Da is der Kick!!!!!!

HI LEUTZ;

SO es ist vollbracht ich hab meine Türen mit insgesamt 25 kg bitumen gedämmt den tmt auf eine mdf ring gesetzt und mit gfk alles verkliedet. und das ergebniss ist einfach wahnsinn. da kommt rihtig kick raus aus dem tmt wenn man aufdreht meint man im gegensdatz zu vorher zerschmetterts einem die kniescheibe.
absolut geiler sound .
gut bei 25kg bitumen.
ach ja die bilder könnt ihr unter diesem link unter Fs +dämung sehen. .

nur hab ich noch eine frage ich hatte ja die tür komplett ab und alles offen eben aber ich hab die frequenzweiche net gefunden wo hat man die beim einbau denn sehr wahrscheinlich verbaut ?? oben die ht 's hab oich auch mal abgemacht abner auch nix.
im amabrett?? müsst ich ja schon gern mal wissen.

gruß black

52 Antworten

also die kleinen silbernen die den tmt an den mdf halten sind holzschrauben nd die die den mdf ans blech machen sind blech schrauben mit blechschneide gewinde.
es stimmt wenn man mit 120 nm anzieht könnts schon passieren, dass siw sich durchdrehen aber bei handfesten anzug mit em kreuz schraubenzieher

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck_C2


also die kleinen silbernen die den tmt an den mdf halten sind holzschrauben nd die die den mdf ans blech machen sind blech schrauben mit blechschneide gewinde.
es stimmt wenn man mit 120 nm anzieht könnts schon passieren, dass siw sich durchdrehen aber bei handfesten anzug mit em kreuz schraubenzieher

Handfester Anzug reicht schon aus.

Durch das Gewinde wübt der Schraubkopf eine viel stärkere Kraft auf den Korb aus, als deine Hand auf den Schraubenzieher.

Vor allem wirkt die Kraft durch die Größe des Schraubenkopf auf eine so kleine Fläche.......das ist echt nicht so toll, da hat der Wirrer schon Recht...

Ich hab bei mir den Adapter durchgebohrt, von hinten mit Chassisdichtband die Schnappmuttern aus dem Lieferumfang dahintergeklebt und dann mit den orginalen Blechschrauben und Unterlegteilen festgeschraubt.

den einzigen LS den ich bisher überdimensional befestigt hab is mein APXX. Aber der ist ja auch überdimensional.

Den hab ich mit M6x60 in 40mm dickes MDF mit Einschlagmuttern geschraubt und das bombenfest gezogen. Aber dem Korb kann ja nichts passieren da der Woofer durch seinen Gummiringe "gepolstert" aufliegt.

Ansonsten LS-Handfest mit guten Holzschrauben und fertig.

wichtig ist nur das er vollkommen plan aufliegt. Gusskörbe brechen schneller wie man denkt wenn man sie mit Schraubenköpfn ounktuell belastet und da wo das Loch ist sind sie eben am dünnsten.

Bei meinem Intertechnik sub (er lebe in Frieden) hat mein Kumpel die Spaxschraube auch nur Handefest angezogen ---> Korb an der Stelle gesprungen! Also ne Unterlegscheibe drunter und es paßt!

Ähnliche Themen

ne leutz ich hab da ja jetzt auch net gesreht bis nix mehr geht..
und wie ihr wisst drehen sich zu feste schrauben auch gerne mal on alleine raus.
aber es sitzt schon gut vorallem weil ich durch den mdf durchgebohrt und dann in vorgebohrte löcher die 0,5 kleiner waren als das schrauebengewinde eingelassen hab.
das passt schon

Es geht nicht darum ob es gut sitzt oder nicht, aber die schrägen Schraubenköpfe von Spax-Schrauben können den Korb verformen.

achso ne die schraubköpfe .. hehe :-)
da hab ich natürlich drauf geachtet. die schrauben sitzen , bei genauerem hinsehen sieht man es, außerhalb des korbes.also man muss sich das so vorstellen, dass der tmt ja eine durchmesser von 16,5 hat de ring geht aber ungefär mehr als 3 cm drüber also hat der ring einen durchmesser von 19 oder so(grob)
also liegt der tmt nur mit 1-2 cm auf . da herum sind dann erst die sparxschrauben .
also kommt der tmt gar net in kontakt mit den schrauben.

blacky

Ich glaub du hast immernoch nicht verstanden was gemeint ist...

In deinem Album auf dem 4ten Foto...der Speaker ist mit 8 silbernen Schrauben im Holz befestigt.
Diese Schrauben sehen aus wie Senkkopfschrauben, besser sind aber Halbrundkopfschrauben, weil der konische Schraubenkopf den Korb verformen kann, weil er nicht nur in Schraubrichtung Kraft ausübt, sondern auch seitlich.

Richtig:
http://www.schraubenbude.de/images/tdSpaxPanHeadvz.bmp

Falsch:
http://www.schraubenbude.de/images/tdSpanTorx1.bmp

Deine Antwort
Ähnliche Themen