Da ist er......M 550D
So, wie versprochen ein kleiner Bericht zu meinem M 550D.
Optik: Innen: Bis auf wenige M-Applikationen kein Unterschied zum Serien 5 er mit M-Packet.
Außen. Ein schöner Mix aus Understatement und Agressivität, genau der richtige Mix um bei Kunden nicht gemustert zu werden.
Motor: Sehr gut! dreht freudig hoch, kein Turboloch zu spüren, und Kraft ohne Ende. Zum Sound sei gesagt, dass es wirklich gut gemacht ist. Im Vergleich zum A6 BiTu, wo es sich sehr künstlich anhört liegt eine Welt dazwischen zu BMW.
Getriebe: Sportautomatik schaltet schnell und butterweich, vermisse meine S-Tronic aus meinem S4 vorher gar nicht!
Fahrwerk: Sehr straff, auch im Comfort Modus eine Nummer zu Hart, zeigt sich aber in schnellen Kurven sehr gut abgestimmt mit wenig Seitenneigung
Bremse: Dazu kann ich noch nichts sagen. Mal sehen wie standfest sie sich zeigt in der Zukunft.
Kurz gefasst. Ein super Familiensportler mit Power um auch auf Autobahnen Porsche und Co. feuchte Finger am Lenkrad zu
bescheren 😁
( V-Max aufhebung wird folgen, denn ein Auto mit der Leistung einzubremsen geht in meinen augen gar nicht!)
S3 Bochi
PS: Bilder folgen etwas später
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
....Laut Tacho soll er 260 flitzen aufgehoben munkelt man 275 km/hBzgl. thermischer Probleme habe ich noch nichts gehört. BB bietet sogar schon ne Leistungssteigerung an🙂😁
ohne an die Kühlung zu gehenS3 Bochi
Leistungssteigerung bei einem 3,0 TDI "tri- Turbo"😕😕
Jungs und Mädels.....wenn jemand der Meinung ist, dass der Motor zu schlapp ist - dann soltter er lieber direkt den M5 oder B5 nehmen und die Finger weg vom Tuning lassen.
Ähnliche Themen
334 Antworten
@ S3 Bochi: wirklich netter Wagen 🙂 .. viel Spass damit, mein Neid ist mit dir ... und auch dein letztes poasting unterschreib ich so ... denke mal, dass die breite Masse der Käufer schon ausreichend "M-überzeugt" vom F11 sein wird, denn wir reden schliesslich von `nem Touring !!! ... als "Familienkutsche" oder "Lastenesel" mehr als ausreichend .... für komromissloseres "Sportlerfeeling" hohl ich mir ganz sicher keinen Touring, da gibt es sicher anderweitige Spassmodelle in der BMW-Palette 😉 ...
@yps_55
... volle Zustimmung und im Prinzip genau die gleiche Richung meiner Beurteilung. Im Prinzip die Quintessenz
1. "drum prüfe wer sich ewig bindet", sprich ich werde solch ein Fzg niemals mehr ohne Probefahrt vorab bestellen... bzw. zumindest auf erste Tests und Feedbacks warten.
2. Ein "M" ist der 550d einfach nicht
3. Verbrauch in der Tat besser als Benziner, ich komme auch auf ca. 10,5l, dies sind aber auch nur 2l weniger als der S4..
Beim S4 gab es vor 3,5 Jahren zumindest erste Berichte, Messwerte und und Eigenerfahrungen, ihn hatte ich auch "blind" bestellt. Und war diesbez. positiv überrascht!
Zur Ehrenrettung muss ich aber anfügen - das Thema Qualität war beim S4 im vor allem ersten Jahr eine Katastrophe. Nach der Auslieferung direkt in die Werkstatt, nach 3 Monaten nahezu nur Ärger und Einleitung der Wandlung! Nachdem das Fzg 4 Wochen im Werk war und ich solange einen A8 hatte - habe ich mich noch einmal umstimmen lassen.
Vibrationen durch Fehlkonstruktion Querlenker, mehrfach Bremsdefekt (lief heiss), Ausfall ESP (Bremslichtschalter), geplatzte Wasserpumpe (Jahr2), Wechsel Getriebesteuergerät (Jahr3).
Nun sind die ersten 3tkm nicht repräsentativ, aber qualitativ lasse ich zunächts mal nichts auf den M550d kommen, ehrlich gesagt waren auch Anmutung und Design/Qualität/Oberflächen für mich der Grund mich für den 5er statt den A6 zu entscheiden.
Insofern -
1. ich habe heute wieder 400km vor mir, ich freue mich diese mit dem M550d zurückzulegen! Und ich fahre generell nun gerne damit!
2. Würde ich heute noch einmal bestellen - ich glaube es würde ein S6 werden...
Servus Ray_S
ich habe den 535dx GT und war am Anfang auch etwas von den Fahrleistungen enttäuscht... wie das sollen 300 Pferdchen sein ??
Aber , mittlerweile habe ich gut 10.000km auf der Uhr und muss sagen, man merkt Schritt für Schritt wie die Fuhre lebendiger wird (der Verbrauch ging auch noch etwas runter). Gut der GT ist komplett anders ausgelegt, z.B. der Sound.... es gibt keinen, das Ding ist flüster leise... da wird der M550xd schon derber hinlangen (so gewollt).
Hab nochmal 4-5000km Freude am Fahren und Geduld mit dem M Diesel , und zieh dann nochmal ein Fazit 😉
Viel Spaß mit dem Megadiesel
Grüße
Christian
Christian,
das ist definitiv richtig, habe gerade wieder 400km hinter mich gebracht und definitiv ist er nun mit ca. 3.500 km auf der Uhr munterer als mit 1.000km, also als ich ihn ca. das erste Mal gefordert habe... das kenne ich von allen Fahrzeugen, und ich habe auch ein wenig den Verdacht dass die DME eine Einfahrdrosselung hat.. oder adaptiv zu Beginn die ersten 1-2tkm erst wirklich voll Leistung gibt. Schliesslich gibt es mittlerweile auch Prüfstanderkennung und diesbez. Kennfelder.. und Einfahrzyklus wurde auch schon öfter diskutiert.
Ich werde auch um neutral zu urteilen noch einmal eine spätere Messung 100-200 km/h durchführen bei ca. 8-10tkm, mit einem 5Hz GPS genau genug, mal sehen ob er noch um das ein oder andere Zehntel besser wird. Die erste Messung ergab 15,35 sec.
Bis dahin beschäftige ich mich erst einmal damit lästige Dinge wie Start/Stopp und Vmax-Limit in den Griff zu kriegen.
Und morgen vergleichen wir einmal subjektiv mit dem 535dX (subjektiv weil der Kollege seinen nicht dabei hat aber meinen einmal fahren wird), mal sehen was sein Popometer sagt, ob er wirklich viel merkt...
Grüss, Ray
Ray,
könntest du bei der ganzen codiererei mal schauen ob man das Künstlich erzeugte Motorengeräusch gleich mit abschalten kann? Gerade das würde mich auf längeren Fahrten zu Tode nerven.
Zum Thema Start/Stop es ist im Bordcomputer hinterlegt das Eco Pro die Start/Stop automatisch aktiviert also muss es diese Funktion in der Software geben.
Grüße
Chris
Also ich komme ja gerade von längerer Fahrt, das Motorgeräusch nervt zumindest nicht wenn ich das Getriebe auf normale Stellung lasse, ich habe es so eingestellt dass im Sport-Modus nur das Fahrwerk härter wird (das ist definitiv nötig wenn man schneller fährt für schnelle Autobahnkurven und deutlich bessere Spurtreue), das Getriebe nicht in den Sportmodus geht.
Wenn ich das Getriebe im Sportmodus möchte kann ich ja den Schalthebel nach links drücken, das brauche ich eher seltener..
Aber ich werde mal schauen wenn/ob ich etwas finde diesbez.
Start / Stopp gibt es definitiv als Setting, sprich es kann einfach auscodiert werden, dies wurde bereits mehrfach bestätigt in diversen Foren. Ich werde es so codieren dass es die "Memory" Funktion hat, sprich es merkt sich immer die Einstellung, auch nach dem Abstellen des Motors, so daß man es auch ggf wieder einschalten kann.
Das wird aber alles ne Weile (sprich einige Wochen) dauern bis ich dazu komme.. die erste Übung wird zudem sein erst einmal alle Setting-Möglichkeiten diverser Steuergeräte auszulesen und zu recherchieren was und wo ich ggf ändern möchte. 2-3 Themen habe ich jedenfalls bereits im Auge die definitiv möglich sind:
Start/Stopp, Schließen des Kofferraums über die Taste an der Tür, Digitaler Tacho im Cockpit, etc.
danke 🙂
wäre trotzdem sehr schick wenn man einfach die wahl hätte als kunde selbst zu entscheiden "will ich feature xyz aktiv haben oder nicht" bei der start/stop ist es vom gesetzgeber her vorgegeben das es aktiv ist via standard da sonst der verbrauch/emissionen höher anzugeben ist und die steuer entsprechend anders ausfallen kann.
ich kenne beim 5er touring nur den sound vom 4 zylinder und der war extremst zurückhaltend und sehr sehr leise bei langem 200+ fahren. aber wenn sies schon künstlich erzeugen dann könnte man das irgendwo in der audio anlage als haken reinbringen und jedem kunden die wahl überlassen unabhängig von getriebestellung oder stellung des "fahrerlebnisschalters" bei meinem kleinen gehen die klappen auch automatisch auf sobald ich ihn auf sport bzw sport+ stelle was teilweise schon nervt.
was du dir evtl nochmal anschauen solltest ist das head up display zum nachrüsten, ja die frontscheibe muss dann zwar getauscht werden aber sowas passiert schonmal durch einen steinschlag.
Ich fahre derzeit einen 550i xDrive (bzw. aus verschiedenen Gründen momentan einen Ersatzwagen 550i GT xDrive) und konnte kürzlich eine Probefahrt mit einem M550d Touring absolvieren (habe an anderer Stelle darüber berichtet). Also ich fand das ein geniales Auto. Meine Erwartung an das "M" war sehr bescheiden (d.h. ich ging nicht davon aus, dass es sich um ein Auto handeln muss, das mit dem M5 wetteifern soll), weshalb ich nicht enttäuscht wurde. Für einen Diesel ist das ein sensationell starkes und schnelles Auto und die anderen Autobauer werden daran eine rechte Weile zu knabbern haben. Diese Latte liegt definitiv sehr hoch. Auch den Sound fand ich fein: zwar vielleicht etwas synthetisch, aber dennoch sehr gut für einen Diesel. Da fällt mein Benziner etwas hinten ab (weil er nämlich nach fast gar nichts tönt). Mein 550i nimmt im Durchschnitt rund 13,5 Liter Benzin und ich gehe davon aus, dass der Diesel rund 2 Liter weniger komsumieren würde.
Auf jeden Fall ist der M550d für mich dereinst eine Option. Wobei ich gestehen muss, dass mich ein hoffentlich noch kommender M335i xDrive unter Umständen noch mehr reizen könnte.
Liebe Grüsse
Thomas
Moin,
viele Erfahrungen des TE erscheinen mir nachvollziehbar und verständlich. Dass sich der F11 auch als M550d etwas entkoppelter fährt als der Audi S4 oder auch der Vorgänger 5er E61, ist Fakt und subjektiv kommt das Auto einem halt langsamer vor... daran muss sich der TE wohl auch noch gewöhnen...😉
Auch der neue S6 würde sicherlich gedämpfter rüberkommen als der alte S4..... zudem ist ein sportlicher Benziner immer schwer mit einem Diesel zu vergleichen.
Was mir allerdings schleierhaft ist, betrifft den Verbrauch M550d vs S4. Es ist ja nun nix neues, dass ide S Modelle von Audi absolute Saufziegen sind, egal ob S4, S5 (kenne 3, die einen haben und genervt vom Verbrauch sind !) oder sonstwas. Ein mit dem S4 leistungstechnisch vergleichbarer 335i oder sogar mein M3 sind genügsamer.
Und nun soll bei gleicher Fahrweise nur 2 Liter Unterchied sein ?? Schwer zu glauben. Wenn man den S4/335i mit 12 Liter fährt, ist man zügig, aber nicht digital unterwegs. Der Unterschied von meinem E61 535d vs 335iA E93 war bei schneller BAB Fahrt eher 4 Liter, da das Delta beim Benziner nunmal größer ist !!!
LG
OLLI
Olli,
Beim S4 hatte ich 12,5l auf ca 100tkm im Mittel, bei relativ viel Autobahn und das zügig. Km/h Durchschnitt waren ueber 80km/h, also recht hoch. Mein Porsche hatte ca 55 vom Vorbes....
Die Tests zeigen ueber 10l im Schnitt. Ich habe aktuell die ersten 3500km 10.1 im Schnitt, vom Gefuehl her koennte es etwas unter 10l dauerhaft werden.
Also gut 2.5l weniger.
Digital faehrt die Dinger niemand ueber 100tkm. Ich denke auch dass bei 250 deutlich mehr 2,5l durchlaufen beim S4 - das ist aber praxisfremd.
Digital fahre ich Ende des Monats auf dem NbgRing GP Kurs, dann sicher mit mehr als 30l/100 im Boxster 3.8 - im Mittel aber auch hier ca 12 l100km, natuerlich nicht vergleichbar :-))))
Mir geht's nurum den techn Aufwand der m.E. Sich beim Verbrauch nicht auszahlt gegenueber Aufpreis! So dass ich auch gleich einen Benziner it mehr Power und Sound haette nehmen koennen. Gab es aber nicht, weder S6 noch F11 550iX als ich bestellte..
Moin Ray S,
ich habe das Gefühl, Du schwankst noch zwischen Begeisterung und Enttäuschung zum Thema M550d. Ich gebe mal einen Gedankenansatz als Motivationshilfe pro Trecker :
Ich glaube, dass es kein anderes Auto gibt, mit dem man so schnell, entspannt, "relativ" sportlich und mit relativ großer Reichweite lange Strecken zurücklegen kann wie den M550d - starke Benziner gibt es reichlich, einen Triturbo, der dermaßen mithält---> nur bei BMW !!!😉😉😉😉
Zum feuern haste ja den Porsche.....😎
Was den technischen Aufwand angeht : Einen Diesel (!!!) mit DER Performance auf die Räder zu stellen, ist eine große und m.E. gelungene Leistung von BMW. Dass der M550d nicht billiger als ein 550i/S6 ist, liegt auf der Hand.. das Teil ist nun wirklich High Tech pur.
BTW : Den Verbrauch um 30 Liter kenne ich auch von der NOS.. 5 Runden und der Tank war trocken.... auf der letzten Runde musste ich Höhe der hohen Acht Tempo drosseln.........sonst wäre ich verreckt....😁😁😁😁😁😁😁😁😁
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Moin Ray S,ich habe das Gefühl, Du schwankst noch zwischen Begeisterung und Enttäuschung zum Thema M550d. (...)
- starke Benziner gibt es reichlich, einen Triturbo, der dermaßen mithält---> nur bei BMW !!!😉😉😉😉
(...)
LGOLLI
Olli, da ist sicherlich etwas dran - 🙂
Grüsse, Ray
Hallo Zusammen,
hier einige Bilder meines neuen M550D. Habe bisher Fahrzeug des Händlers gefahren, gestern kam nun mein Fahrzeug. Fahre ca.80.000 km/pa. Werde bei Gelegenheit mal Feedback geben.
Gruß
WaveRadio
Hier noch ein paar Fotos. dann ist es aber auch gut.
WaveRadio
Sieht genial aus! Bin gespannt auf erste Erfahrungsberichte von Dir!
Gruss, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von WaveRadio
Hier noch ein paar Fotos. dann ist es aber auch gut.WaveRadio