DAB+ EMPFANG FÄLLT AUS, ANZEIGE "GERÄT NICHT VERFÜGBAR"

Mercedes

Betrifft:

Alle mit NTG5*1 oder NTG5*2 und Code 537(DAB+) mit Code 522(Audio20) oder Code 531(Comand) bzw. Code EU4 EF6 im Typ 463

Vorzugsweis in Hessen, von Unterbrechung beim Senderempfang bis Ausfall des DAB+ Moduls

Bei mir z.B. ist der Empfang von 1-2 meiner Lieblingssender gestört.

Mercedes hat hier vermehrt Reklamationen wahrgenommen und ein TIPS erstellt. Das Thema ist in "Analyse".
Eine Temporäre Abhilfe gibt es:

* Zündungswechsel mit Busruhe durchführen

* ON-Knopf der HU 10sek drücken - also resetten

Dauerhaft:

* code 537 (DAB Radio) auscodieren

* HU im Anschluss neu in Betrieb nehmen, incl SCN Codierung

dann aber Radio ausschliesslich über FM

keine Option für mich!

15 Antworten

Kannst du mir erklären, wie ein Zündungswechsel mit Busruhe funktioniert?

Bei Motor oder Zündung an - Schlüssel abziehen oder Keyless Start Knopf betätigen für Zündung aus.
Aussteigen, Fzg verschließen, 10min warten bis Busruhe.
Dann Fzg wieder in Betrieb nehmen............

Hallo zusammen,
ich war drei Tage in Hessen. Als ich heute zurück fahren wollte, kam auch nichts mehr aus dem Radio, und im Display stand "Gerät nicht verfügbar".
Ich war im Raum Kassel. Eingestellter Sender war hr in DAB+.... (ich meine hr3) und TA aktiv. Ich bin dann Richtung A4 Eisenach gefahren und mal auf einen Parkplatz raus.
Nach ca 5 Minuten bin ich wieder eingestiegen und hab den Schlüssel rum gedreht.... Und das Radio spielte MDR Thüringen Süd.
Ich habe kein Keyless....
Sachdienliche Hinweise gerne hier oder an mich. Ich fahre demnächst wohl noch öfters in diese Ecke.
VG, Michael

Hallo,
bei mir tritt dieser Fehler auch auf. Es ist nur bei Sendern des hr auf Frequenz 190,6 MHz hr1-hr4. Das Problem ist wohl nach Aussage meines Händlers bei MB bekannt, bei diesem haben sich auch schon mehrere Kunden deshalb gemeldet.
die aktuelle Problemlösung hat ja schon "Ich kann alles" beschrieben.

Ähnliche Themen

Ich wohne im Raum Kassel. Das beschriebene Problem fing bei mir schleichend an. Manchmal kam bei meinem Audio 20 im Mercedes GLC 250d 4MATIC die Anzeige "Gerät nicht verfügbar". Nach Neustart ging es zunächst wieder. Es wurde ein Update aufgespielt. Dann war Monate Ruhe, bevor die Störungen wieder anfingen. Letztlich funktionierte der Radioempfang jeweils nach ein paar Minuten überhaupt nicht mehr. Das Gerät schaltete erst auf FM um, suchte im Hintergrund aber immer weiter nach DAB-Sendern und stieg schließlich aus. Vor drei Monaten wurde DAB ganz deaktiviert, ich kann nur noch FM-Sender empfangen, aber wenigstens die.
Ärgerlich, dass es innerhalb eines so langen Zeitraumes keine Lösung gibt. Bei meinem Händler gibt es immer mehr Kunden mit dem gleichen Problem. Auch dort sagt man, das Problem bestehe überwiegend in Hessen. Und jeder schiebt dem Anderen die Schuld zu.

Ich habe den hr mal angeschrieben, hier ein Auszug der Antwort:

" haben Sie vielen Dank für Ihre Nachfrage zu den Empfangsschwierigkeiten des hr-Multiplexes (Kanalblock 7B)!

Dieses Problem ist uns in den vergangenen Wochen von Mercedes Kunden schon öfters zugetragen worden. Unsere Fachleute standen deswegen bereits in Kontakt mit dem Fahrzeughersteller.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Störung unserer Versorgung, sondern um ein herstellerspezifisches Problem.

Wir empfehlen Ihnen, diesbezüglich einmal mit dem Mercedes Kundendienst Kontakt aufzunehmen. Sicherlich kann man Sie dort auf den aktuellen Stand bringen und beantworten, ob es hierfür bereits eine Lösung – beispielsweise in Form eines Software-Updates – gibt.

Für die Zwischenzeit können wir Sie leider nur bitten, für den Empfang der hr-Radioprogramme auf UKW auszuweichen und die automatische Umschaltung auf DAB+ auszuschalten ".

Auch bei meinem GLE W 166 tritt das auf, allerdings nur bei den HR Sendern (bin in Hessen). Der HR hat seine Sender auf neue Frequenzen umgestellt. Die ersten Probleme traten bei meinem Receiver für Astra auf, da brauchte ich schon einen neuen. Im GLE dann auch bis zum "Gerät nicht verfügbar". Der HR verändert, ohne dass die Empfangsmöglichkeiten bei den Endgeräten mithalten. Ich würde ja auch gerne auf DAB verzichten, um einen stabilen Empfang zu haben. Und obwohl es bei meinem GLE heißt "DAB und FM Empfänger" schaltet der Sender nach der Suche im FM Bereich immer wieder auf DAB um, wenn der Empfang einigermaßen stimmt. Auch wenn bei Mercedes das Problem bekannt, konnte mir niemend erklären, wie ich rein auf FM-Basis empfange. Es ist schon traurig, wenn ein regionaler Sender auf DAB Frequenzen umstellt, die Nutzer aber nichts damit anfangen können und auch die Reichweiten nicht flächendeckend sind.

Gelöscht ! War ein Versehen

Hallo Gemeinde,
ich habe das Problem bei meinem GLC auch und bin etwas angefressen.
Ich habe beruflich Zugang zu verschiedenen Autos anderer Hersteller und bewege mich damit in dem gleichen Bereich wie mit meinem MB. Hierbei treten keinerlei Empfangsstörungen oder Ausfälle bei den Sendern des HR auf. Da frage ich mich doch, was macht hier MB anders/falsch?? Vor allem, warum hängt sich das ganze System auf??
Als Nächstes habe ich an der Tankstelle mal GLC Fahrer angesprochen und siehe da, nicht jeder hat das Problem....
was läuft denn da schief?? Warum funktionieren manche DAB-Mudule und manche nicht?? Dann hätte ich doch gerne eins was geht!!
Außerdem habe ich ein hochwertiges deutsche Produkt gekauf, von dem ich ausgehen kann, dass der Hersteller zeitnah eine Lösung anbietet... dachte ich zumindest.... und bei mir besteht der Ausfall seit Herbst 2021
Ich sehe das genauso, dass hier jeder den schwarzen Peter auf den anderen schiebt und das Problem von MB ausgesessen wird.
Gruß in die Runde

Ich schließe mich hier mal an, C-Klasse 205, seit gut 1 Jahr kommt nach einer Weile "Gerät nicht verfügbar" und nix geht mehr beim Entertainment. Tritt im Hessischen extrem häufig und kurzfristig auf, betrifft aber auch Fahrtgebiete außerhalb von Hessen, wobei der Hessische da ja auch mitunter zumindest teilweise empfangbar ist.

Mercedes analysiert dieses Problem seit über einem Jahr. Lösung keine, Resonanz null, Kulanz natürlich gar keine!

Hatte den Mercedes Vorstand direkt angeschrieben und mich darüber am 11. November beschwert, dass das Digitalradio bei einigen Sendern (hier die HR-Sender) einfach ausfällt. Man muss den Wagen dann ausmachen, verriegeln, einen Moment warten und wieder starten, dann läuft das Radio wieder.
Auch habe ich mich darüber geäußert, dass man die Kunden nicht mal proaktiv informiert, dass es solche Probleme gibt.

Die haben mir geantwortet und angeboten, das DAB Radio auf Kulanz kostenlos auf Analog umzuprogrammieren. Dieses "Angebot" wollten sie bis Ende 2022 aufrechterhalten. Das habe ich aber nicht angenommen, ich habe doch für eine Digitalradio bezahlt.

Die Übergangslösung, die man mir im Antwortschreiben mitteilte, war, bei den betroffenen Sendern in den Einstellungen diese auf "reinen Analogempfang" einzustellen UND "Frequenz FIX" anzuwählen. Das hat dann wenigstens geholfen.

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder die Digitalen HR Sender ausprobiert und siehe da, alle funktionieren auf einmal wieder ohne irgendwelche Ausfälle.
Habe heute meine Mercedeswerkstatt darauf angesprochen. Die haben bestätigt, dass Mercedes da was gemacht hat und nun die Radios wieder funktionieren.

Leider hat Mercedes schon wieder nicht seine Kunden über diese positive Nachricht informiert.

Na, dann bin ich mal gespannt, ich habe Anfang März einen Termin in Hessen....

Habe auch HR Mitte Februar angeschrieben. Die haben prompt reagiert, mich angeschrieben und mich auch gleich angerufen. Auszug aus ihrer Antwort:

"... Gleich nach dem Auftreten des Problems haben sich unsere hr-Fachkollegen direkt mit dem Fahrzeughersteller ins Benehmen gesetzt.
Eine daraufhin gemeinsam mit Mercedes durchgeführte Analyse des Problems hat ergeben, dass es ausschließlich bei Mercedes DAB+ Navigationsgeräten bestimmter Baureihen auftritt.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Störung unserer Versorgung, sondern um ein spezifisches Problem einiger Endgeräte bei der Verarbeitung der empfangenen Signale.
Da eine Lösung des Problems auch in unserem Interesse war, konnten wir gemeinsam mit Mercedes eine Lösung erarbeiten.
Anfang des Jahres haben wir Änderungen an unseren Transportströmen vorgenommen, die eine ausspielseitige Lösung des Verarbeitungsproblems in den Endgeräten gewährleisten. ..."

Die Änderungen wurden am 15 Februar 2023 von HR eingespielt. Man sagte mir, dass ich das bitte einmal ausprobieren sollte.
Zwei Wochen später hat sich der HR nochmal gemeldet und nachgefragt, ob mein Radio nun einwandfrei wieder funktioniert. Das habe ich gestern bestätigen können, alles läuft wieder Perfekt.

Habe parallel Mercedes angeschrieben, ob es was neues gibt bezüglich des Radioproblems. Die haben mich auch angerufen und mir freudig mitgeteilt, dass das eigentlich nun funktionieren muss, da HR was geändert hat.
Leider haben sie mir das bis heute nicht schriftlich als Rückmeldung gegeben und es hat sie auch nicht interessiert, ob das auch wirklich geklappt hat.
Ich frage mich auch, ob Mercedes jemals seine Kunden darüber informieren wird, dass nun alles wieder funktioniert und ich frage mich, ob sie sich bei den Kunden, die auf Kulanz auf deren Anraten auf Analog umgestellt haben, sich gemeldet haben, um das auf Kulanz wieder rückgängig zu machen.

Fazit: Der Fehler ist definitiv behoben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen