DAB+ nachrüsten
Servus zusammen,
nächste Woche geht mein 1er an einen neuen Besitzer und ich bin intensiv auf der Suche nach einem 530/540xd/i als Nachfolger. Was mir auffällt, viele haben kein DAB oder besser noch nichtmal das Entertainment Paket in der Ausstattung, warum nur??? 🙄 Verstehe so einige Austattungskombinationen halt so überhaupt nicht, aber okay.
Deshalb meine Frage, kann man ohne riesen Aufwand zumindest DAB+ nachrüsten, weiß da jemand was?
Grüße aus Bayern
30 Antworten
Genau...ist bei mir auch so.
Ich finde DAB schon praktisch, aber leider ist die Bitrate so gering, dass es eher bescheiden klingt.
Das kommt auf den Sender an.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 17. April 2019 um 18:43:17 Uhr:
Also wenn bei mir DAB aussteigt, wird sofort auf den passenden UKW-Sender (sofern verfügbar) umgestellt und dann auch wieder automatisch zurück.....Engelbergtunnel und zum Beispiel SWR3 ist so kein Problem. Ich merke es oft nur daran, dass der Ton etwas dumpfer wird
Echt? Macht meiner nicht! Woran kann das liegen?
Ähnliche Themen
Entweder gibt es den Sender nicht per UKW oder du hast in den Optionen die Senderverfolgung abgeschaltet.
Macht meiner auch nicht. Softwarestand kann es ja nicht sein, Chris war doch nu aktuell?
Mein G32 ist ist jetzt 14 Monate alt und das automatische Umschalten war von Anfang so ohne dass ich irgendwas eingestellt habe!
Zitat:
@AgentMax schrieb am 17. April 2019 um 19:34:22 Uhr:
Entweder gibt es den Sender nicht per UKW oder du hast in den Optionen die Senderverfolgung abgeschaltet.
Muss ich mal suchen.
Es ist unverständlich, dass BMW den DAB-Tuner nicht mal beim Navi Prof. standardmäßig vorrüstet (zumal es als Benchmark gilt). Audi und Ford rüsten die teuren Navis serienmäßig mit DAB aus, das auch nachträglich aktiviert werden kann.
Mercedes rüstet seine Kompaktmodelle (A-/B-Klasse) serienmäßig mit DAB vor, das ebenfalls nachträglich aktiviert werden kann. Beim COMAND-System in der E-Klasse wird seit Modelljahr 2019 hingegen jedoch kein DAB-Modul mehr standardmäßig vorgerüstet (aus welchen Gründen auch immer).
DAB wird ab 2021 laut einer EU-Verordnung Pflicht für jeden Neuwagen. Dennoch ist die DAB-Zukunft umstritten und wird von Experten nur als teure Übergangslösung angesehen, da dem Webradio die eigentliche Zukunft gehört.
Wie dem auch sei, BMW wird eine kostengünstige Nachrüstlösung entwickeln müssen, um seine Leasingrückläufer entsprechend vermarkten zu können.
DAB ist mEn eine Totgeburt, nun wird zum Glück die künstliche Förderung beendet. Die sollen lieber an der Mobilfunkfront ein vernünftiges Netz und bezahlbare Tarife fördern.
https://www.golem.de/.../...chliesst-ausstieg-aus-dab-1906-142046.html
DAB+ als Totgeburt zu bezeichnen sehe ich überhaupt nicht so!
Ich nutze es seit 4 Jahren und habe es mittlerweile im Auto, im Bad, im Garten und auch in meiner HiFi-Anlage integriert.
Gerade im Auto ist der Klang spürbar besser und gerade in Bayern, Berlin und Hamburg gibt es massenhaft interessante Sender.
Internetradio habe ich auch im Auto und nutze es kaum, da es fast immer abbricht, Massen an Datenvolumen verbracht und ich regionale Infos vermisse.
Die nicht konsequente Abschaltung von UKW ist die politische Fehlentscheidung.
Beim TV wurde es getan, beim Radio nicht. Einfach nicht konsequent!
Ich stimme zu, dass DAB deutlich besser als UKW klingt.
Was mich persönlich in der Praxis stört ist die NIcht-Verfügbarkeit von privaten Sendern (die ja die dafür erforderlichen Kosten im Gegensatz zu den Öffentlichen selbst erwirtschaften müssen) und die unzureichende Abdeckung - selbst auf der Autobahn zwischen zwei Großstädten im flachen Norddeutschland kann ich nicht durchgehend einen Sender ohne Aussetzer hören.
Wie gesagt, die politische Entscheidung in Niedersachsen kann ich nachvollziehen und würde mich freuen, wenn das in der Konsequenz dazu führen würde, dass Radio über das Internet durch eine bessere Netzabdeckung und geeignete Tarife praxistauglicher wird.
Zitat:
@BANXX schrieb am 21. Juni 2019 um 09:23:00 Uhr:
Ich stimme zu, dass DAB deutlich besser als UKW klingt.
Das hängt auch vom Soundsystem sowie der Lautstärke ab; ich finde den Klangunterschied eher gering.
Und eine große Sendervielfalt brauche ich nicht, meistens höre ich SWR 3.
Im Grunde spricht nur der störungsfreie Empfang sowie eine große Senderreichweite für DAB.
Hier noch eine Pressemeldung zum Thema "DAB+"...
https://www.deutschlandfunk.de/...ll-ausstieg-aus-dab.2907.de.html?...