DAB+ nachtäglich freischalten?
Hallo zusammen,
hat sich schonmal jemand damit auseinandergesetzt?
Leider habe ich total verpeilt seinerzeit DAB+ mit zu ordern.
Von einem Bekannten habe ich vor kurzem gehört, dass bei manchen Fahrzeugen (z. B. bei Mazda) die Möglichkeit besteht es nachträglich freischalten zu lassen.
Bei seinem CX3 hat das die Werkstatt (natürlich kostenpflichtig) erledigt.
Wenn demnächst die 1. Inspektion ansteht, werde ich mal beim Freundlichen fragen, aber vielleicht hat ja von euch schonmal jemand davon gehört?
Liebe Grüße aus der Klingenstadt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@UliBN schrieb am 3. August 2019 um 22:42:46 Uhr:
Seit wann kann man einen CX3 mit einem Seat vergleichen?
Warum soll man das nicht vergleichen können?
Ist schließlich auch nur ein Auto.
Ein einfaches "nein" hätte auch gereicht.
Trotzdem danke für die Info!
18 Antworten
Problem für DAB+ vor allem in den eigenen vier Wänden ist natürlich das Internet und die Möglichkeit darüber Radio zu hören... Musik läuft sowieso immer mehr über Streamingdienste wie Spotify etc. - Klar, dass viele insofern überhaupt keine Veranlassung sehen und sich daher sowieso keine DAB+ fähigen Empfangsgeräte für die Wohnung anschaffen wollen. Im Auto dagegen sehe und höre ich aber schon Vorteile für DAB+ ...
Davon ab ist vielleicht auch das Radioprogramm in Deutschland als solches ein Problem: Gefühlt hat doch jeder Radiosender zumindest tagsüber maximal 50 Songs im Programm die dann gnadenlos abgenudelt werden. Jazz existiert, wenn man Radio hört, praktisch überhaupt nicht. Und damit meine ich jetzt nicht Free Jazz mit kilometerlangen Soli wo man als Hörer schon nach ein paar Minuten nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist und eine Melodielinie offenbar regelmäßig komplett abhanden kommt, sondern ganz entspannten gut hörbaren Smooth Jazz. Auch andere interessante Sparten wie Deep House, Country oder Ambient muss man grundsätzlich selbst suchen... Im Grunde muss Musikredakteur bei den üblichen Radiostationen doch ein völlig unbefriedigender Job sein 😕😰: Es ist so viel gutes Material zu entdecken aber gespielt wird immer nur der übliche Einheitskram... egal ob man in Flensburg, Aachen, Cottbus oder Garmisch unterwegs ist... oder seht bzw. hört ihr das anders? - Ich bin von den Radiostationen jedenfalls immer mehr enttäuscht. Dazu nervende Moderatoren die über ihre eigenen Jokes am lautesten lachen, sinnfreie Gewinnspielchen oder endlose Staumeldungen... - Abends gibt es hier und da mal ganz interessante Alternativen im Programm (ich wohne im WDR-Sendebereich) aber tagsüber...?! Wie gesagt: 50 Songs maximal; der übliche Dudelfunk halt... Lokalradios haben womöglich noch weniger zur Auswahl und spielen vieles mindestens 3 oder 4 x am Tag (furchtbar) und senden sowieso nicht via DAB+ ... da spiele ich schon ganz gerne mal meine eigenen Playlists... 😉😎. Und viele andere, vor allem jüngere Leute, sicher auch... Und aktuelles aus Politik, Kultur und Sport? Jeder hat doch ein Smartphone... da ist im Zweifel sowieso alles noch schneller abrufbar...
Im Auto höre ich ganz gerne "Absolut Relax" via DAB+ . Da bleiben einem wenigstens die flachen Anmoderationen erspart und alle Songs werden grundsätzlich ausgespielt...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. August 2019 um 09:25:08 Uhr:
Ich bin von den Radiostationen immer mehr enttäuscht...
Stimmt schon, ich auch.
Letztlich höre ich immer die gleichen 2-3 Sender, und könnte so gesehen - bis auf den Verkehrsfunk - auf Radio im Auto ganz verzichten.
Soweit ich weiß, habe ich jedoch für DAB+ nicht nur für die Technik, sondern auch für DRM-Lizenzen zusätzlich bezahlt. Sollte nun DAB+ wieder abgeschaltet werden, bekomme ich dann Geld zurückerstattet? Sicher nicht.
Und was den Empfang von Radio übers Internet im Auto angeht: Das funktioniert zwar auch schon heute recht gut, vor allem auf der Autobahn. Nur hat man dann zusätzliche laufende Kosten, entweder in Form einer Internet-Flat oder eben direkt nach Datenrate.
Deswegen @TimZed habe ich ja auch geschrieben, dass DAB+ Zuhause wegen des Internet und der Möglichkeit darüber alle Radiosender zu hören (Datenverbrauch ist wegen des dort ja üblicherweise vorhandenen WLAN ja kein Thema) aus meiner Sicht keine Chance für eine wirkliche Marktdurchdringung mehr hat... Im Auto ist DAB+ dagegen schon eine gute Sache...
Gibt's eigentlich schon eine App, die mir über die Sprachausgabe des Smartphone neue Verkehrsnachrichten für den Bereich, in dem ich gerade unterwegs bin, vorliest?
Dann fehlte nur noch die Option, im Auto-Konfigurator für weniger Geld ein Soundsystem ohne Radio zu ordern 😁
EDIT: Zumindest rudimentär scheint es das schon zu geben, also die App:
https://www.inklusionslandkarte.de/.../vollansicht_node.html?...
...wobei sich die Verkehrs-Updates dann vermutlich auf Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beschränken...