Da is der Kick!!!!!!
HI LEUTZ;
SO es ist vollbracht ich hab meine Türen mit insgesamt 25 kg bitumen gedämmt den tmt auf eine mdf ring gesetzt und mit gfk alles verkliedet. und das ergebniss ist einfach wahnsinn. da kommt rihtig kick raus aus dem tmt wenn man aufdreht meint man im gegensdatz zu vorher zerschmetterts einem die kniescheibe.
absolut geiler sound .
gut bei 25kg bitumen.
ach ja die bilder könnt ihr unter diesem link unter Fs +dämung sehen. .
nur hab ich noch eine frage ich hatte ja die tür komplett ab und alles offen eben aber ich hab die frequenzweiche net gefunden wo hat man die beim einbau denn sehr wahrscheinlich verbaut ?? oben die ht 's hab oich auch mal abgemacht abner auch nix.
im amabrett?? müsst ich ja schon gern mal wissen.
gruß black
52 Antworten
Also Bilder von meinen Ringen gibts in meiner Signatur. sind mit Gewindeschrauben direkt ans Blech und mit Bitumen dicht gemacht. DAnn noch eien Dichtring drauf und Lautsprecher mit Gewindeschrauben festschrauben... fertisch!
Zitat:
Ich möchts eigentlich gleich gscheit machen da auch relativ hochwertige Komponenten verbaut werden, und ich aus diesen das max rausholen will
Das Problem ist dass ich die 20mm des Mpx`s eigentlich als Abstandshalter eingeplant hab, da ich sonst relativ sicher ein nicht vorhandenes LS Loch im Twingo nachrüsten müsste
Und einen Alu bzw. Metallring dann noch auf des Mpxs zu schrauben wird keinen Sinn machen oder ? Das bringt ja nur soviel wenns direkt am Blech sitzt denk ich ma...
Ne, der bringt dann auch was, weil du den Lautsprecher auf dem Metall fester und gerader befestigen kannst und ihm mehr gewicht als mit Holz entgegensetzt. Optimum wär wohl Stahlring an die Tür schweißen!
oder du nimmst einfach nen tieferen aluring, dann brauchst du das mpx gar nicht und verschraubst ihn direkt mitm blech
Zitat:
Original geschrieben von schorsch3333
oder du nimmst einfach nen tieferen aluring, dann brauchst du das mpx gar nicht und verschraubst ihn direkt mitm blech
Also...
Ich bin unerfahren in solchen sachen, bisher hab ich nichts in derartiges gesehen ? Hättest du evt. nen Link wo ich mir sowas ma anschaun will..
Ich hab in nem Shop mal nen Rotgussring um 80 Euro gesehen, der war aber nur flach... und das wäre mir dann wirklich zuviel Kohle find ich nicht angemessen, würds mir aber dennoch gern mal ansehen 🙂
Aber interessant ist das auf jeden Fall...
@Toni Heinz :
Die Überlegung scheint mir auch logisch, werd mich mal umsehen wo man nen normalen Ring preisgünstig herbekommt, weil o.a. Preis erscheint mir etwas hoch... aber ansonsten will ich natürlich das beste aus meinem FS machen...
Werd mir gleich moi deine Links ansehen, schon mal danke für die Infos und Tipps.
mfg.
Kep
also ich bekomm meine aluringe von nem händler für 15 € das stück.
die tiefe ist kann man selber bestimmen, je nachdem wie mans braucht!
nen link hab ich nicht, aber es sieht halt dann so aus, dass anstatt dem mpx alles aus alu ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToniHeinz
Kannst dich auch mal an User 2fault" wenden, der macht auch super RInge 😉
moin moin...
Danke für den Tipp hab ich mal angeschrieben...
Noch ne Frage ( oh die gehen mir wohl nie aus 😉 )
Wie hast du denn die Ringe am Blech befestigt ?
Von hinten verschraubt, weil ans Innenblech vom Twingo würde ich ja nicht rankommen :/
Oder steh ich da mal wieder auf der Leitung ?
mfg.
Kep
also der heißt "fault" oe 2 😉
Jep die Ringe haben Gewinde und sind durchs Belceh mit gewindeschrauben angeschraubt. die Schrauben kannst ja dann durchs loch von der lautsprecheröffnung anschrauben!
@black:
schön gemacht, ich denke das ist schon okay so wie du das gemacht hast! klar, eine verbesserung ist das schon noch wenn du mit metallringen arbeitest anstatt mit mdf, aber mdf ist schon mal sehr gut und der unterschied von standard zu mdf ist auf jeden fall deutlich grösser als der unterschied von mdf zu metall.
beim slx deluxe ist übrigens eher der hochtöner der schwachpunkt, der tmt ist nämlich eigentlich sehr gut! ich würde deshalb eher den ht tauschen als den tmt, der unterschied ist grösser.
mfg.
ahha @ fluxy ich dachte immer der tm,t ist nicht sooo genial aber naja man lernt nie aus.
hatte mir überlegt mal die extrem tmt's von rainbow ( A3 amagedon verkauft die grad) zu testen.
aber ich schau mal man kann es ja mal ausprobiren kaputt gehn tutu da ja nix. oder geht das dann net von der leistung her die sie brauchen??
klar kannst du die mal probieren, sind auch richtig gute tmt! allerdings kommst da dann zum problem dass die tmt schon ein stück früher getrennt werden sollten weil die im mt-bereich etwas schwächlich sind und den slx-ht kannst nicht tief genug trennen und somit hast ein loch im mitteltonbereich zwischen 2500 und 4000hz.
ahha kann ich so ungefähr nachvollziehen. kann ich das irgendwie bewerkstelligen dass die etwas früher getrennt werden?? oder ist das nicht machbar??
ich versuchs mal . außerdem spielt der preis ja auch noch ne rolle.wenn die auf die 100 eu gehen mach cihs net. muss sich ja auch lohnen.
peace black
also die tmt wirst auf gar keinen fall für weniger als 100€ bekommen würde ich mal wagen zu behaupten! und früher trennen geht auch nicht da dein ht das nicht verkraften würde bzw. beim aufdrehen sofort verenden würde! dafür bräuchtest dann auch ne ganz andere weiche, modifizieren reicht da nicht mehr. ausserdem kann dein ht die tieferen frequenzen auch nicht gut wiedergeben, der ist einfach zu klein...
mfg.
Sag mal: Sind das Spax-Schrauben mit denen du die Lautsprecher festgeschraubt hast?
Mit Spax-Schrauben verschraubt man Bretter, aber keine Lautsprecher. Die biegen den Blechkorb (Alukörbe werden gesprengt), und irgendwann wundert man sich, warum man den Lautsprecher nicht dicht verbaut bekommt.
a was stefan, im prinzip hast ja recht, aber wenn ma ne beilagscheibe drunner nimmt oder mit gefühl festzieht dann is das scho OK!!!
ma muss ja net wien ochs anziehn, die 4 oder 6 schrauben beim 16er halten den gut fest wenn ma die alle gescheit handfest anzieht. ma muss ja nit oknörn bis zum gehtnimmer!!!
mfg carauDDiohanZZ