DAB-Option für ´s Radio sinnvoll?
Heute ist es soweit und die Kuh wird bestellt!
Eigentlich wollte ich zum Radio die DAB-Option bestellen. Gestern habe ich noch mal gegoogelt, und fand heraus, daß es in D noch gar kein großes Angebot an Sendern gibt. Andererseits sollen die UKW-Frequenzen irgendwann abgeschaltet werden.
Daher meine Frage: Bei einer voraussichtlichen Haltezeit des Autos von 5 Jahren - sollte man DAB wegen höherer Zukunftssicherheit nehmen oder nicht?
Viele Grüße
Profi58
Edit: Habe über die SuFu doch einiges zu DAB gefunden, allerdings waren die Beiträge schon etwas älter. Ist der aktuelle DAB-Tuner nun DAB+ - fähig oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Profi58
Heute ist es soweit und die Kuh wird bestellt!Eigentlich wollte ich zum Radio die DAB-Option bestellen. Gestern habe ich noch mal gegoogelt, und fand heraus, daß es in D noch gar kein großes Angebot an Sendern gibt. Andererseits sollen die UKW-Frequenzen irgendwann abgeschaltet werden.
Daher meine Frage: Bei einer voraussichtlichen Haltezeit des Autos von 5 Jahren - sollte man DAB wegen höherer Zukunftssicherheit nehmen oder nicht?Viele Grüße
Profi58Edit: Habe über die SuFu doch einiges zu DAB gefunden, allerdings waren die Beiträge schon etwas älter. Ist der aktuelle DAB-Tuner nun DAB+ - fähig oder nicht?
Auch wenn immer wieder versucht wird uns DAB als neuestes technisches Highlight anzudrehen, das System ist 20 Jahre alt und entsprechend veraltet. DAB+ ist nur ein weiterer Versuch einem toten Gaul das Reiten zu lernen.
In Deutschland haben wir ein ausgezeichnetes UKW/FM Sendernetz mit guter Qualität und reichhaltigem Angebot.
Für eingefleischte Klassikfans die nicht viel weite Strecken fahren und in einem gut versorgten Gebiet leben mag DAB eine Bereicherung sein.
Für Otto Normalradiohörer ist es nur eine weitere Frustquelle. UKW fängt im schlimmsten Fall, wenn der Empfang schwach wird und keine Alternativfrequenz verfügbar ist, zum Rauschen an. DAB schaltet ab einer bestimmten Fehlerrate ab. Und das ist richtig ekelhaft. Falls entsprechende Daten verfügbar sind, kann das Radio zwar im Notfall auf UKW/FM zurückschalten, allerdings ist das DAB Signal systembedingt ca. 0.5sec verzögert. Ohne zusätzliche Verzögerung des FM Signales hört sich das auch nicht gut an.
Letztes Jahr antworteten Rundfunkverantwortliche auf die Frage, wann mit der Abschaltung von FM begonnen wird: wenn 50% der Hörer DAB empfangen.
DAB war gut gemeint, eine Lösung für ein nicht existierendes Problem.
Aber die Einführung war ein Fiasko. Und sie schleppt sich seit 20 Jahren dahin, ohne dass sich grundlegend etwas geändert hätte.
Man sollte endlich ein Austiegs Scenario entwerfen und sich mit neuen Denkansätzen und Problemanalysen nach einer modernen Alternative umsehen.
In den nächsten 5 Jahren wird DAB nicht FM ablösen.
Falls Dir Dein Geld nicht zu locker sitzt, mach vorher eine Probefahrt und entscheide, ob's das bringt.
Die derzeitigen Audi Multimedia Geräte verfügen über ein derart ausgezeichetes UKW/FM Radio, dass man sich m.E. DAB sparen kann.
Auch wenn Audi DAB+ verarbeiten kann, was soll's? Wo sind die Sender?
39 Antworten
@SQ5-313:
vielleicht tut sich ja was ab 23. Januar im südl. Sachsen: Da soll ein neuer Sender in Schöneck aufgeschaltet werden, allerdings wohl mit nur 400W🙁
DAB war das sinnvollste Extra was ich genommen habe, gerade in Bayern sin die Sender nicht so toll vom Programm her meine ich!
Danke für den Tipp, spuerer 🙂
Ich werde auf jeden Fall berichten!
Hallo,
ich habe mich damals für meine jetzt fast 1 Jahr alte 'Kuh' auch für die zusätzliche DAB+ Option entschieden und bin damit immer noch vollkommen zufrieden. Man merkt einen deutlichen Unterschied in Qualität und Dynamik gegenüber dem normalen UKW-Empfang. 'Normales' UKW-Radio höre ich im Auto eigentlich überhaupt nicht mehr. Wenn man den direkten Vergleich hat, ist der Qualitätsunterschied m.E. schon überzeugend. Ich würde den Aufpreis bei einer Neubestellung auf jeden Fall wieder investieren...
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Ähnliche Themen
Ich habe mich gegen DAB entschieden, weil ich das Radio nur morgens auf dem Weg zur Arbeit nutze, um über die neuesten Dinge informiert zu werden (Lokalsender! Auch wegen der Verkehrshinweise und Blitzermeldungen). Musik, die meinen Geschmack trifft, gibt es sowieso zu wenig im Radio, dafür habe ich dann Festplatte und 2x32GB SD Karten und ne B&O Anlage.
Um mal was klar zu stellen, die sich damit nicht so auskennen! Der beste daran ist nicht nur das die die Sender in einer besseren Qualität kommen, sondern das man wesentlich mehr Sender rein bekommt! Bei mir ist es genau umgedreht, seid dem ich DAB habe höre ich keine Musik mehr von CD oder SD Card! Ich habe mir extra ein 32 GB SD Karte gekauft und vollgepackt! Ist im Radio drin und noch nicht einmal angehört!
Es gibt bei DAB so viele Sender die weder Werbung noch sinnlose Kommentare spielen, nur Musik und ab und zu Nachrichten!
Schon klar, dass mehr Sender empfangen werden können. Aber ich brauche nicht jemanden/einen Sender, der mir Musik vorsetzt, sondern suche mir meine Musik lieber selber aus. So sind die Geschmäcker eben verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Ducmen2
Es gibt bei DAB so viele Sender die weder Werbung noch sinnlose Kommentare spielen, nur Musik und ab und zu Nachrichten!
Köln/Düsseldorfer Raum gibt es 26 DAB Sender - davon kann alleine 10 über UKW empfangen.
Die restlichen 16 enthalten z.T. völlig uninteressante Sender wie Sunshine Live oder 90elf Fussball.
Die 3-4 Sender die in Frage kommen würden und nicht empfangen kann sind verkraftbar...
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Köln/Düsseldorfer Raum gibt es 26 DAB Sender - davon kann alleine 10 über UKW empfangen.
Die restlichen 16 enthalten z.T. völlig uninteressante Sender wie Sunshine Live oder 90elf Fussball.
Die 3-4 Sender die in Frage kommen würden und nicht empfangen kann sind verkraftbar...
so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Gerade SunshineLive finde ich gut und kriegs dank DAB nun auch in der Eifel. Für Rock-Fans ist Radio Bob! interessant.
90Elf Fussballradio war eine interessante Sache, vor allem da man auch einzelne Spiele abrufen konnte. Leider haben die aber die Übertragungsrechte für diese BundesligaSaison nicht mehr bekommen (ging an Sport1) und somit ist der Sender natürlich nun uninteressant und wird auch demnächst abgeschaltet. Für das DAB+ ist das natürlich ein herber Rückschlag. Wahrscheinlich wird dann das Schlagerradio bundesweit aufgeschaltet.
Auf Energy wird nun zu Bundesligaspielzeiten von Sport1 Radio übertragen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Gerade SunshineLive finde ich gut
Ja, die können sehr verschieden sein - Kirmes-Techno ist halt nicht mein Ding... 🙄
BTT