DAB bzw DAB+ Nachrüsten
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?
380 Antworten
Der originale trägt die Endung "M".
Habe so gesteckt, wie der andere. Müsste wie folgt sein :
Pin 1 - Antenne Scheibe
Pin 2 & 3 gebrückt
Habe aber das Gefühl, dass der Empfang schlechter ist, als vorher. Vllt fehlt die saubere Erdung am Fahrzeug. Ich beobachte das ganze. Ansonsten kann immer noch R24 oder FM2 auf den neuen Verstärker gekoppelt werden.
Gruß
Stefan
Also habe eben nochmal alles fein säuberlich verbaut. Die Aussetzer bleiben. Irgendwie ist der Empfang am rechten Teil der Heckscheibe schlechter als links. Oder das hat was mit der Lötaktion oder was weiß ich zu tun.
Meine neue/alte Idee ist jetzt, dass ich die R24 oder FM2 Antenne auf die "schlechtere Empfangsseite" lege. Weil an der linken werksseite lief das DAB echt sauber. Ich denke FM2 ist weniger schlimm oder?
Sind das eigentlich mehrere Einzelantenne oder greifen die Verstärker alle von der gleichen Antenne ab? Das könnte natürlich auch das Problem sein. Ich frage mich nämlich immer noch, wieso Audi die Seitenscheibe hinten links dafür seperat nutzt.
gruß
Stefan
So ein letztes Update. R24 Antenne ist auf die rechte Seite gewandert. Links dann DAB/FM2. Läuft soweit alles und bin zufrieden damit🙂
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
bin gerade dabei die Teile für die DAB+ Nachrüstung zu besorgen und habe mir hier alles durchgelesen.
Meine Konfi lautet Navi+ mit B&O Anlage mit nur FM Radio.
Was ich bereits habe, ist die Unit mit 4G0035061M und einen Antennenverstärker 8R0035225M.
Ich will es mit original Teile nachrüsen, daher kommt der Antennenadapter DAB & PLAY für mich nicht in Frage.
Was ich noch brauche, ist der Stecker mit den 3 Kabeln für den Antennenverstärker und Fakra-Verlängerung.
Was mir noch unklar ist, wo wird der Antennenverstärker normalerweise ab Werk mit DAB in der Heckklappe befestigt?
Wie lange sollte die Fakra Verlängerung sein?
Hat jemand die Teilenummer für den Stecker für den Antennenverstärker?
Codierung ist kein Problem mit VCDS. Kompo-Schutz muss ich beim 🙂 entfernen.
Habe die Info hier gelesen, dass man die Unit noch parametrieren muss, wegen B&O. Stimmt das?
Vielen Dank
Danke dir Scotty,
d.h. nur dir Codierung von der original Unit übernehmen, fertig?
wärst du nicht so weit weg von mir, würde ich zu dir kommen
klar, logisch, danke
hast du evtl. für mich die Teilenummer für den Stecker vom Antennenverstärker?
Mein Teileheini bei Audi sucht sich dumm und dämlich am PC
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. November 2016 um 11:09:31 Uhr:
nein; bestelle immer universal ; der passt bei allen
was heißt universal?
Ich habe die Teilenummer für das Flachkontaktgehäuse
oder
oder mit Kabel
VW 1C0 973 119 Reparatursatz 3-pol.
Jetzt muss ich nur noch die Position des Antennenverstärkers herausfinden und damit die Länge des FAKRA Kabels.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. November 2016 um 09:23:35 Uhr:
ich rede vom Fakta stecker ^
achso, dann habe ich es missverstanden
ich habe den 3-pol. Stecker für den Antennenverstärker gemeint
FAKRA ist mir klar
Guten Abend
bin total verwirrt 😕
war am Freitag bei drei Audi Centren und wollte den Kompo Schutz aufheben lassen und habe jeweils immer die Antwort bekommen, geht nicht.
Eine Werkstatt meinte ich muss die Seitenscheiben tauschen da bei mir keine Antenenleitungen vorhanden sind da dort der Antennenverstärker angeschlossen wird. Meine Q ist von 2015.
Die anderer WErstatt meinte ich brauche irgendeeinen Code um den KompoSchutz zu entfernen und diesen habe ich nicht.
Die 3 Werkstatt meinete nur bei Nachrüstungen gibt es immer wieder Probleme und die machen das nicht.
Hab alle Teile hier liegen und wollte eigentlich gestern dem Antennenverstärker nachrüsten. Wo sitz der Verstärker bei original ab Werk DAB+?
Die Unit habe ich provisorisch angeschlossen und die Codierung übernommen alledings mit DAB eintrag. MMI resetet und siehe da DAB ist da und auch Sender gefunden, nur mit aussetzer, was der KompoSchutz auslöst.
Wer hat erfolgreich DAB+ bei einer Q nachgerüstet und kann helfen?