DAB - ein must have?

Volvo XC90 2 (L)

Es spitzt sich dramatisch für mich zu; mein 🙂 hat mir gestern ein Angebot gemacht, dass ich vermutlich nicht ausschlagen kann. Es sieht ganz so aus, als stünde ab März 16 Nr. 4 vor der Tür 😁😁

Meine Konfiguration steht schon ziemlich fest, unklar ist mir aber noch, ob DAB+ ein sinnvolles Ausstattungsdetail ist. Ich habe mich bisher offengestanden noch nie mit Digitalradio auseinandergesetzt und kenne deshalb dessen Vor- und Nachteile auch nicht. Ist das überhaupt schon bundesweit verfügbar?

In einem gestern Probegefahrenen Land Rover Disco Sport meine ich, dass der Empfang bzw. die Klangqualität mit DAB+ besser war. Habt Ihr dazu schon Erfahrungen?

Und ja - ich weiß, dass der Aufpreis rel. gering ist. Aber allein deshalb etwas zu nehmen, was man dann doch nicht braucht, widerstrebt mir...

Beste Antwort im Thema

Für mich schon seit Jahren "ein must have". Möchte ich nicht mehr draus verzichten.

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

... wer weiß, welches Auto ich 2017 fahre. 😁 Aber für Frank ist das vielleicht relevant. 😉

Ich lege mich auf nichts mehr fest; bis gestern Abend sollte es ja noch ein grüner Disco werden - bis dann die Mail vom 🙂 kam 😁

... nenne den DS bitte nicht "Disco". DAS ist ein Disco: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/337590/land-rover-discovery-la - die Bezeichnung sollte man schützen. 😉

Vielleicht Dispo? 😁

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 17. September 2015 um 22:28:13 Uhr:


... nenne den DS bitte nicht "Disco". DAS ist ein Disco: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/337590/land-rover-discovery-la - die Bezeichnung sollte man schützen. 😉

Komisch - habe ich nahezu wortgleich auch von tobiv70 serviert bekommen. Ich gelobe Besserung und werde 100x Volvo XC90 an die Tafel schreiben 😁

Ich habe ein DAB+ Radio in meinem Honda, weil Norwegen in 2017 das FM-Netz abschalten will. Höre selbst kein Radio (zu viel Werbung und dusseliges Geschnacke), aber meine OHL meint, dass in den meisten Tunneln immer noch kein Empfang ist. Ob das FM-Netz tatsächlich abgeschaltet wird? Wer weiss... Ausserdem ist mir beim Reinigen der Klimaanlage das Radio verreckt, weil etwas Chlorwasser rein tropfte. Wenn ich wählen könnte, würde ich eher Sirius Satellitenradio oder ähnliches wählen - da ist die Auswahl endlos.

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 17. September 2015 um 22:33:25 Uhr:


Vielleicht Dispo? 😁

Gruß, Olli

Klar,

grüner Dispo

, Disco war nur ein Tippfehler 😁

Hallo,
habe im Käfer DAB+ und würde es in jedem Auto mitbestellen.

Top Klangqualität, Spartensender, weitreichendere Infos, Sendungen zum Nachhören, usw...
Bei meinem Käfer ist das so, dass im Hintergrund immer der entsprechende FM-Sender parallel mitläuft und dann bei einem schwachen DAB+ Signal automatisch auf den entsprechenden FM-Sender umschält.

Gruß Daniel

Könnte man DAB eigentlich ohne grösseren Aufwand nachrüsten? Mit welchen Kosten ware da in etwa zu rechnen?

Zitat:

@ipoto schrieb am 18. September 2015 um 11:22:22 Uhr:


Könnte man DAB eigentlich ohne grösseren Aufwand nachrüsten? Mit welchen Kosten ware da in etwa zu rechnen?

Da hier des Öfteren Norwegen zitiert wird. Ja kann man. Auf jeder Fähre nach Norwegen ist das mittlerweile im Shop zu finden.

Es gibt da allerdings unterschiedliche Technologien und Preise. Ganz platt gibt es sogar FM Transmitter; machen aber aus Qualitätsgründen keinen Sinn, sondern sind dem Umstand der Abschaffung der FM geschuldet, um überhaupt noch Radio empfangen zu können.

Aber es gibt auch BT Adapter, die darüber streamen. Oder andere, fest verbaute resp. fahrzeugspezifische Um-/Nachrüstungen.

Ärgerlich eigentlich nur für alle, die bislang auf DAB gesetzt haben und jetzt durch DAB+ abgehängt werden.

Ursprünglich war ja eine Abschaltung von UKW bereits für 2015 geplant. Das wurde aber 2011, ohne Folgedatum zu nennen, gestrichen. Das Digitalradiokonsortiums fordert aber seit längerem eine Abschaffung von UKW bis 2018. Wenn aber DAB+ so gut funktioniert wie der Umstieg auf den digitalen Funk bei Polizei und Feuerwehr, dann glaube ich eher an ein Szenario 2018+. Wobei das + einen seeehr langen Zeitraum umfasst. 😉

Danke für die Info.
Ich persönlich würde allerdings den Einbau des originalen Volvo DAB beim Freundlichen einer After-Market vorziehen, sofern diese preislich nicht unverschämt hoch über der After-Market Lösung liegt.

DAB+ hat für mich den entscheidenden Vorteil, nicht auf die sehr stark schwankende Netzabdeckung der Mobilnetze Rücksicht nehmen zu müssen, zudem ist bei Internetradio TuneIn über Sensus Connect ein unlimitiertes Datenvolumen Pflicht, hier sehr teuer und wegen der Hügel und Berge stark schwankend in der Qualität. Als Folge dauert das Starten der Verbindung ziemlich lange, in Tunnels und Parkhäusern geht so oder so, gar nichts.
Bei uns ist DAB+, ausserhalb der Tunnels und die kommen bis 2018 auch alle, immer sofort, glasklar und ohne zusätzliche Verbindungskosten zu empfangen, auch ganz ohne das Smartphone ständig "glühen" zu lassen und sogar ganz ohne dieses.

Ich habe in 2 Fahrzeugen DAB nachgerüstet.

Selbst im gut versorgten Rhein Neckar Raum brechen die DAB Verbindungen immer mal wieder ab (in Häuserschluchten, Tunneln oder unter Hochspannungsleitungen etc.) . Dann wird sofort auf FM umgeschaltet. Die Ausstrahlung ist nicht ganz synchron, so dass man das umschalten durch Wortwiederholungen oder fehlende Wortbruchstücke merkt.

Die Soundqualität ist besser, aber sobald die Fahrgeräusche dominant werden gibt es kaum noch relevante Unterschiede.

Die zusätzlichen Sender (z.B. Schwarzwaldradio) haben es nicht in meine Speicherliste geschafft.

Bei mit steht DAB beim XC 90 auf der Konfigurationsliste, vor allem wegen der Zukunftssicherheit. Aber aus meiner Bestellung wird in diesem Jahr nichts mehr....

Gruß Thomas

Und aus der Lieferung erst recht nicht. 🙂🙂😁

Also ich höre nur noch DAB+ - keine Aussetzer, kein Rauschen und ein wesentlich besserer Klang.

Ich würde die Frage in Kombination mit der Anlage stellen - wenn man schon so viel Geld in die Anlage steckt (B&W), dann sollte DAB ein Pflichtkreuz sein - es ist Genuss pur!

Bei manchen Tunneln hat man Aussetzer - aber die FM Qualität ist da doch unter aller Kanone. Ich hatte bei der Strecke Schaffhausen - Mannheim keine Aussetzer bis auf zwei Tunnel bei Singen und Stuttgart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen