D5 Zuzatzheizung, mal wieder
Hallo Volvofreunde,
seit November habe ich einen S60 D5 Automatic. Vorher hatte ich einen V70 T5 und einen 745 Turbo.
Ich habe schon 10.000 km mit dem S60 runtergespult und bin immer noch begeistert.
Heute war ich beim freundlichen Volvo Händler um die Rauchsignale des Zuatzheizers zu reklamieren. Der hat sofort die neue Software geladen, die mich in den Genuss einer über Zeituhr einschaltbaren Standheizung bringt. Mal sehen, wie die geht.
Übrigens mein Durchschnittsverbrauch beträgt 7,8 Liter. Auf der Autobahn fahre ich immer so schnell wie es halt geht. Mit dem D5 ist man fast so schnell unterwegs wie mit dem T5. Auf jeden Fall aber kürzer, da man nicht so oft zum Tanken anhalten muss. :-))
so denn
Heinz
44 Antworten
Warum extra nach Brüssel
Auf Grund der vielen Postings zum Thema Zusatzheizer und Standheizungsupdates habe ich heute selbst das Nachforschen angefangen :
Jetzt habe ich eine Standheizung und zwar kostenlos !
Erster Händler :
Angerufen und behauptet mein Zusatzheizer Qualmt und nach möglichen Update gefragt.
Antwort machen sie einen Termin in ca 3 Wochen
UUps und Tschüß
Zweiter Händler :
Gleich vorbeigefahren und gleiche Frage gestellt.
Der Werkstattleiter war sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck.
Ja es giebt ein Update.
Ja ich habe die Möglichkeit 2 Timer und eine manuelle Bedienung zu nutzen
Ja der Zusatzheizer läuft trotzdem noch automatisch, die Einschaltparameter sin jedoch geändert da im Kurzstreckenbetrieb Dieselreste in der Brennkammer blieben und bei erneuten einschalten zu einer zu fetten Verbrennung führten.
Geänderte Parameter haben etwas mit Kühlwassertemperatur Umgebungstemperatur etc. zu tun alles konnte ich mir nicht merken.
Auf jeden Fall brauche ich morgen Früh nicht mehr zu frieren heute waren es -18°C und wie gesagt kostenlos also warum nach Belgien
Dauer der Aktion ca. 20min bis die Software aus Schweden da war und 10min zum einspielen
Gute und angenehm temperierte Fahrt
Axel
dies ist natürlich die optimale lösung ..
vor einigen wochen/monaten waren die händler (oder besser mein händler) nicht so grosszügig und das aktivieren der timer hätte rund 800 € gekostet, auf garantie lief da nix.
wie es aber aussieht gibt es das rauchproblem öfter und volvo hat darauf nun endlich reagiert.
Roman
Hat jemand Erfahrung mit der Standheizung im Krzstreckenbetrieb ?
Im Handbuch steht was von eventuellen Startproblemen wegen möglicher Batterieentladung ??
Re: Warum extra nach Brüssel
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
Auf Grund der vielen Postings zum Thema Zusatzheizer und Standheizungsupdates habe ich heute selbst das Nachforschen angefangen :
(...)
Zweiter Händler :
Gleich vorbeigefahren und gleiche Frage gestellt.
Der Werkstattleiter war sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck.
Ja es giebt ein Update.
Ja ich habe die Möglichkeit 2 Timer und eine manuelle Bedienung zu nutzen
Ja der Zusatzheizer läuft trotzdem noch automatisch, die Einschaltparameter sin jedoch geändert da im Kurzstreckenbetrieb Dieselreste in der Brennkammer blieben und bei erneuten einschalten zu einer zu fetten Verbrennung führten.
Geänderte Parameter haben etwas mit Kühlwassertemperatur Umgebungstemperatur etc. zu tun alles konnte ich mir nicht merken.
Axel
Wunderbar und ganz herzlichen Dank für alle Antworten. Dann will ich mal sehen, ob mein zukünftiges Auto Qualmprobleme haben wird.
Herzliche Grüße und vielen Dank,
rotto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Axel_V70
Hat jemand Erfahrung mit der Standheizung im Krzstreckenbetrieb ?
Im Handbuch steht was von eventuellen Startproblemen wegen möglicher Batterieentladung ??
Es gibt eine Faustregel, die besagt, dass die Betriebszeit der Standheizung nicht länger sein soll als die anschließende Fahrt, weil sonst die Batterie sich u. U. allmählich entlädt. Praktische Erfahrungen mit Standheizung im Kurzstreckenbetrieb habe ich allerdings nicht.
Gruß
Jörg
Vielen Dank
ich denke da werde ich keine Probleme bekommen
Hallo murcs,
mit Experten wollte ich dich nicht in den Volvo-Himmel loben, sondern vielmehr darauf hinweisen, dass du zu dieser Problematik bereits ein gutes Wissen angeeignet hast. Darum war meine Frage direkt an dich gerichtet und ich hatte recht!
DANKE!
Servus aus der Südsteiermark
exetours
Hallo exetours,
ich wollte auch nicht auf den vorheizer verzichten - die standheizung mit timer hab ich mir in italien freischalten lassen (160 €) - kann ich dir auch empfehlen, da du die rauchentwicklung dann gezielt unterdrücken kannst (einfach die standheizung eingeschalten).
mehr info für das update in italien schicke ich dir gerne per PN (300 km, die sich auszahlen, die werkstatt ist auch schon informiert und erledigt dies in wenigen minuten)
gruesse
Roman
Hallo zusamen,
auch auf die Gefahr hin, dass man mich für blöd erklärt, muss ich noch einmal nachhaken.
Habe einen D5 mit Standheizung/Timer gegen Aufpreis gekauft. Meine, bisher folgendes verstanden zu haben.
Keine Infos zur serienmässigen Zusatzheizung im Handbuch.
Zusatzheizung ist ohne weiteres nicht zu gebrauchen. Der von mir gezahlte Aufpreis für Standheizung ist letztlich für das Freischalten (Update/Software) angefallen.
Was ich noch nicht verstehe:Gibt es ein anderes Update, als das zur voll funktionsfähigen Standheizung? Wenn ja, was kann man damit anstellen?
Kann es auch sein, dass ein kompl., kostenfreies Freischalten zur eigentlich aufpreispflichtigen Standheizung durch volvo (je nach dem, wie man es anstellt) gibt.
Sollte das so sein, würde mich das schon sehr wundern!
Dann könnte man den verlangten aufpreis glatt als Vera....erei bezeichnen.
mfg
Werner
Hallo zusammen,
hier meine ersten Erfahrungen ohne automatische Zuheizerfunktion. Zur Zeit haben wir hier ca. -14Grad und ohne Zuheizer dauert es verdammt lange bis der Motor ganz zuschweigen der Innenraum warm wird. Schalte ich die Heizung über Direktstart hinzu merkt man keinen Unterschied zur auto. Zuheizerfunktion. Motor wird schnell warm und dito auch der Innenraum. Da ich aber sowieso die Standheizung programmiert habe, fehlt mir im Moment die auto. Zuheizerfunktion nicht. Wenn ja muß ich wohl meinem Händler wieder einen Besuch abstatten.
Gruß Volker
mach das mal! wuerde mich interessieren, was der dazu sagt. denn dann haettest du tatsaechlich eine kostenlose standheizung spendiert bekommen. wozu also dann noch nach italien, belgien, niederlande fahren und 30 bis 200 euro loehnen.
Auch aud die Gefahr hin mich zu wiederholen murcs :
Warum extra nach Brüssel
Auf Grund der vielen Postings zum Thema Zusatzheizer und Standheizungsupdates habe ich heute selbst das Nachforschen angefangen :
Jetzt habe ich eine Standheizung und zwar kostenlos !
Erster Händler :
Angerufen und behauptet mein Zusatzheizer Qualmt und nach möglichen Update gefragt.
Antwort machen sie einen Termin in ca 3 Wochen
UUps und Tschüß
Zweiter Händler :
Gleich vorbeigefahren und gleiche Frage gestellt.
Der Werkstattleiter war sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck.
Ja es giebt ein Update.
Ja ich habe die Möglichkeit 2 Timer und eine manuelle Bedienung zu nutzen
Ja der Zusatzheizer läuft trotzdem noch automatisch, die Einschaltparameter sin jedoch geändert da im Kurzstreckenbetrieb Dieselreste in der Brennkammer blieben und bei erneuten einschalten zu einer zu fetten Verbrennung führten.
Geänderte Parameter haben etwas mit Kühlwassertemperatur Umgebungstemperatur etc. zu tun alles konnte ich mir nicht merken.
Auf jeden Fall brauche ich morgen Früh nicht mehr zu frieren heute waren es -18°C und wie gesagt kostenlos also warum nach Belgien
Dauer der Aktion ca. 20min bis die Software aus Schweden da war und 10min zum einspielen
Gute und angenehm temperierte Fahrt
Axel
also, du bist der erste und einzige, der hier was von geaenderten parametern schreibt. alle anderen berichten von "update = zuheizer generell aus, dafuer standheizung, um bei bedarf zuheizen zu koennen". aber das bekommen wir schon noch raus. ich muss eh' meine werkstatt mal wieder aufsuchen. da wollte ich den qualmenden zuheizer ohnehin monieren. mal hoeren, ob die mir auch was von geaenderten parametern erzaehlen.
wuerde mich allerdings wundern. warum sollte volvo allen qualmern eine standheizung spendieren, wenn eine einfache aenderung der parameter es auch tun wuerde??? das klingt fuer mich nicht wirklich logisch, sondern eher nach: der mensch in der werkstatt hat dir einen kleinen baeren aufgebunden. aber was soll's. werden wir beide so ohne weiteres nicht klaeren koennen.
wer weiss genaueres?
Gibt es zu diesem Thema was NEUES zu berichten?
Für Postings wäre ich dann dankbar.
Grüße an alle D5-Fahrer.
Mein XC90D5 ist jetzt 2Wochen alt und hat serienmäßig die Standheizung. Der Zuheizer läuft ganz normal an und hat bisher noch nicht gequalmt. Das was stört an der Standheizung ist der Höllenlärm der dabei entsteht. Ansonsten wird das Auto superschnell warm.
P.S.: Ich mußte eben nachdenken, weil ich vor meinen D5 einen V70D5 als Ausgleichswagen hatte. Und der hat gequalmt wie ein Schlot. Der ahtte aber keine Standheizung.