



Zitat:

@meyster schrieb am 8. September 2019 um 11:01:06 Uhr:

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. September 2019 um 11:36:15 Uhr:



Zitat:

@meyster schrieb am 8. September 2019 um 11:01:06 Uhr:


SWR reicht auch mit UKW bis Köln.


ja und? - Soll ich deswegen einen anderen Sender hören, der UKW-mäßig nicht bis nach Köln reicht...😕

Gruß
Fr@nk

nein, aber die exemplarische überregionale Empfangbarkeit von SWR taugt nicht als Vorteil von DAB+, da SWR auch in UKW vom Bodensee bis Süd-/West NRW reicht. Bis auf wenige überregionale Sender strahlen die Landesrundfunkanstalten doch in beiden Systemen nur regional aus.

Zur eigentlichen Frage:

Ja, lohnt sich und gehört in ein Auto mit Baujahr 2019 definitiv dazu.

Hi,

Zitat:

@mossox schrieb am 8. September 2019 um 15:05:14 Uhr:


Zur eigentlichen Frage:

Ja, lohnt sich und gehört in ein Auto mit Baujahr 2019 definitiv dazu.

darum ging's mir; und nicht, welche Sender man in Köln hören kann...😉

(und weil das so ist, gehört DAB schnellsten aus der Extra-Preisliste gestrichen und serienmäßig verbaut)

Gruß
Fr@nk

Es lohnt sich definitiv, wenn von UKW auf DAB umgestellt wird, dann hört man das eigentlich sehr gut. Ich würde es jederzeit wieder nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen