DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Fahrer,

wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.

Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Mal wieder typisch Audi...

meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...

da gibts nix "abzugraden"!
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.

Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.

Ist ein Tausch ein

technisches

Problem?

Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...

Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.

Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"

Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:

Zitat:

An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html

Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.

250 weitere Antworten
250 Antworten

War heute mal wieder beim Freundlichen, habe da folgende Teilenummern aus dem ETKA erfahren:

Teilenr Radio Concert mit DAB+ : 8R1 057(035) 186 A (740€)
Teilenr Radio Synphony mit DAB+: 8R1 057(035) 195 A

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


War heute mal wieder beim Freundlichen, habe da folgende Teilenummern aus dem ETKA erfahren:

Teilenr Radio Concert mit DAB+ : 8R1 057(035) 186 A (740€)
Teilenr Radio Synphony mit DAB+: 8R1 057(035) 195 A

womit ich mich in meiner immer wieder geäußerten Hypothese bestätigt sehe: so einfach mal "Updaten" von DAB auf DAB+ iss nüscht - kann man sich knicken (auch wenn sich viele das wohl im Stillen erhofft hatten).

Audi lässt sich den Anschluss an das neue DAB-Zeitalter teuer bezahlen.

Damit ist weder was bestätigt noch dementiert. Es handelt sich lediglich um die Teilenummern der DAB+ Geräte im Facelift-A5! Die Preise sind übrigens unverändert zu den "nur"DAB-Geräten im A4.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Damit ist weder was bestätigt noch dementiert. Es handelt sich lediglich um die Teilenummern der DAB+ Geräte im Facelift-A5! Die Preise sind übrigens unverändert zu den "nur"DAB-Geräten im A4.

seh ich anders. Denn hier gings um die Eignung und weitere Nutzung der DAB-Altgeräte.

Es bestätigt sich, dass der Upgrade - auch für Altkunden - neue, bzw. geänderte Hardware erfordert.

Oder erwartet im Ernst noch jemand, dass Audi kostengünstige Sonderlösungen für die "arme" DAB-Altkundschaft anbietet (Altgerät zurück, neues rein + kleinen Differenzbetrag draufzahlen)?

Die Preisgestaltung (> 700 EUR) ist für mich ohnehin kaum nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Antwort von Audi aus dieser Woche

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind. Ihr Vertrauen ehrt uns sehr.

Die Landesmedienanstalten und die oeffentlich rechtlichen Anstalten haben sich geeinigt, dass ab 01. August 2011 der Empfang von
DAB+ moeglich ist. Aus diesem Grund haben mehrere kommerzielle Radiosender mit der Ausstrahlung bundesweiter Programme ueber ein
Digitalradio-Sendernetz im DAB+ Standard begonnen. In den meisten Faellen wurde aus technischen und oekonomischen Gruenden die
Ausstrahlung im DAB Standard eingestellt, da die Uebertragungskapazitaet fuer alle Programmangebote im landesweiten
Programmensemble nicht zur Verfuegung steht.

Durch die mehrheitliche Umstellung des Angebotes der Radiosender auf DAB+ sind die bisher gehoerten Programme nicht mehr
empfangbar bzw. nicht mehr in der Senderliste der Radioanlage/des MMI enthalten. Der Empfang von Programmen, die ueber UKW
ausgestrahlt werden, ist allerdings sichergestellt.

Dies ist nicht auf ein Versaeumnis der AUDI AG zurueckzufuehren, sondern der Einfuehrungstermin des neuen Uebertragungsstandards
wurde entgegen der urspruenglichen Planung der Landesmedienanstalten und der oeffentlich rechtlichen Anstalten vorverlegt.
Deshalb kann derzeit fuer Bestandsfahrzeuge keine Nachruestung von DAB+ angeboten werden.

Die AUDI AG hat als Fahrzeughersteller bei der Qualitaet und Sicherheit der angebotenen Produkte eine besondere
Sorgfaltspflicht. Audi Original Teile, die wir als Nachruestungen anbieten, sind auf Zuverlaessigkeit, Sicherheit und Eignung
speziell fuer jeden einzelnen Fahrzeugtyp geprueft. Die Erprobung und technische Abnahme der Nachruestung von DAB+ nimmt noch
Zeit in Anspruch, so dass wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen koennen, ob, wann und fuer welche Varianten ein
Angebot gemacht werden kann.

Sehr geehrter Herr XXX, wir sind gern wieder fuer Sie da, wenn Sie weitere Fragen haben.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Zitat:

Original geschrieben von Schissern


Dies ist nicht auf ein Versaeumnis der AUDI AG zurueckzufuehren,

Auf gar keinen Fall! gröhl

Weil ein deutscher Automobilhersteller natürlich keine Fahrzeuge zum Beispiel in die Schweiz verkauft. Dort wurde schon 2008 der Verkauf von DAB Geräten gestoppt.

Somit kommt es natürlich vollkommen überraschend, dass im lange bekannten Sendestandard irgendwann auch mal gesendet wird.

Die genannte Sorgfaltspflicht gilt wohl hauptsächlich den Aktionären und für die Vorstandsgehälter.

Hallo,

das neue DAB+ fähige Radio für das MMI 3G Plus hat ja die Teilenummer 4G0.035.061. Hat das schon mal jemand nachgerüstet? Kann das plug & play gegen das alte getauscht werden oder passen dann auch die Antennen (Verstärker, Stecker, ...) nicht mehr?

Danke und Gruß
Klaus

Ich denke von den Anschlüssen her müsste es plug and play sein, allerdings muss danach der Komponetenschutz aufgehoben und die Codierung angepasst werden...

Zudem solltest Du darauf achten eine aktuelle Radiobox zu erhalten. Die ohne Index haben wohl eine Hardwaremacke (Senderliste wird nicht aktualisiert-->TPI 2026727).
Zudem sollte danach ein MMI-Software-Update gemacht werden, denn die Software hat ebenfalls noch Macken, siehe hier ...

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem Mitleser bei diesem Thema. Mittlerweile erscheint bei mir im MMI eine Meldung, das bald auf DAB+ gewechselt wird. (siehe Anhang). Dumm nur, das ich es dann nicht mehr empfangen kann.
Habe daraufhin eine Email an den Audi Kundenservice geschrieben, aber leider nur die Standart Antwort zurückerhalten, wie sie hier im Thread auch zu lesen ist. Schade.

Hat mittlerweile vielleicht schon jemand erfolgreich ein DAB+ fähiges Steuergerät in einen A4 mit MMI 3G eingebaut der vorher nur DAB kannte?

MfG

Hallo MH_V,

ja, ich habe das gemacht. Verbaut habe ich ein 4G0.035.061.C, das laut Verwendungsliste aus ELSA aber nicht für den A4 vorgesehen ist. Das Radio funktioniert einwandfrei, die vcds-Fehlermeldung "bitte Softwareversionsmanagement prüfen" konnte ich auch löschen. Es wird jetzt lediglich bei jedem Diagnoselauf in der Audi-Werkstatt darauf hingewiesen, dass ein falsches Radio verbaut ist.

Hier in der Region (hügeliges Gelände zwischen Pforzheim und Leonberg) gibt es aber nur wenige Sender, die sauber empfangen werden. Auch kann ich nicht immer nachvollziehen, welcher Sender gerade im DAB-Standard und welcher als DAB+ empfangen wird.

Der Umbau war plug & play - einfach altes Radio raus, neues rein und beim 🙂 den Komponentenschutz entfernen lassen.

Das weiter oben angesprochene Softwareupdate läuft bei mir nicht, da das MMI wohl eine zu niedrige Versionsnummer hat (EZ Oktober 2010).

Gruß
Klaus

Hallo vip-klaus,

vielen Dank für die Antwort und die Teilenummer.

Darf ich fragen welches MMI du genau hast, nur um sicher zu gehen? Ich habe ein MMI 3G mit HDD.

Zu den Empfangsproblemen. Darüber habe ich schon an diversen Stellen gelesen. Nach meinem Wissen soll DAB+ eine deutlich verbesserte Fehlerkorrektur haben als DAB. Die DAB+ Sender müssten also besser laufen.

MfG

ob die verbesserte Fehlerkorrektur gleichbedeutend ist mit besserem Empfang wage ich zu bezweifeln, denn wenn kein anständiges Signal empfangen werden kann, bringt die beste Fehlerkorrektur nichts.

Der Vorteil der verbesserten Fehlerkorrektur ist wohl, dass dieses Zwitschern bei schlechtem Empfang bei DAB bei DAB+ nicht mehr auftritt. Es ist wohl somit nicht mehr gerade soviel Empfangsleistunmg nötig wie bisher...

Eine Verbesserung des Empfangs gegenüber DAB begründet sich meines Erachtens hauptsächlich dadurch, dass die Sendeleistungen der Sendemasten teilweise drastisch erhöht werden sollen gegenüber DAB bisher.
Wurden bis August maximal 1KW eingesetzt sind es jetzt je nach Sendemast bis zu 10KW!

Zitat:

Original geschrieben von MH_V


...Darf ich fragen welches MMI du genau hast, nur um sicher zu gehen? Ich habe ein MMI 3G mit HDD...

Hallo MH_V,

ich habe auch das MMI 3G Plus mit Festplatte ...

Gruß
Klaus

@Klaus
Danke für die Infos. Werde diesbezüglich demnächst mal meinen 🙂 aufsuchen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MH_V


...Werde diesbezüglich demnächst mal meinen 🙂 aufsuchen...

Das wird nichts bringen: der 🙂 wird Dir sagen, dass es nicht möglich ist.

Selbst ist der Mann / die Frau - und bei 3, 2, 1 gibt es immer mal wieder passende Steuergeräte...

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen