Da rutschte mir der Kühlerschlauch ab, vor der Haustür?!

Mercedes E-Klasse W124

Ich fuhr gestern eine Weile mit dem"alten Herrn". Dann qualmte es unter der Motorhaube. Als ich die Haub öffne, ist natürlich alles voll mit Kühlwasser, ausser der Kreislauf selbst.

Der obere Schlauch war "abgerutscht" oder "abgerissen". Wie Ihr unten auf dem Bild sehen könnt, ist es der Schlauch zwischen Kühler und ???.

Im inneren des Schlauches hängt oder befindet sich ein Kunststoffteil. Es sieht so aus, als sei der Stutzen von dem ??? abgerissen. Leider ist es so plan, dass man auch glauben kann, dass es so gedacht sei.

Ich habe leider meine CD verlegt. Wer kann mir helfen und die folgenden Fragen eingrenzen:
1. Gibt es im Schlauch üblicherweise einen Kunststoffring?
2. Was ist das Bauteil? Es liegt oberhalb der Wasserpumpe und könnte das Thermostat sein?
3. Kann man es einzeln wechseln?

Ich danke euch im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Und wenn man schon dabei ist, sollte man den kurzen Schlauch zwischen Motorblock und Wasserpumpe gleich mitkaufen, die Dichtungen für die Wasserpumpe nicht vergessen! 
Ach übrigens zum wechseln des kurzen Schlauchstücks muß die Wasserpumpe ausgebaut werden, das ist eine "schöne" Arbeit.
Der kurze sieht mir schon verdammt merkwürdig aus mit dem ganzem Grünspan und Glysantinkristallen drum. 

Wie oben schon der /8 geschrieben hat, das Teil lieber aus METALL kaufen, die Plaste taugt nichts.

Grüße 

Die alten machen das immer so, daß sie vor der Haustüre nicht mehr wollen. Ist mir jetzt schon glatte vier mal so ergangen. Mein Wagen liebt mich, sonst würde er sonst wo stehen bleiben und dann ist garantiert keiner da. 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
das ist das geäuse vom thermostat. die bestellnummer steht schon drauf.Wenn es länger halten soll gibts das ding auch aus metall.
Der ring ist normal natürlich nicht im schlauch sondern abgebrochen. Gebraucht lohnt nicht, das teil ist nicht teuer.
Wechsel die dichtung (gummiring) gleich mit, wenn das thermostat schon älter ist das am besten gleich mit. Vorsichtig anschrauben !!
Gruß Stefan

Und wenn man schon dabei ist, sollte man den kurzen Schlauch zwischen Motorblock und Wasserpumpe gleich mitkaufen, die Dichtungen für die Wasserpumpe nicht vergessen! 
Ach übrigens zum wechseln des kurzen Schlauchstücks muß die Wasserpumpe ausgebaut werden, das ist eine "schöne" Arbeit.
Der kurze sieht mir schon verdammt merkwürdig aus mit dem ganzem Grünspan und Glysantinkristallen drum. 

Wie oben schon der /8 geschrieben hat, das Teil lieber aus METALL kaufen, die Plaste taugt nichts.

Grüße 

Die alten machen das immer so, daß sie vor der Haustüre nicht mehr wollen. Ist mir jetzt schon glatte vier mal so ergangen. Mein Wagen liebt mich, sonst würde er sonst wo stehen bleiben und dann ist garantiert keiner da. 😁

Ich glaube die kann man gar nicht mehr in Plastik kaufen!

Is aber bekannt das die Thermostatgehäuse aus Plastik kaputt gehen.....

Das ist ja super, da gehe ich morgen gleich los und kaufe die Sachen ein. Vielen Dank für die Infos.

Ich war auch ganz froh, dass das Ding genau vor der Haustür versagte, dass ward ein kalkulierbares Risiko.

Also vielen Dank für die Tipps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Das ist ja super, da gehe ich morgen gleich los und kaufe die Sachen ein. Vielen Dank für die Infos.

Ich war auch ganz froh, dass das Ding genau vor der Haustür versagte, dass ward ein kalkulierbares Risiko.

Also vielen Dank für die Tipps.

Was wechselst du denn jetzt alles mit?

... der kurze Schlauch war bei meinem M103 undicht, bzw. die Schelle locker, da hat er dann Wasser verloren, allerdings nur, wenn er richtig warm wurde. Hat ne Zeit lang gedauert, bis ich das gefunden habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E



Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Das ist ja super, da gehe ich morgen gleich los und kaufe die Sachen ein. Vielen Dank für die Infos.

Ich war auch ganz froh, dass das Ding genau vor der Haustür versagte, dass ward ein kalkulierbares Risiko.

Also vielen Dank für die Tipps.

Was wechselst du denn jetzt alles mit?

Naja ich mag keine halben Sachen oder eben Ersatzteile doppelt kaufen. Also nehm ich das Gehäuse die Dichtungen und dann auch die Schläuche neu! Oder habe ich was vergessen?

Was für Schläuche??

nimm das Gehäuse (mit der Schraube oben drauf) ist nämlich extra siehe Bild
Thermostat, da du es ja eh auf hast
und Dichtring

mehr nicht
Die Schläuche sind zu 99,9prozent noch gut bei dir (kann ich ja nicht sehen)

gruss

100-5879-ther

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Was für Schläuche??

nimm das Gehäuse (mit der Schraube oben drauf) ist nämlich extra siehe Bild
Thermostat, da du es ja eh auf hast
und Dichtring

mehr nicht
Die Schläuche sind zu 99,9prozent noch gut bei dir (kann ich ja nicht sehen)

gruss

Hallo, als hast Du es geahnt. Ich habe jetzt das Gehäuse und es ist auch aus Metall, obwohl "alle Welt" sagte, das gibt es nur auch Kunststoff. Die sind weder in der Lage die Schraube zu liefern, noch den Dichtring. Auf deren Bildern war auch nichts dergleichen zu sehen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Teile verbaut werden müssen, aber wo bekomme ich die her?

Das ist doch ein normales Gewinde, da geht man ins Lager und holt sich die Schraube raus und einen Dichtring werden die doch auch wohl noch finden .
Was ist das denn für ein merkwürdiger Laden.

Geh zu deinem Händler und bestelle:

N007604008200 Schraube 1,33€
N007603008106 Dichtring 0,61€

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seeboot


Geh zu deinem Händler und bestelle:

N007604008200 Schraube 1,33€
N007603008106 Dichtring 0,61€

Grüße

Vielen Dank

Ich weiss, es war bei mir genau das selbe. Er konnte bei mir aber anhand des Bildes in Pc sehen welche Schraube dazu gehört, nur bei dem Dichtring der Schraube wusste er nicht welche oder wieviele es sein muessen.

Wenn du zu MB gehst und Teile bestellst , muss du dir im klaren sein, das zu 95% Menschen dort sitzen die keine Ahnung haben.

das teil war bei unserem 300ce auch kaputt - es war aus plastik (hat keine schraube oben zum entlüften) .. hat aber immerhin 22 Jahre gehalten.
Neues bestellt, auch das metallteil bekommen mit Dichtung aber leider ohne schraube - dachte mir ist halb so wild machste zuhause einfach irgendeine rein - leider passt da keine mit normalem gewinde ...die hat ne andere steigung .... also bestellen und 2 tage später war die schraube dann da.

Frag mich nur warum die nicht gleich einen satz mit 3 teilen draus machen ... bekommt man wohl nur wenn der teileheini gleich mitdenkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen