1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Hagelgarage....sinnvoll oder ´nen Quatsch?

Hagelgarage....sinnvoll oder ´nen Quatsch?

Audi Q5 8R

Liebe Qhirten,

bei dem aktuellen Wetter mit fettem Hagel mache ich mir Sorgen um das Blechkleid des Q5.
Nicht immer erwischt man rechtzeitig eine Brücke oder ein Parkhaus zum Unterstellen oder dort ist kein Platz.
Da ja Hagelbeulen einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen können...denke ich an Vorsorge durch eine Hagelschutzgarage:
http://www.ebay.de/.../160826065349

Was sagt Ihr dazu?
Vielen Dank für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ich wollte mal, bei beginnendem Hagel, der meinen A6 letztendlich für 10.000 Euro verbeult hatte, eine Decke drüber werfen. Entfernung zum Fahrzeug vom Haus aus ca 10 Meter. Das habe ich dann aber ganz schnell wieder sein gelassen, in Anbetracht der Hagelkorngröße.
Und in 35 Jahren hat es mich jetzt ein mal erwischt. Man kann sich auch sein ganzes Leben mit unnötigen Sorgen unlebenswert machen ...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo und guten Morgen!

Heißt? Du fährst die immer im Kofferraum spazieren? Und solltest Du irgendwo unterwegs sein, es fängt plötzlich an zu hageln an - steigst Du aus, holst die Plane aus dem Kofferraum, packst Dein Auto ein und kletterst dann wieder in selbiges (geht das überhaupt?). Und das machst dann mitten auf der Autobahn?

Sorry - wenn Du Laternenparker bist, ist das vielleicht bei angekündigtem Unwetter halbwegs sinnvoll. Aber mehr auch nicht. Wobei ich auch nicht wissen will, wie der Lack aussieht, wenn Du über ein schmutziges Auto die Plane drüberziehst. Dürfte schmirgelähnliche Wirkung haben. Und Auto jedes Mal vorher Waschen - geht irgendwie auch nicht....

Gruß
Benedict

Ich wollte mal, bei beginnendem Hagel, der meinen A6 letztendlich für 10.000 Euro verbeult hatte, eine Decke drüber werfen. Entfernung zum Fahrzeug vom Haus aus ca 10 Meter. Das habe ich dann aber ganz schnell wieder sein gelassen, in Anbetracht der Hagelkorngröße.
Und in 35 Jahren hat es mich jetzt ein mal erwischt. Man kann sich auch sein ganzes Leben mit unnötigen Sorgen unlebenswert machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich wollte mal, bei beginnendem Hagel, der meinen A6 letztendlich für 10.000 Euro verbeult hatte, eine Decke drüber werfen. Entfernung zum Fahrzeug vom Haus aus ca 10 Meter. Das habe ich dann aber ganz schnell wieder sein gelassen, in Anbetracht der Hagelkorngröße.
Und in 35 Jahren hat es mich jetzt ein mal erwischt. Man kann sich auch sein ganzes Leben mit unnötigen Sorgen unlebenswert machen ...

genau, auch meine Meinung. Und für was gibts denn Versicherungen wenn es denn wirklich mal passieren sollte...

Andersherum: nach 30 Jahren und mindestens 20Tkm pro Jahr ...also mehr als ne halbe Million Kilometer habe ich noch nie ein Reserverad gebraucht, da nie einen Platten....weg damit, weil nur unnötige Sorgen?
klar, deshalb ist ja nur noch das Flickzeug drin oder ein Notlaufrad...

Vollkasko ist schon nicht schlecht, habe ich auch, aber ich muss dann wieder ein paar Wochen nach der günstigen Kuh suchen...

Zitat:

Original geschrieben von hansfreiburg


Andersherum: nach 30 Jahren und mindestens 20Tkm pro Jahr ...also mehr als ne halbe Million Kilometer habe ich noch nie ein Reserverad gebraucht, da nie einen Platten....weg damit, weil nur unnötige Sorgen?
klar, deshalb ist ja nur noch das Flickzeug drin oder ein Notlaufrad...

Vollkasko ist schon nicht schlecht, habe ich auch, aber ich muss dann wieder ein paar Wochen nach der günstigen Kuh suchen...

Richtig, nur der Unterschied dass man für das Reserverad meist nicht extra zahlen muss...was ich auch nie würde. Dann werde ich eben einmal im Leben abgeschleppt, was solls. Vielleicht sogar sicherer als selber ein Rad montieren ;-)

Es geht doch einfach darum abzuwägen, wie hoch das Risiko ist, wie teuer die Massnahme ist und vor allem wie aufwändig und zeitintensiv...vielleicht bekommst du aber für die Idee einen tollen Rabatt bei der Versicherung, dann wäre das ja noch was...

Fürs Notrad muss man 90 Euro zahlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Fürs Notrad muss man 90 Euro zahlen 😉

Ja klar, bei der Aussage sind natürlich die deutschen Premiumhersteller ausgeschlossen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pasqualito



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Fürs Notrad muss man 90 Euro zahlen 😉
Ja klar, bei der Aussage sind natürlich die deutschen Premiumhersteller ausgeschlossen ;-)

Achso 🙂

Meiner Meinung nach macht die Hagelgarage keinen Sinn. Eh man beim Auto ist, hat er längst schon einige Treffer. Bzw. man schafft es gar nicht bis zum Auto. Das beste wäre natürlich ein Carport 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von pasqualito


Ja klar, bei der Aussage sind natürlich die deutschen Premiumhersteller ausgeschlossen ;-)

Achso 🙂
Meiner Meinung nach macht die Hagelgarage keinen Sinn. Eh man beim Auto ist, hat er längst schon einige Treffer. Bzw. man schafft es gar nicht bis zum Auto. Das beste wäre natürlich ein Carport 😉

noch besser, ein Batmobil, welches eine Schutzhülle per Knopfdruck ausfährt:

http://www.autobild.de/.../...-tumbler-replik-vorstellung-4208405.html

Wird Hagelschaden nicht durch die Teilkasko gedeckt???
ich denke das ist so!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derhennes


Wird Hagelschaden nicht durch die Teilkasko gedeckt???
ich denke das ist so!!!

Gruß

Ein schwacher Trost für einjährige oder neue Fahrzeuge, wie z.B.:

http://www.motor-talk.de/forum/heftiger-hagel-schaden-t4634805.htmlhttp://www.teckbote.de/.../...esitzer-stehen-Schlange-_arid,79782.html

Die oben angeführte 0.5cm dünne Schaumstoffmatte hält allerdings faustgrossen Hagel auch nicht wirklich ab.

Vielen Dank für Eure Post´s...

Ich hab auch noch ne neue...
Leider wird die auch nur mit einem kleinen Kompressor aufgepumpt-man bräuchte Pressluft wie bei einer Rettungsinsel...

Die Hagelschutzgarage hätte hier auch helfen können...
http://www.focus.de/.../...000-neuwagen-aus-vw-fabrik_aid_1067336.html

Investiere das Geld lieber in eine Versicherung ohne Werkstattbindung. Mit Werkstattbindung hätte ich bei meinem letzten Hagelschaden Probleme bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen