DAB bzw DAB+ Nachrüsten

Audi Q5

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

380 weitere Antworten
380 Antworten

ja - siehe oben ^ mmi update zieht den tuner auch hoch 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:03:28 Uhr:


SVM : DAB + 050 190
zuvor MMI Update mit Rückdoku über vorhandene SVM Code SW. Update MMI je nach Updatestand

dieser SVM Code hat nicht funktioniert!

sollte aber ; mit dem hab ich es x mal gemacht

Es wird wohl am besten sein, wenn ich bei dir einen Termin vereinbare

Ähnliche Themen

naja du hast weder vor noch Nachteile für eine Rückdoku ; aber ja kannst du machen 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:00:15 Uhr:


komisch

Find ich schon komisch. Wenn man da auch schon 100t Euro da gelassen hat. Mitarbeiter Prozente bekommt ohne einer zu sein. Aber wenn Fachwissen abgefragt wird und man es nicht mit einer Frage aus dem PC bekommt werden die "Spezialisten" störrisch... Stört mich immer wieder.

Und ich habe zwei gute Freunde der eine ist Werkstattmeister leider VW/Skoda. Kommt nicht an alle infos... der andere Lagermitarbeiter bei Audi. Aber keine Ahnung von Technik....

über etka gibts die DAB Anleitung im OT Merkblatt und da steht auch der SVM code samt Arbeitsanweisung drin

Dann lass mir doch mal ne dezentrale Sicherheitskopie zukommen. 😉

nein; da steht die Händler ID drin; und die kann und gebe ich nicht raus

alter verwalter, hab endlich eine werkstatt gefunden die mir den komposchutz entfernt, aber erst mitte jänner. ist eine seat niederlassung mit audi service. bin fast durchgedreht.

🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:04:16 Uhr:



Zitat:

@mike555 schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:03:16 Uhr:



Hallo Andy,

telefonisch hast du mir letzte Woche gesagt, bei einer gebrauchten Unit lässt es sich nicht rückdokumentieren.😕

kommt auf den index an; ^^ zudem kannst du mit dem richtigen update ihn auf den neusten SW Stand bringen ; dann geht alles
nur ob der Händler das wieder hinbekommt ist die andere Sache
ich schon

ich stand daneben, als der Servicemeister den Komponentenschutz entfernt hat und ich hab ihn gefragt, ob er mit dem SVM Code die Rückdokumentierung probieren kann. Ich sagte ihm auch, er soll keinen soll/ist Vergleich machen, da ich einige Steuergeräte angepasst habe. Es hat knapp 10 min gedauert und dann kam eine Meldung, dass die Rückdokumentation nicht funktioniert hat (in roter Schrift). Dann hat er die Fehler ausgelesen und meinte, aufgrund der Nachrüstung bleiben diese jetzt drin.

5F habe ich den Fehlerspeicher bereinigt

in 56 ist bei mir das drin

Zitat:


Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4F0-035-0XX-56.CLB
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 035 061 M HW: 4G0 035 061
Bauteil und/oder Version: Radio U DAB H60 0140
Codierung: 010103010000000001
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
2 Fehlercodes gefunden:
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 109
Kilometerstand: km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.15
Zeit: 13:16:45
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.80 V
Binärwert: 00000000 00000001
01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.15
Zeit: 14:13:35
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000010

ohne SVM Abgleich geht schon mal gar keine SVM Rückdoku

dein Fehler kommt eher von einem nicht sauber komplett durchgelaufenem SW update oder unterschiedliche SW stände

eher unterschiedliche SW Stände

d.h. MMI Update durchführen dann wird auch die Radio-Unit aktualisiert dann passen auch die SW Stände, oder?

wenn ich im Ruhrpott unterwegs bin, klingel ich durch 🙂

genau; würde dann gleich aktuell auf die 942_3 gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen