DAB - ein must have?
Es spitzt sich dramatisch für mich zu; mein 🙂 hat mir gestern ein Angebot gemacht, dass ich vermutlich nicht ausschlagen kann. Es sieht ganz so aus, als stünde ab März 16 Nr. 4 vor der Tür 😁😁
Meine Konfiguration steht schon ziemlich fest, unklar ist mir aber noch, ob DAB+ ein sinnvolles Ausstattungsdetail ist. Ich habe mich bisher offengestanden noch nie mit Digitalradio auseinandergesetzt und kenne deshalb dessen Vor- und Nachteile auch nicht. Ist das überhaupt schon bundesweit verfügbar?
In einem gestern Probegefahrenen Land Rover Disco Sport meine ich, dass der Empfang bzw. die Klangqualität mit DAB+ besser war. Habt Ihr dazu schon Erfahrungen?
Und ja - ich weiß, dass der Aufpreis rel. gering ist. Aber allein deshalb etwas zu nehmen, was man dann doch nicht braucht, widerstrebt mir...
Beste Antwort im Thema
Für mich schon seit Jahren "ein must have". Möchte ich nicht mehr draus verzichten.
Gruß
47 Antworten
Ich habe auch DAB+ dazu bestellt obwohl ich mich für das Standard-Audio entschieden habe. Die Differenz mit FM ist, mMn, deutlich spürbar.
Ich habe in meinem DAB, einziges Problem, was nervt: wenn er wegen Empfangsproblemen in den FM-Modus wechselt, hört man die letzten Sekunden des aktuellen Liedes nochmal...Wenn man in einem ungünstigen Gebiet unterwegs ist, wo er mehrfach wechseln muss, stört dies schon recht unangenehm.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. September 2015 um 23:44:52 Uhr:
DAB+ hat für mich den entscheidenden Vorteil, nicht auf die sehr stark schwankende Netzabdeckung der Mobilnetze Rücksicht nehmen zu müssen, zudem ist bei Internetradio TuneIn über Sensus Connect ein unlimitiertes Datenvolumen Pflicht, hier sehr teuer und wegen der Hügel und Berge stark schwankend in der Qualität. Als Folge dauert das Starten der Verbindung ziemlich lange, in Tunnels und Parkhäusern geht so oder so, gar nichts.
Bei uns ist DAB+, ausserhalb der Tunnels und die kommen bis 2018 auch alle, immer sofort, glasklar und ohne zusätzliche Verbindungskosten zu empfangen, auch ganz ohne das Smartphone ständig "glühen" zu lassen und sogar ganz ohne dieses.
Woher hast du das TomOldi ? Ich kenne glaub noch kein Tunel mit DAB Empfang....
Zitat:
@CH-Richi schrieb am 23. September 2015 um 22:21:47 Uhr:
Woher hast du das TomOldi ? Ich kenne glaub noch kein Tunel mit DAB Empfang....Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. September 2015 um 23:44:52 Uhr:
DAB+ hat für mich den entscheidenden Vorteil, nicht auf die sehr stark schwankende Netzabdeckung der Mobilnetze Rücksicht nehmen zu müssen, zudem ist bei Internetradio TuneIn über Sensus Connect ein unlimitiertes Datenvolumen Pflicht, hier sehr teuer und wegen der Hügel und Berge stark schwankend in der Qualität. Als Folge dauert das Starten der Verbindung ziemlich lange, in Tunnels und Parkhäusern geht so oder so, gar nichts.
Bei uns ist DAB+, ausserhalb der Tunnels und die kommen bis 2018 auch alle, immer sofort, glasklar und ohne zusätzliche Verbindungskosten zu empfangen, auch ganz ohne das Smartphone ständig "glühen" zu lassen und sogar ganz ohne dieses.
Guckst du hier:
http://www.digitalradio.ch/de/auto/tunnel/Ähnliche Themen
ah danke...viel sind es ja wirklich noch nicht. 2018/19 werden die Wichtigsten und nicht alle...das wird also noch länger dauern...hoffe der Standard halte so lange hin...
Morgen früh kommt der 🙂 zu mir ins Büro zur Vertragsunterzeichnung. Habe mich letztendlich gegen DAB+ entschieden...
Mal eine Frage an die Besitzer eines DAB/DAB+ Empfangsteil.
Ich kann ausschließlich die Öffentlich rechtlichen Sender auf Kanal 11D empfangen.
Wie sieht es bei euch aus, empfangt ihr auch Kanal 5C ??
Also ich habe die Kanalwahl gar nicht auf dem Schirm gehabt - da ich aber viel den Deutschlandfunk höre - den habe ich noch nie in DAB Qualität gehört - kann ich aber verschmerzen (ausser bei Pforzheim auf der A8, da habe ich immer Probleme). Demzufolge sieht es danach aus, dass man diesen Kanal nicht empfangen kann.
habe auch noch nicht im Detail nachgesehen, welcher Kanal genutzt wird. Aber in meiner Liste waren gestern definitiv auch private Sender im DAB zu sehen...
Hallo, lese hier schon eine geraume Zeit mit. Kurze Bemerkung zum Digitalradio: Es gibt definitiv ein Problem mit der Empfangsqualität, bzw. Empfangsstärke. Bei uns wird der Kanal 5C ebenfalls nicht empfangen, obwohl er in allen anderen Autos meiner Bekannten immer verfügbar ist. Selbst die Sender des Kanals 11D sind nicht immer verfügbar, so dass das Digitalradio faktisch nicht zu gebrauchen ist. Diesbezüglich und wegen des Problems mit dem Modem (Hotspot) war der Wagen gerade 4 Tage beim Händler und es wurden diverse Updates aufgespielt, leider alles ohne Erfolg :-(
Danke, mit dem Digitalradio hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht. In anderen Autos werden die Privatsender empfangen, im XC90 nicht :-((.
Das wäre doch was für gseum's Liste ( http://www.motor-talk.de/.../...fehlern-beim-xc90-ii-t5435326.html?...) - oder ist das DAB Problem da schon gelistet?
Zitat:
@sg3939 schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:23:00 Uhr:
Nein, denke es ist noch nicht gelistet. Bitte aufnehmen, danke!
Ups, sehe gerade, ist schon erfolgt, sorry!
Zitat:
@topi47 schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:59:13 Uhr:
Danke, mit dem Digitalradio hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht. In anderen Autos werden die Privatsender empfangen, im XC90 nicht :-((.
...hatte an anderer Stelle im Forum geschrieben, dass ich die entsprechenden Sender empfange.
Repost:
Komisch, nach einem Schnellcheck eben in der Garage (Tor geschlossen!), habe ich die laut Liste empfangbaren DAB-Sender alle gefunden. Kanäle hier in Baden-Württemberg sind offenbar 5C, 11B, 9D, 8D...
Kann es sein, dass das bei Euch an der Leistung der jeweiligen Sender liegt. Hier in meiner Stadt steht ein 10kW-DAB Sender.