Dab+ im W205 nachrüstbar oder nicht??
Hallo Sternfahrer,selbst auf die Gefahr hin erschlagen zu werden bitte ich um eine konkrete Antwort.
In der Sufu habe ich eingehend nach diesem Thema gesucht aber immer wieder wurde von den Foren
Teilnehmern abgeschweift und auf andere Baureihen eingegangen.Deshalb nur eine einzige Antwort von Euch.Kann man DAB+ im w205 baujahr 12/2014 nachrüsten*Ja oder nein*bitte nur Antworten die mich weiterbringen .Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gerade dabei Original nachzurüsten. Was anderes gibt es bei mir eh nicht.
Den Tuner habe ich für 180 Euro getestet und mit Rechnung von einem polnischen Verwerter bekommen#
Die restlichen Teile kamen bis jetzt auf 146 Euro.
Wenn die Aktion fertig ist kann ich hier berichten
153 Antworten
Was kannst du denn nachgucken? Was ich für mein Auto konket für Bauteile mit welcher Artikelnummer benötige? Quasi die Auflistung von Jan?
Hab übrigens zwischenzeitlich mal angefragt, was es konkret kosten würde. Laut Adana würde der Umbau 2700,- € kosten. Grundlage: S205, EZ 11/2018, Comand NTG 5.5. Ist doch fast ein Schnäppchen ... Mercedes hat echt einen Knall. Die verkaufen MoPf Modelle, wo keinerlei Vorrüstung zum nachträglichen Freischalten oder einfachem Umbau auf DAB+ möglich ist, selbst beim besten Radio/Navisystem, ist schließlich kein Audio 20. Die Käufer/Interessenten von Jungen Sternen können das im übrigens auch gar nicht erkennen. Und vor allem: Die Besitzer älterer MoPf(!!!) Modelle sind gegenüber den Besitzern jüngerer MoPf Modelle (ab wann gibt es denn 79B als neuen Standard???) benachteiligt, denn derzeit wird standardmäßig 79B in den MoPf Modellen, also die Vorrüstung als Grundausstattung verbaut ... geht's noch? Ob es da von Mercedes eine Kulanz wohl gäbe 😰😁🙄😕 ... ist eine rhetorische Frage!
Das Hauptproblem wird vermutlich sein, das ohne die 79B wohl die Antennen fehlen denn mit 79B ist es nicht teuer.
79B oder auch Vorrüstung für digitales Radio wird seit Dezember 2018 verbaut.
Ähnliche Themen
Na Klasse. Da hätte/könnte Mercedes tatsächlich mal kulant sein und wenigstens bei denen, die wirklich Wert drauf legen und explizit nachfragen entweder die Kosten übernehmen oder wenigstens irgendwie mit einer Teilkostenerstattung dem Käufer entgegenkommen. Denn 2700,- € sind eine Frechheit und als Kunde wird man doch von Mercedes schlicht und einfach veräppelt, wenn ein paar Monate (bzw. Tage, mein Wagen ist Ende November EZ und Mitte November Bautag) später eine Vorrüstung zusätzlich verbaut wird, die einem Preis von rund 2400,- € entspricht.
Und ja, ich habe mehrfach bei Mercedes bzw. dem CAC angefragt. Da kommt nichts ... Am besten schreibe ich meine "tollen" Erfahrungen mit dem CAC mal in einen gesonderten Thread ... könnte bestimmt für den ein oder anderen interessant und vor allem ernüchternd sein ... 🙁
Zitat:
@W2045 schrieb am 28. Februar 2020 um 09:48:14 Uhr:
Na Klasse. Da hätte/könnte Mercedes tatsächlich mal kulant sein und wenigstens bei denen, die wirklich Wert drauf legen und explizit nachfragen entweder die Kosten übernehmen oder wenigstens irgendwie mit einer Teilkostenerstattung dem Käufer entgegenkommen. Denn 2700,- € sind eine Frechheit und als Kunde wird man doch von Mercedes schlicht und einfach veräppelt, wenn ein paar Monate (bzw. Tage, mein Wagen ist Ende November EZ und Mitte November Bautag) später eine Vorrüstung zusätzlich verbaut wird, die einem Preis von rund 2400,- € entspricht.Und ja, ich habe mehrfach bei Mercedes bzw. dem CAC angefragt. Da kommt nichts ... Am besten schreibe ich meine "tollen" Erfahrungen mit dem CAC mal in einen gesonderten Thread ... könnte bestimmt für den ein oder anderen interessant und vor allem ernüchternd sein ... 🙁
Was erwartest du denn? Wenn du zwei Wochen bevor der 205er rausgekommen ist du aber einen 204er gekauft hast du dann ein neues Auto bekommst weil es ja jetzt etwas neues gibt?
Zitat:
@MyNameisSebastian schrieb am 28. Februar 2020 um 10:24:42 Uhr:
Zitat:
@W2045 schrieb am 28. Februar 2020 um 09:48:14 Uhr:
Na Klasse. Da hätte/könnte Mercedes tatsächlich mal kulant sein und wenigstens bei denen, die wirklich Wert drauf legen und explizit nachfragen entweder die Kosten übernehmen oder wenigstens irgendwie mit einer Teilkostenerstattung dem Käufer entgegenkommen. Denn 2700,- € sind eine Frechheit und als Kunde wird man doch von Mercedes schlicht und einfach veräppelt, wenn ein paar Monate (bzw. Tage, mein Wagen ist Ende November EZ und Mitte November Bautag) später eine Vorrüstung zusätzlich verbaut wird, die einem Preis von rund 2400,- € entspricht.Und ja, ich habe mehrfach bei Mercedes bzw. dem CAC angefragt. Da kommt nichts ... Am besten schreibe ich meine "tollen" Erfahrungen mit dem CAC mal in einen gesonderten Thread ... könnte bestimmt für den ein oder anderen interessant und vor allem ernüchternd sein ... 🙁
Was erwartest du denn? Wenn du zwei Wochen bevor der 205er rausgekommen ist du aber einen 204er gekauft hast du dann ein neues Auto bekommst weil es ja jetzt etwas neues gibt?
Genau das frage ich mich auch gerade. Vielleicht gibt es hierfür ja eine plausible Erhörung?
Was ist daran so schwer zu verstehen? Wenn es ein Modell gibt, kann wohl kaum innerhalb der Bauzeit des Modells die Grundausstattung einfach mal geändert werden, welche einen Einfluss von rund 2500 € ausmacht. Und nein, es gab keine Anpassung der Preise, ich habe mir die alte Preisliste besorgt. Und um einen Wechsel von 204 auf 205 geht es nicht, es geht nichtmal um den Wechsel von Vor-MoPf auf MoPf. Habe ich sowas geschrieben? Nein. Ich erwarte einfach, dass Kunden nicht verarscht werden, wenn sie ein Auto kaufen und zwei Wochen später zusätzliche Ausstattung verbaut wird, die man vorher nichtmal extra bestellen konnte, diese aber sogar rund 2500 € ausmacht. Oder konnte man die 79B bestellen? Wäre mir neu. Also was soll das? Wer sich da nicht veräppelt vorkommt tut mir ehrlich gesagt leid. Außerdem handelt es sich auch nicht um eine völlig vom Himmel gefallene Ausrüstung. DAB+ gibt es seit 2011. Erste Länder haben bereits 2017 begonnen UKW komplett abzuuschalten. Warum hat man nicht mit dem MoPf einfach angepasst und gut wär's gewesen. Und dann noch Sonderausstattungen zu verbauen, die in der höchste Stufe dennoch nichtmal ansatzweise dem Stand der Technik entsprechen ... Entschuldigung, aber irgendwann hört's echt auf. Entweder ist man Premium oder nicht. Ich zahle für Premium, also will ich auch Premium auch haben. Punkt.
Zitat:
@MyNameisSebastian schrieb am 28. Februar 2020 um 10:24:42 Uhr:
Was erwartest du denn? Wenn du zwei Wochen bevor der 205er rausgekommen ist du aber einen 204er gekauft hast du dann ein neues Auto bekommst weil es ja jetzt etwas neues gibt?
Du beschreibst einen Wechsel. Ich schreibe von derselben Baureihe und derselben Version (MoPf), denn es gibt
keinenWechsel zwischen W205 MoPf und W205 MoPf. Es wurde für die gleiche Leistung (Geldbetrag zum Bezahlen des Autos) einfach mal die Gegenleistung (Ausstattungsumfang des Autos) geändert? Wie kann das sein? Es ist doch fast Zufall, wann das bestellte Auto gebaut und geliefert wird. Demnach ist der Kunde völliger Willkür des Herstellers hinsichtlich mind. der Ausstattung 79B ausgeliefert. Da Mercedes auch nichts dafür tut den benachteiligten Käufern irgendwie entgegen zu kommen, ist das für mich nicht nachvollziehbar ...
Der Code 79B wurde während der Produktion dem Auto kostenfrei beigegeben, dh der Kunde hat diese Ausstattung nicht zusätzlich bezahlt bzw weiß davon auch nichts.
Rein rechtlich ist der Kunde hier nicht zu Schaden gekommen.
Übrigens passiert dies sehr oft während der Produktionszeit, siehe z.Bsp x3black und sein "veraltetes" Kommunikationsmodul (Scheibenöffnung per App).
Eine augenscheinlichere Anpassung gab es allerdings im W204, da wurden einfach ohne eine Info vorab die Außenspiegel verändert (Elefantenohren).
Doch, der Schaden trifft alle, die zufälligerweise ihren Wagen ein paar Tage vor der Umstellung gebaut bekommen haben. Das was Du machst, ist Paragraphenreiterei. Ich merk schon, dass MB so Kunden abwimmelt. Premium heißt nicht nur Premium-Preise fordern, sondern Premium Service oder wenigstens kulant mit Kunden umgehen, die einen Schaden haben ...
Wie kommst du denn darauf das ein w205 Premium sein soll? Das ist ein Auto wie jedes andere auch was wahrscheinlich mancher Hersteller der nicht aus D kommt mittlerweile besser macht und kann. Von Premium ist nur der Stern übrig geblieben wobei der immer seltener auf der Kühlerhaube zu finden ist. Und wenn die Werkstatt Premium ist (was es ja zum Glück noch oft genug gibt), dann hat das was mit den Menschen zu tun, die ihren Ehrenkodex zum Stern noch nicht abgegeben haben, an Mercedes liegt da am allerwenigsten.
Ich verstehe zwar, dass du es als persönlich Betroffener ziemlich doof findest, dass Mercedes an Zeitpunkt X die Vorrüstung einfach so als Give-Away mit verbaut hat und du Pech hast, sie nicht zu haben, weil dein Auto zu alt ist.
Aber das ist leider in meinen Augen der falsche Denkansatz, wie er aber leider in unserer heutigen Gesellschaft üblich ist: ich, ich, ich bin im Nachteil!!!!! Das steht mir zu.....
Nein, es ist nicht so! Du bist neutral und der mit dem Auto nach dir hat Glück gehabt.
Wenn du getankt hast, einkaufen warst o.ä. und nach dir wird der Preis gesenkt, gehst du rein und verlangst Geld zurück (und bekommst es auch noch?)?
Edit: bevor jemand schreibt, der Vergleich mit dem gesenkten Preis hinkt, wandel ich das Beispiel etwas ab: heute getankt und es gibt nichts gratis dazu und ab morgen gibt’s zu jeder Tankfüllung ein Bonbon.
Geht man dann Tage später hin und beschwert sich? Nein! Obwohl, der eine oder andere schon....
Zitat:
@W2045 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:53:30 Uhr:
Doch, der Schaden trifft alle, die zufälligerweise ihren Wagen ein paar Tage vor der Umstellung gebaut bekommen haben.
Und wo würdest du die zeitliche Grenze setzen? Und definiere „ein paar Tage“. Dann sülzen wieder einige, deren Fahrzeug wiederum ein paarTage vor deinem „ein paar Tagen“ gebaut wurden. Letztendlich kannst du das das dann fast bist zum Produktionsbeginn der BR205 durchexerzieren.
Es ist wie mit gesetzlichen Zeiträumen...irgendwer hat einfach das Nachsehen, Pech etc.
Niemand kann für alle Individualitäten, die eintreten können und halt für manche mit Nachteilen behaftet sind, einen „Schadensausgleich“ erbringen.
Und vor allem hat er es ja auch nicht bezahlt. Es ist ja noch nicht mal ein Schaden entstanden, in dem Sinne, dass es bestellt wurde, aber nicht verbaut. Vielleicht ärgerlich, aber auch nicht mehr.