DAB Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

meine neue C-Klasse habe ich bereits geordet. Bin aber nun am überlegen, ob ich DAB noch dazu nehmen soll. Es gibt ja mittlerweile sehr viele Sender.
Frage: ist neben der Sendervielfalt die Qualität auch hörbar besser und gibt es weitere Punkte die für DAB sprechen ?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Das könnten wir dann auf Lederausstattung, schöne Felgen, Ambiente Beleuchtung usw ausdehnen. Das hätte auch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Ist nun mal leider nicht Stand der Technik das es nicht angezeigt wird und kann man
in der Klasse bei so einem System schon erwarten.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also ich höre fast nur DAB Radio, weil ich keine CD's oder MP3 Musik höre.
Es hat einfach die bessere Tonqualität ohne jedes Rauschen u. zusammen mit der HK Anlage, kommt das Digitale Radio voll zu Geltung.

Die Netztabdeckung, hinkt der analogen immernoch hinterher, aber ist deutlich besser, als bei meinem letzten DAB Auto, vor 2 Jahren.
Für mich war das genug Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Die Netztabdeckung, hinkt der analogen immernoch hinterher, aber ist deutlich besser, als bei meinem letzten DAB Auto, vor 2 Jahren.

Das ist auch sehr stark von der Region abhängig. Bayern ist z.B. sehr gut mit DAB+ versorgt.

Hier gibts eine Karte der Netzabdeckung: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Die Netztabdeckung, hinkt der analogen immernoch hinterher, aber ist deutlich besser, als bei meinem letzten DAB Auto, vor 2 Jahren.
Das ist auch sehr stark von der Region abhängig. Bayern ist z.B. sehr gut mit DAB+ versorgt.

Hier gibts eine Karte der Netzabdeckung: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Ooops, bei mir daheim ist der überhaupt nicht zu empfangen und ich hatte über DAB schon mal nachgedacht!!!

Tut sich da noch was?

Kann sein, dass im Grenzgebiet (z.B. zu Polen oder Niederlanden) kein Ausbau möglich ist, weil die Frenquenzen in den Nachbarländern anders genutzt werden und es zu Interferenzen kommen könnte. Genaues weiß ich leider nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


Kann sein, dass im Grenzgebiet (z.B. zu Polen oder Niederlanden) kein Ausbau möglich ist, weil die Frenquenzen in den Nachbarländern anders genutzt werden und es zu Interferenzen kommen könnte. Genaues weiß ich leider nicht!

DANN müsste man sich mal etwas einfallen lassen, die Analogabschaltung ist doch für 2018 geplant? Obwohl bei den bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich daraus sowieso 2028 wird...

😉

Die meisten DAB+ Radios können ja DAB+ UND! UKW. Wenn dem so ist und Du nicht nur in der Heimat unterwegs bist, dann könnte sich ein modernes Radio trotzdem lohnen.

Ich bin am überlegen mir DAB+/SA537 zu bestellen.
Wie ist eure Erfahrung damit?
Funktioniert die Umschaltung zwischen DAB und UKW problemlos?
Vielleicht kann auch jemand was zum Empfang im Raum Kaiserslautern schreiben?
Viele Grüße
biker26

Ich habe DAB+ und bin damit sehr zufrieden. Ich denke mal es kommt auch drauf an wo man wohnt, es ist noch nicht überall zu 100% ausgebaut.

DAB+ Emfang

Man hört beim Umschalten von DAB+ auf UKW und umgekehrt eine leichte Zeitverzögerung, also man hört für einen kurzen Moment den Nachrichten Sprecher das gleiche sagen. Aber das ist nur 1 Sekunde oder weniger Verzögerung.
Aber am deutlichsten hört man es am Klangunterschied bei DAB+!

Eigentlich sollte UKW ende 2015 abgeschaltet werden, doch diese dumme Idee wurde 2011 gestrichen vom Bundestag.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 23. Januar 2014 um 14:19:20 Uhr:


DANN müsste man sich mal etwas einfallen lassen, die Analogabschaltung ist doch für 2018 geplant? Obwohl bei den bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich daraus sowieso 2028 wird...
😉

Im Moment ist 2025 ein Wunschtermin der deutschen DAB+ Verfechter.

http://www.radioszene.de/.../...tung-interview-willi-steul-dradio.html

Also DAB+ vielleicht für das nächste oder übernächste Auto einplanen? 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. Januar 2014 um 22:10:27 Uhr:


Also ich höre fast nur DAB Radio, weil ich keine CD's oder MP3 Musik höre.
Es hat einfach die bessere Tonqualität ohne jedes Rauschen u. zusammen mit der HK Anlage, kommt das Digitale Radio voll zu Geltung.

Wenn du die HK Anlage hast, dann redest du von einem 204er Modell.

Über die Burmester des 205 gibts ja schon genug Klagen.

Zitat:

@biker26 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:01:25 Uhr:


Wie ist eure Erfahrung damit?

Sehr gute Erfahrungen.

+ Super Klang

+ keinerlei Rauschen

+ Inzwischen gibt es eine große Sender Auswahl: 32 bis zu 56 verschiedene digitale Sender pro Region/Stadt, habe ich bisher gezählt

+ DAB hat eine viel größere Reichweite als ein UKW Sender, so kann man über viel längere Strecken den gleichen Sender hören

- statt Rauschen gibt es vereinzelt einen digitalen "Sprung" wobei es zu einer 2 sec Wiederholung kommt
- Empfangslöcher gibt es auch, ähnlich wie bei UKW, sind dann aber tonlos anstatt zu rauschen
- TA Meldungen werden oftmals nicht so zuverlässig optisch angezeigt, wie bei UKW Empfang

Zitat:

@biker26 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:01:25 Uhr:


Funktioniert die Umschaltung zwischen DAB und UKW problemlos?

Ja, kinderleicht umzustellen.

Wird im Comand Radio Menu entsprechend angezeigt u. muss aber nicht ständig neu umgeschaltet werden, es bleibt dann stets bei der entsprechenden analogen oder digitalen Einstellung.

Ich höre zu 100% DAB+ Sender u. sehe keinen Grund wieder zu UKW/FM zurückzukehren u. kann es deshalb sehr empfehlen. Mit Burmester zusammen kommt das Digitale Radio im W205 besonders gut zur Geltung u. das war auch vorher schon mit HK im W204 genauso.

Ich habe mich gegen DAB entschieden.. a) der Aufpreis war mir zu hoch, b) ist die Abdeckung und das Senderangebot ein Witz und c) gibt es selbst in BaWü Lücken in denen oftmals minutenlang nichts empfangen wird.

Hätten wir so etwas wie SIRIUS in den USA, dann wäre es sofort ein Kreuzchen auf der Aufpreisliste wert.

Meine subjektive Erfahrung und Sicht der Dinge... 😉

Ich höre aber auch so gut wie kein Radio (mehr), eigentlich nur noch eigene Musik von der SD-Karte und einen Verkehrsfunk brauche ich Dank Live Traffic im COMAND auch nicht.

DAB+ hat in diesem Jahr netztechnisch große Schritte nach vorne gemacht, außerdem sind in einzelnen Bundesländern viele neue Sender On Air gegangen. Für 2015 wird das Netz weiter verdichtet und auch am Programmangebot wird weiter gearbeitet, so erhält Hamburg z.B. das deutschlandweit erste Lokalensemble. Ein Pilotprojekt, das von vielen stark beäugt wird, besonders von NRW und Bayern, wo es viele Lokalsender gibt.
Von daher geht es mit DAB+ zwar langsam aber immer weiter voran, auch wenn viele Experten es gerne in Grab reden.

Was den Empfang angeht, so ist er deutlich besser als noch in der BR204 - ich hab auf identischer Strecke kaum oder gar keine Aussetzer mehr und in Verbindung mit Burmester ist der Klang WOW!
Das Umschalten zwischen DAB+- und UKW-Programm funktioniert nach wie vor reibungslos - der Versatz von 1-2 Sekunden ist durch die Wandlung, ähnlich Digital-TV, normal.

Danke für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Ich habe sie mit bestellt und werde meine Erfahrungen damit sammeln.
Viele Grüße
biker26

Deine Antwort
Ähnliche Themen