DAB Erfahrungen
Hallo,
meine neue C-Klasse habe ich bereits geordet. Bin aber nun am überlegen, ob ich DAB noch dazu nehmen soll. Es gibt ja mittlerweile sehr viele Sender.
Frage: ist neben der Sendervielfalt die Qualität auch hörbar besser und gibt es weitere Punkte die für DAB sprechen ?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Das könnten wir dann auf Lederausstattung, schöne Felgen, Ambiente Beleuchtung usw ausdehnen. Das hätte auch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Ist nun mal leider nicht Stand der Technik das es nicht angezeigt wird und kann man
in der Klasse bei so einem System schon erwarten.
65 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:31:33 Uhr:
Ich habe mich gegen DAB entschieden.. a) der Aufpreis war mir zu hoch,
Bei der Anzahl an SAs in deinem Auto ist dieses Argument gelinde gesagt Blödsinn. Zumal digitales Radio, wie du selber weißt, die Zukunft ist und nicht das Analoge. Außerdem willst du deinen Wagen ja mind. 4 Jahre fahren. Alleine die modernere Technologie sollte eigentlich für einen Technologiebegeisterten (was du ja bist) als Grund ausreichen, denn der Aufpreis ist alles andere als hoch.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:31:33 Uhr:
b) ist die Abdeckung und das Senderangebot ein Witz und c) gibt es selbst in BaWü Lücken in denen oftmals minutenlang nichts empfangen wird.
Ich muss ehrlich sagen, dass du dir deine Entscheidungen in Bezug auf dein Auto (und hier konkret die gewählten SAs), manchmal extrem schön redest. Du wohnst in KÖLN und fährst in NRW! Da ist die DAB-Abdeckung erstklassig. Ich weiß es, weil ich in ganz NRW viel unterwegs bin und nur DAB höre. Wenn du von einem "Witz" in Bezug auf die DAB-Abdeckung und der Sendervielfalt sprichst, so erweckst du den Eindruck eines unseriösen Gesprächpartners, was du doch eigentlich nicht bist.
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 26. Dezember 2014 um 03:30:44 Uhr:
...die DAB-Abdeckung erstklassig. Ich weiß es, weil ich in ganz NRW viel unterwegs bin und nur DAB höre. Wenn du von einem "Witz" in Bezug auf die DAB-Abdeckung und der Sendervielfalt sprichst, so erweckst du den Eindruck eines unseriösen Gesprächpartners, was du doch eigentlich nicht bist.
Das sehe ich genauso.
Ich hatte beim Durchfahren von NRW (Köln, Bonn, Düsseldorf) bis zu 56 DAB Radio Sender empfangen u. das ist sicherlich ein ausreichendes Angebot u. kein "Witz" in Bezug auf Netzabdeckung. Nur in Bayern u. BW hatte ich noch 3-4 Sender mehr Vielvalt. Die enorme Reichweite der DAB Radiosender ist zudem vorbildlich, sodaß man von einem Bundesland ins andere fährt ohne den Sender so schnell zu verlieren wie beim Anaolog Radio und das ganze ohne jegliches Rauschen. Abolut top.
@Sascha148 jeder wie er mag, oder?
Ich rede mir sicherlich nichts schön, aber wenn es deine Meinung ist.
Mir hat die DAB Auswahl weder in NRW noch in BaWü ausgereicht. Habe es in diversehen W222 und W205 erleben und testen dürfen.
Dafür gebe ich keine 550 EURO aus!
Und irgendwo ist auch mal ein Schlussstrich zu ziehen bei der Order, oder? Hier wedeln einige ja bereits mit den Armen wenn der C die 60.000 EURO Grenze erreicht... 😉
Sternengruß + Frohe Weihnachten!
Meine Ausstattungsliste ist ähnlich groß wie die vom Landgraf aber auch ich habe bewusst DAB rausgelassen. Wozu auch? Mich interessiert Radio garnicht, denn ich bin technik begeistert und deshalb nutze ich schon eine ganze Zeit kein Radio mehr. Heute hört man Radio übers Internet aber ohne Werbung und ohne Lieder die man nicht mag :-) Und da es nicht überall Internet gibt darf man sich die Listen Offline laden. Ich nutze wie viele Spotify, deshalb muss mein Auto auch nur mit Spotify funktionieren das reicht mir als Musikquelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
... deshalb muss mein Auto auch nur mit Spotify funktionieren das reicht mir als Musikquelle.
Radio besteht nicht nur aus konservierter Musik. ;-)
Grüße,
AB
Zitat:
@AbsoluteBeginner schrieb am 26. Dezember 2014 um 18:46:35 Uhr:
Radio besteht nicht nur aus konservierter Musik. ;-)Zitat:
... deshalb muss mein Auto auch nur mit Spotify funktionieren das reicht mir als Musikquelle.
Grüße,
AB
Ich kenne Leute die sollen sogar die Nachrichten im Radio hören!?
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:05:32 Uhr:
Ich hatte beim Durchfahren von NRW (Köln, Bonn, Düsseldorf) bis zu 56 DAB Radio Sender empfangen u. das ist sicherlich ein ausreichendes Angebot u. kein "Witz" in Bezug auf Netzabdeckung.
NRW ist bekanntermaßen kein UKW-Radio-Eldoradio, mit DAB+ sieht es da schon deutlich besser aus, allerdings solltest du dann doch die Kirche im Dorf lassen, Potectar. 56 Sender gibt es über DAB+ definitiv nicht in NRW - 25 trifft es da eher, mit dem Bundes- und dem NRW-Muxx. Bayern ist mit 64 Programmen absoluter Spitzenreiter, gefolgt von Berlin/Brandenburg, dann kommt BaWü, die Mitte der Republik und Schlusslichter sind die Bundesländer im Norden.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:53:46 Uhr:
56 Sender gibt es über DAB+ definitiv nicht in NRW - 25 trifft es da eher
"25 tifft es eher", war zuerst auch meine Schätzung, genau deshalb habe ich mal nachgezählt u. kam in Düsseldorf auf 56 digitale Sender u. in Bonn auf 48. Mag sein, daß es in Bayern 64 digitale Sender gibt, ich selbst habe in München "nur" 59 digitale Sender gezählt (laut der DAB Anzeige meines Comand online) .
Nächstes mal werde ich auch mal die FM Sender in den jeweiligen Bundesländern bzw. Städten mitzählen, einfach um einen quantitativen Vergleich zu haben.
Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:38:30 Uhr:
Ich kenne Leute die sollen sogar die Nachrichten im Radio hören!?
Ich hoffte, meine Formulierung hätte Deinen ergänzenden Hinweis bereits überflüssigt gemacht. ;-)
Ja, auch professional mikrofonierte Sprecherstimmen profitieren unglaublich von einer besseren Audiokette. Insofern war es von Audi A4/B&O nach VW Golf/Dynaudio ein hörbarer, aber schlussendlich akzeptabler Rückschritt. Ich hoffe, die Kombination Burmester/DAB+ wird sich dazwischen einordnen können. Schaun mer mal.
Grüße,
AB
Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:38:30 Uhr:
Ich kenne Leute die sollen sogar die Nachrichten im Radio hören!?
Ich nicht. Die erzählen nichts was ich nicht sowieso schon beim Frühstück per App gelesen habe. In der Mittagspause aktualisiere ich dann mein Wissen :-) Bei dramatischen Sachen werden diese auch gepusht. Somit bin ich eigentlich immer up to date ohne auf spezielle Nachrichtenzeiten angewiesen zu sein, denn ich sitze auch nicht immer im Auto wenn Nachrichten kommen.
Aber jeder wie er mag. Ich bin froh das Mercedes einen viele Möglichkeiten bietet ganz nach eigenen Vorlieben und Bedürfnisse seine Kreuze und damit sein Geld unters Volk zu bringen.
Wobei ich bei unendlich Geld DAB gewählt hätte genau so wie ein zwei weiteren Sachen...
Na gut ich habe halt das Glück bei einem Dienstwagen fast machen zu konnen was ich will, in der Beziehung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:11:29 Uhr:
"25 tifft es eher", war zuerst auch meine Schätzung, genau deshalb habe ich mal nachgezählt u. kam in Düsseldorf auf 56 digitale Sender u. in Bonn auf 48. Mag sein, daß es in Bayern 64 digitale Sender gibt, ich selbst habe in München "nur" 59 digitale Sender gezählt (laut der DAB Anzeige meines Comand online) .Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:53:46 Uhr:
56 Sender gibt es über DAB+ definitiv nicht in NRW - 25 trifft es da eher
Nächstes mal werde ich auch mal die FM Sender in den jeweiligen Bundesländern bzw. Städten mitzählen, einfach um einen quantitativen Vergleich zu haben.
Dann hast du evtl. noch Sender aus RLP empfangen, was ich stark bezweifle, andernfalls kannst du nicht über 25 Sender kommen, da NRW nur zwei Muxxe hat. Bei den 64 für Bayern sind auch die regionalen Sender dabei, die nicht landesweit zu hören sind.
DAB (+) ist genial! In der kleinen Schweiz eine Abdeckung von Nahe 100%. Kein Raschen mehr und blödes Gesuche. Da in der Schweiz der analoge Radioempfang in den kommenden Jahren abgestellt wird, ist es von mir aus gesehen fahrlässig sich ein Auto OHNE DAB zu kaufen. Zugegeben, in Deutschland ist die Abdeckung noch nicht so toll, doch auch da wir über eine Abschaltung diskutiert... Oder schon beschlossen?
Die Abschaltung wird noch Jahre dauern, da ist noch gar nichts beschlossen. Erstmal müssen alle existierenden Sender im DAB+-Bouqet abgebildet werden.
Die eifrigsten DAB+ Verfechter träumen von einer Abschaltung 2025. Aber auch das ist noch nicht beschlossen.
Vermutlich wird UKW erst abgeschaltet werden, wenn die überwiegende Mehrzahl der Haushalte über entsprechende DAB+ Empfangsmöglichkeiten verfügt.
Es wird deshalb zur Zeit immer mal wieder kräftig für das digitale Radio geworben. Da die meisten Radiohörer immer nur ein bis zwei Sender einschalten, ist DAB+ aber nicht gerade der Renner.
Außerdem gibt es Konkurrenz, da jedes Smartphone, jedes Tablet jeder Computer dank Internet-Streaming inzwischen ein Digitalradio ist.