DAB+ nachrüsten

BMW 5er G31

Servus zusammen,

nächste Woche geht mein 1er an einen neuen Besitzer und ich bin intensiv auf der Suche nach einem 530/540xd/i als Nachfolger. Was mir auffällt, viele haben kein DAB oder besser noch nichtmal das Entertainment Paket in der Ausstattung, warum nur??? 🙄 Verstehe so einige Austattungskombinationen halt so überhaupt nicht, aber okay.

Deshalb meine Frage, kann man ohne riesen Aufwand zumindest DAB+ nachrüsten, weiß da jemand was?

Grüße aus Bayern

30 Antworten

Da sieht man, dass da nur wieder öffentliches Geld in eine Totgeburt mit Ansage gesteckt wird. Der Politik ist wohl von Lobbyisten wieder eingeredet worden, dass "digital" die Zukunft ist.
Ich habe DAB+ bewußt aus meiner BMW-Konfig rausgelassen, da ich nicht bereit bin, für den für mich kaum vorhandenen Mehrwert noch extra zu bezahlen. Ok, wäre DAB kostenlos dabei, würde ich mich nicht dagegen wehren, aber für fast 400€ im LP gönne ich mir lieber Anderes.

Ich habe zu Hause ein DAB+ Radio im Bad stehen, welches mich mal gerade 25€ gekostet hat. Das ist ok, da der Empfang besser und stabiler als per UKW ist. Radiotext und eine verlässliche Uhrzeit bietet das Ding auch noch.
Mir hat sich aber in den bisher gefahrenen Autos mit DAB+ der Mehrwert nicht erschlossen.
Ich kriege meine Lieblingssender (1live, fritz etc.) aufgrund der verkrusteten Mediengesetze weder außerhalb des angestammten Sendegebietes noch im Ausland rein, auch wenn es technisch möglich wäre. In Tunneln geht der Empfang auch weg, z.T. noch abrupter als bei UKW. Radiotext haben die meisten Sender eh. Und die wechselnden bunten Bilder der Plattencover oder Senderlogos neigen während der Fahrt eher zum Stören.

Meine Alternative hier in Europa heißt recht oft Internet-Radio per TuneIn, solange der Empfang stabil ist. Da kriege ich wenigstens meine Lieblingssender rein, egal wo ich bin. Der Datenverbrauch ist bei entsprechender Flat erträglich und die Soundqualität ist auch ok. Auf einer Fahrt nach Riga habe ich ab Hannover immer wieder TuneIn gehört. Unterbrechungen, außer bei Providerwechsel nach Grenzübertritten, gab es praktisch keine. Leider ist das Aktivieren von TuneIn während der Fahrt noch immer etwas fummelig und lohnt sich daher meist nur auf Langstrecke.
Aber mein Soundsystem im Wohnzimmer läuft aber inzwischen ausschließlich auf Webradio und das sehr stabil.

Toll fände ich auch Satellitenradio, wie es in den USA verbreitet ist. Selbst in der ödesten Prairie kamen in meinem Mietwagen coole Sender aus L.A. oder New York glasklar rein, solange der Blick nach oben frei war. Lokale Radiosender sind dafür bei der Technologie logischerweise außen vor.
Da die Vermieter in den USA damit gerne ihre Mietautos verfolgen, damit sie nicht in verbotene Regionen (z.B. Mexico) einfahren, sind die Kosten oft schon im Mietpreis enthalten. Sonst kostet es wohl ab ca. 5$/Monat, was ich für einen recht fairen Kurs halte.

Das Tunnel- und Brücken-Empfangsloch hat leider keine der Technologien wirklich im Griff.

Wie gesagt, ich investiere bis auf Weiteres lieber in eine anständige Datenflat und höre TuneIn, als dass ich Geld für DAB+ ausgebe. Und dass irgendwann UKW zugunsten von DAB+ abgeschaltet wird, glaube wer will, aber UKW ist nach wie vor viel zu stark verbreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen