Dab+ im W205 nachrüstbar oder nicht??

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Sternfahrer,selbst auf die Gefahr hin erschlagen zu werden bitte ich um eine konkrete Antwort.
In der Sufu habe ich eingehend nach diesem Thema gesucht aber immer wieder wurde von den Foren
Teilnehmern abgeschweift und auf andere Baureihen eingegangen.Deshalb nur eine einzige Antwort von Euch.Kann man DAB+ im w205 baujahr 12/2014 nachrüsten*Ja oder nein*bitte nur Antworten die mich weiterbringen .Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gerade dabei Original nachzurüsten. Was anderes gibt es bei mir eh nicht.
Den Tuner habe ich für 180 Euro getestet und mit Rechnung von einem polnischen Verwerter bekommen#
Die restlichen Teile kamen bis jetzt auf 146 Euro.
Wenn die Aktion fertig ist kann ich hier berichten

153 weitere Antworten
153 Antworten

Als ich meinen W205 gekauft habe, hab' ich online bei so einer Seite die Fahrgestellnummer ausgelesen. Da war ich etwas verwundert, dass da "Produktionsstandort: Südafrika" stand. Für mich war bisher selbstverständlich: eine C-Klasse kommt aus Bremen. Wusste ich vorher auch nicht. Hätte ich früher einen gekauft, wäre er noch aus Bremen gewesen. Ist zwar schade, aber genau wie @W2045 kann ich jetzt auch nichts mehr daran ändern, die Verkäufer oder die Werkstatt können ja auch nichts dafür dass der Produktionsstandort geändert wurde.

Offtopic:

Beim Ausbauen meiner Türverkleidung zum Lautsprechertausch sind mir damals einige Clips aufgefallen, die gar nicht verriegelt waren. Habe das dann direkt auf die schlampe Arbeit aus Südafrika geschoben.

Aber wisst ihr was? Heute haben wir den SLC für meine Frau abgeholt (einer der letzten!). Ich also im Showroom vor unserem neuen Stern, öffne die Fahrertür und das erste was ich sehe ist, dass die Hochtönerverkleidung nicht eingerastet ist und schief hängt. Und der SLC kommt aus Bremen. Ohne Worte 😉

Hi,

Zitat:

@W2045 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:40:19 Uhr:


Was ist daran so schwer zu verstehen? Wenn es ein Modell gibt, kann wohl kaum innerhalb der Bauzeit des Modells die Grundausstattung einfach mal geändert werden, welche einen Einfluss von rund 2500 € ausmacht. Und nein, es gab keine Anpassung der Preise, ich habe mir die alte Preisliste besorgt. Und um einen Wechsel von 204 auf 205 geht es nicht, es geht nichtmal um den Wechsel von Vor-MoPf auf MoPf.[...}

ob es dir gefällt oder nicht, das ist völlig normal.

So wurde z.B. die Automatik während der Bauzeit der BR205 (und unabhängig vom Mopf-Wechsel) von 7 Gängen nach 9 Gängen umgestellt, ohne dass sich der Preis geändert hätte. Ein nachträgliches Umbauen von 7G nach 9G kostet bestimmt einen 5-stelligen Betrag.

Dass DAB+ überhaupt Aufpreis kostet und nicht serienmäßig verbaut wird, ist ein anderes Thema...

Gruß
Fr@nk

@ Fr@nk
Stimmt, das Beispiel mit der Automatik (7G auf 9G) passt. Das war mir so tatsächlich nicht bewusst. Danke.
"Dass DAB+ überhaupt Aufpreis kostet und nicht serienmäßig verbaut wird, ist ein anderes Thema..."
Genau, damit habe ich wirklich ein Problem.

@MX-96
Unglaublich wie schlampig anscheinend mittlerweile bei MB generell gearbeitet wird. Aber das hat auch viel mit der QA- und PA-Abt eilung zu tun. Anscheinend werden diese nicht mehr Herr ihrer Aufgaben oder aber die Qualitätsstandards wurden massiv gesenkt.

Da auch immer wieder darüber gesprochen wird, das kein Schaden entstanden ist ... Wenn man sich jetzt dazu entschließen sollte in die Variante "wie ab Werk" umzubauen, dann wären direkt mit der Eintragung in das Mercedesfahrzeugregister 2400,-€ weg. Das wäre der direkte Schaden. Denn die Eintragung hat ja dann nur den Wert, wie die DAB+ Ausstattung laut Preisliste auch angeboten wird. Also rund 300 €. Das heißt, den vollständig aufgewendeten Betrag bekommt man nie zurück, da er direkt mit dem Einbau verloren ist. Das nachträglich eingebaute DAB+ wertet das Fahrzeug also lediglich rund 10% des investierten Betrages auf. Das ist ein Witz. Und jeder Händler wird genau so argumentieren, wenn ich ihm den Wagen anbiete um einen anderen käuflich erwerben zu wollen. Da kann ich das Geld besser bedürftigen Menschen geben, die dann tatsächlich sehr viel damit anfangen können und sich sehr darüber freuen würden.

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 28. Februar 2020 um 14:02:42 Uhr:


Wie kommst du denn darauf das ein w205 Premium sein soll? Das ist ein Auto wie jedes andere auch was wahrscheinlich mancher Hersteller der nicht aus D kommt mittlerweile besser macht und kann. Von Premium ist nur der Stern übrig geblieben wobei der immer seltener auf der Kühlerhaube zu finden ist. Und wenn die Werkstatt Premium ist (was es ja zum Glück noch oft genug gibt), dann hat das was mit den Menschen zu tun, die ihren Ehrenkodex zum Stern noch nicht abgegeben haben, an Mercedes liegt da am allerwenigsten.

Oh ja, Entschuldigung, wie konnte ich bloß annehmen beim Kauf eines Wagens des Unternehmens Daimler AG der Handelsmarke Mercedes Benz, welches selbst alle Modelle, demnach ohne Einschränkung auf bestimmte Modelle oder Modellreihen, mit dem Slogan "Das Beste oder nichts" bewirbt davon ausgehen, dass es sich bei dem Produkt der C-Klasse um ein hochwertiges Produkt in seiner Klasse handelt. Selbstredend ist der Preis natürlich nicht als Kriterium für Qualität zu bewerten und eher als Einordnung des Grades der Blödheit des Käufers anzusehen, der ebenjenen Preis ohne entsprechenden Gegenwert bereit ist freiwillig zu entrichten. Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Die A-Klasse werde ich demnach ab jetzt als Ramschware einordnen, die C-Klasse als Mittelmaß in seiner Klasse, die E-Klasse als Auto und die S-Klasse als Mercdes Benz einordnen. Die Aussage Mercedes Benz', nur das Beste und sonst lieber nichts anzubieten bezieht sich selbstredend nur auf die S-Klasse. Andernfalls dürfte es ja die Modelle A-,B-,C-,E-Klasse gar nicht geben. Hättest Du mir nicht diese wertvolle Information zukommen lassen, wäre mir diese vollständig entfallen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung und Danke Dir recht herzlich für Deinen wertvollen Beitrag.

Wie schonmal an anderer Stelle gesagt: MB ist bei mir durch. Das war mein letzter. Nach rund 30 Jahren mit verschiedenen Baureihen (ab W124) erst durch die Eltern, dann selbst immer den Wagen der Eltern gefahren und jetzt dem zweiten eigenen Modell ist es das letzte Modell (in jeglicher Hinsicht). Meine Werkstatt ist tatsächlich sehr gut. Fragt sich bloß, wie lange das alles so bleibt, denn der neue Vorstand möchte nunmal sparen. Diese verdammte Profitgiererei kotzt nur noch an. Das kapitalistische Wirtschaftssystem lebt davon, dass Geld im Umlauf ist und sich nicht an ein paar wenigen Stelle akkumuliert. Aber gut, ich schweife ab ... Da ja das DAB Radio, das Soundsystem oder auch die Akustikscheiben an sich gar nicht das Problem sind, sondern eher das Verhalten des Unternehmens MB, Dieselbetrug und keinerlei Entschädigung, Bitte um Unterstützung und dann quasi fragwürdiges/betrügerisches Vorgehen von MB mich zum Abschluss eines Kaufvertrages zu bewegen in persönlichen Ausnahme-/Notsituation ... all das hat sich bei mir aufgestaut und von einem MB-Freund vollständig abgewendet. Meine Erfahrungen mit dem Kaufvertrag und MB werde ich mal gesondert aufschreiben, denke das lohnt für den ein oder anderen, habe jetzt aber die Kraft dafür nicht.

Wollte an dieser Stelle nochmal eine Rückmeldung geben, was ich nun gemacht habe (S205 MoPf 2018, ohne 79B). Mittlerweile habe ich bei meinem S205 nämlich tatsächlich auch DAB+ drinnen. Aber nicht für 2800,-€ sondern für rund die Hälfte und das alles mit offiziellen MB Teilen und Einbau. Wie das geht? Ganz einfach: Meine MB Fachwerkstatt hatte mir mal ein Angebot von Adana gegeben (rund 2800,-€). Dort stand drinnen, was alles bei meinem Fahrzeug gemacht werden muss. Und der größte finanzielle Posten war der des Steuergerätes, rund 2400,-€. Da man aber beim MBGTC auch Steuergeräte kaufen kann, habe ich mir die von Adana vorgegebene Artikelnr. beim MBGTC beschafft (hatte Glück und 20% Rabat bekommen, da gerade eine Aktion war) und von meiner Fachwerkstatt einbauen lassen plus der Austausch der Antennenverstärker. Kosten insgesamt um die 1400,-€. Mehr war/ist es nicht. Immer noch viel Geld, aber es ist für mich in Ordnung. Demnach ist die "Vorrüstung 79B" beim Mopf eigentlich nur ein anderes Steuergerät. Die Antennen sind alle gleich und sowieso schon verbaut. Wie gesagt, von Mercedes als Hersteller eine Frechheit. Was auch peinlich für Mercedes ist: Das MBGTC hatte mir zuerst ein Navigationssteuergerät Comand geschickt, welches alles kann, außer .... Navigation. Wie sowas passieren kann, ist und bleibt mir ein Rätsel. Verkaufen ein Navigationsgerät, was keine Navigation kann. Toll, ganz toll. Wohl gemerkt ist das MBGTC ein Tochterunternehmen der Daimler AG! Beim zweiten Comand passte dann alles. Bin wie gesagt froh, meine Werkstatt hier in der Nähe zu haben, so dass ich mich auf die wirklich verlassen kann.

Ähnliche Themen

@W2045

Könntest Du einen Scan des Adana-Schriebes ggf. hier posten?

Viele Grüße

Kann mir jemand sagen, welche Hardware ich bei einem T-Modell, Baujahr 2020 mit Command Online für den DAB+ Empfang nachrüsten muss?

Hab vergessen das Häkchen zu machen 🙁

Ist das lediglich der von Jan genannte Antennenverstärker (A1668201289)?

Danke und Gruß!

Auf dem Zettel meines Verkäufers standen zwei Teile (Verstärker?) der Rest war Arbeitsleistung. Ich habe aber nur ein Angebot mit dem entspr. Code und dem Endpreis erhalten. Das Ganze für eine Limo, weiß nicht ob es da noch mal Unterschiede gibt.

Viele Grüße Maik

Zitat:

@robo_24 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:18:51 Uhr:


Auf dem Zettel meines Verkäufers standen zwei Teile (Verstärker?) der Rest war Arbeitsleistung. Ich habe aber nur ein Angebot mit dem entspr. Code und dem Endpreis erhalten. Das Ganze für eine Limo, weiß nicht ob es da noch mal Unterschiede gibt.

Viele Grüße Maik

Danke für die Info.
Hast du auch die Teilenummern der benötigten Hardware parat?

Zitat:

@Hannes283 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:20:35 Uhr:



Zitat:

@robo_24 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:18:51 Uhr:


Auf dem Zettel meines Verkäufers standen zwei Teile (Verstärker?) der Rest war Arbeitsleistung. Ich habe aber nur ein Angebot mit dem entspr. Code und dem Endpreis erhalten. Das Ganze für eine Limo, weiß nicht ob es da noch mal Unterschiede gibt.

Viele Grüße Maik

Danke für die Info.
Hast du auch die Teilenummern der benötigten Hardware parat?

Nein, leider nicht. Ich habe den Ausdruck zwar gesehen Ihn mir aber nicht geben lassen. Vielleicht kann ich das in der kommenden Woche irgendwie einrichten.

Ich meine, zu der Arbeitsleistung gehört auch eine Codierung im Comand. D.h. nur mit dem Einbau der beiden Empfänger in der A-Säule ist es wahrscheinlich nicht getan.

Zitat:

@Tsocin schrieb am 7. Juni 2020 um 19:40:23 Uhr:


Ich meine, zu der Arbeitsleistung gehört auch eine Codierung im Comand. D.h. nur mit dem Einbau der beiden Empfänger in der A-Säule ist es wahrscheinlich nicht getan.

Auch das meinte ich mit Arbeitsleistung, natürlich Einbau, Codierung und Eintrag in die Ausstattungsliste des Fahrzeugs.

Hallo, ich klinke mich jetzt auch mal hier ein.

Habe heute mein Abgebot zur Nachrüstung DAB+ für S205 C250 aus 05/2017 bekommen, mit allen Teilenummern etc.Teile hab ich bestellt. Habe jedoch keine 79B. Das was da von Ardana zusammen mit dem Angebot gekommen ist, ist leider keine exakte Einbaunleitung mit Informationen, wo an welcher Stelle welches Bauteil sitzt und zu montieren ist. Weiss das zufällig hier jemand?

Der Verstärker kommt an die Heckklappe. Bloss da sind schon 2 ähnlich aussehende Teile direkt nebeneinander montiert. Welcher muss jetzt ersetzt werden? Der linke oder der rechte?

Es gehört eine Antenne zum Lieferumfang. Die soll montiert werden an "Fondseitenscheibe". (Nicht FRONT!) Welche Scheibe ist das? Die Heckscheibe? Die Seitenscheibe an der hinteren Tür (links oder rechts?) Oder die Kofferraumseitenscheibe (linke oder rechte Fahrzeugseite?)
Wo wird der Halter für die Tunereinheit und die Tunereinheit selbst eingebaut? Im Command?

"Verkleidung an Hecksäule ausbauen" aber wo ist die Hecksäule? Klar hinten. ABER ALLES NACH Fahrersitz ist hinten, und da gibt es dann die B-Säule, die C-Säule und die D-Säule.

Sollte hierzu jemand die eine oder andere Info haben, schon jetzt meinen Dank.
Hatte schon gedacht, das dorint12 -er hat ja schon den Umbau mal gemacht- könne mit ein paar Infos aushelfen, aber der ist leider zeitlich nicht abkömmlich.
VG
Jo

PS:
Laut Ardana-Aufstellung gibt es SA, sollte sie vorhanden sein, ist keine DAB Nachrüstung möglich. Ebenso gibt es eine Aufstellung von SA die zwingend erforderlich sind, damit eine DAB Nachrüstung möglicht ist.

Ich kann mich hier nur anschließen. Wenn jemand eine Anleitung zur Verfügung stellen könnte, wie die Antennenverstärker einzubauen sind, wäre ich demjenigen sehr verbunden!

Also meine DAB+ Nachrüstung funktioniert bestens. Bei mir war keine "DAB-Vorbereitung (SA 79) vorhanden.

Fragen beantworte ich gerne auch mit Informationen zum S205. Limousinen-Info kann ich nicht präzise geben.

VG
Jo

Das klingt, als hättest du den Einbau mit einem Bausatz selber gemacht, daher die Fragen:
- Wie werden die Antennenverstärker in die Heckklappe gebaut? Welche Teil müssen in welcher Reihenfolge abgebaut werden?
- Wie hast du das mit der Codierung im Comand gemacht? Wo und wie teuer?

Danke und Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen