1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. D5 Zuzatzheizung, mal wieder

D5 Zuzatzheizung, mal wieder

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvofreunde,

seit November habe ich einen S60 D5 Automatic. Vorher hatte ich einen V70 T5 und einen 745 Turbo.
Ich habe schon 10.000 km mit dem S60 runtergespult und bin immer noch begeistert.
Heute war ich beim freundlichen Volvo Händler um die Rauchsignale des Zuatzheizers zu reklamieren. Der hat sofort die neue Software geladen, die mich in den Genuss einer über Zeituhr einschaltbaren Standheizung bringt. Mal sehen, wie die geht.
Übrigens mein Durchschnittsverbrauch beträgt 7,8 Liter. Auf der Autobahn fahre ich immer so schnell wie es halt geht. Mit dem D5 ist man fast so schnell unterwegs wie mit dem T5. Auf jeden Fall aber kürzer, da man nicht so oft zum Tanken anhalten muss. :-))

so denn

Heinz

Ähnliche Themen
44 Antworten

gute wahl (s60d5), alles richtig gemacht (zuheizer/standheizung) und eine bestaetigung unser aller erfahrungen (zuheizer/verbrauch/leistung). was soll man dazu noch sagen?

herzlich willkommen, heinz.

Einen SÖK kann man ihm noch empfehlen ;-)

Und, Heinz - deutet "fxrgespann" etwa auf deine große Lust an einer Harley-Davidson FXR?

Zitat:

Der hat sofort die neue Software geladen, die mich in den Genuss einer über Zeituhr einschaltbaren Standheizung bringt.

Hast du jetzt kostenlos das Update zur Standheizung bekommen ???

Hallo Heinz,
habe seit Ok. 02 auch einen S60 D5 mit Standheizung. Sie kann sowohl direkt als auch über zeitliche Vorgabe am Einstellring für ein oder zwei Aufheizvorgänge am Folgetag gestartet werden.
Insofern kann nicht verstehen, warum eine neue Software für ein Einschalten über eine Zeituhr (?) sorgen soll.
Wie darf ich das verstehen?

mfg
Werner

Zitat:

Original geschrieben von WernerD5


Insofern kann nicht verstehen, warum eine neue Software für ein Einschalten über eine Zeituhr (?) sorgen soll.
Wie darf ich das verstehen?

Klarer fall von aneinander vorbeireden 🙂

Zitat:
Und, Heinz - deutet "fxrgespann" etwa auf deine große Lust an einer Harley-Davidson FXR?
__________________________________________________________

richtig geraten, meine FXR ist genauso zuverlässig wie Volvo, Baujahr 84, 92 Umbau zum Gespann. 135.000 km, noch nix kaputt.
Aber das gehört eher in ein anderes Forum.

Das Update zur Standheizung war kostenlos. Mein Volvohändler kannte die Problematik mit den Rauchwolken und den ängstlich dreinblickenden Passanten.

so denn

Heinz

Hallo Heinz,
möchte noch einmal ganz genau wissen, ob mit Deiner Zusatzheizung die aufpreispflichtige Standheizung gmeint ist.
Wenn nein: hat das kostenlose Update die serienmässsige Zusatzheizung in eben diese Standheizung mit Timer verwandelt. Oder wie oder was.

mfg
Werner

so ist das wohl. der zuheizer wird den bisherigen bericht zufolge mit dem sw-update deaktiviert. von der "hardware" her sind zuheizer und serienmaessige standheizung identisch. nach dem sw-update kann der zuheizer dann manuell eingeschaltet werden - er verhaelt sich dann wie die manuell eingeschaltete standheizung. da gleichzeitig auch die beiden timer freigeschaltet werden, hat man nach dem sw-update also eine voll funktionsfaehige standheizung allerdings ohne zuheizerfunktion.

Lieber Murcs,
du bist ein Experte, hat es für den Motor einen Nachteil wenn es keinen Zuheizer gibt?
Ich war bereits wegen dieser Rauchentwicklung in der Werkstätte, entschied mich aber weiterhin für den automatischen Zuheizer.

Liebe Grüße aus den tiefwinterlichen Süden - -11,3 Grad

exetours

Zitat:

Original geschrieben von murcs


so ist das wohl. der zuheizer wird den bisherigen bericht zufolge mit dem sw-update deaktiviert. von der "hardware" her sind zuheizer und serienmaessige standheizung identisch. nach dem sw-update kann der zuheizer dann manuell eingeschaltet werden - er verhaelt sich dann wie die manuell eingeschaltete standheizung. da gleichzeitig auch die beiden timer freigeschaltet werden, hat man nach dem sw-update also eine voll funktionsfaehige standheizung allerdings ohne zuheizerfunktion.

Da mein D5 (ohne Standheizung, aber vielleicht bald mit viel Qualmbelästigung des Zuheizers) schon auf dem Hof meines Händlers steht, schon mal eine kurze Frage: Wenn der automatische Zuheizer zur manuellen Standheizung mit Timerfunktion wird, kann ich diese "Stand"-Heizung nur im Stand verwenden oder weiterhin auch als (dann halt manuell anzuschaltenden) Zuheizer verwenden? Es wäre doch unangenehm, wenn ich dann nur noch im Stand zuheizen könnte.

Vielen Dank,

rotto

kleine korrektur: bin kein experte! aber trotzdem: ohne zuheizer wird der motor deutlich langsamer warm, wenn es kalt ist. das steigert den verbrauch merklich und wird dem motor natuerlich nicht ganz so gut tun. die standheizung funktioniert natuerlich auch waehrend der fahrt. wie ich schon schrieb: "nach dem sw-update kann der zuheizer dann manuell eingeschaltet werden - er verhaelt sich dann wie die manuell eingeschaltete standheizung." der unterschied ist, dass du die standheizung auch wieder manuell ausschalten musst, wenn der motor deiner meinung nach warm genug ist, sofern du sie nicht umsonst laufen lassen moechtest. ausserdem registriert die standheizung weniger parameter, laeuft also "stumpf" vor sich hin, was zwar zum einen nicht bedarfsgerecht ist und daher mehr verbraucht (keine panik: ca. 0,5 l/h!) zum anderen aber auch das qualmen verhindert. ist also eher geschmackssache!

da ich zu den "standheizung ab werk" bestellern gehoere, habe ich bisher nix an dem zuheizer/standheizungsdebakel aendern lassen, sondern schalte die standheizung einfach zu, wenn mich das gequalme zu sehr nervt. bisher laeuft das so ganz gut.

frostige gruesse!

Zitat:

Original geschrieben von murcs


kleine korrektur: (...) frostige gruesse!

Vielen Dank für die Info. Trotzdem noch eine Frage: Ist die Behebung des Qualmproblems identisch mit dem belgischen/italienischen/holländischen Standheizungsupdates? Oder hat das Update zur Folge, dass der Zuheizer weiterhin automatisch zugeschaltet wird (wenn der Wagen dieses für erforderlich hält) und ich außerdem noch manuell die Standheizung einschalten kann? Den Timer habe ich wohl bei beiden Varianten.

Herzliche Grüße,

rotto

die benelux/italien variante heisst einfach nur "standheizung freischalten" wie ab werk bestellt - der zuheizer bleibt wie gehabt. kostet allerdings ein paar euros.

im VADIS gibt es diezbezüglich 2 Punkte:

- Vorheizer aktivieren/deaktivieren
- Standheizung Timer aktivieren/deaktivieren

ab werk ist die vorheizerfunktion aktiv, der Timer für die Standheizung nicht.

hat jemand probleme mit der rauchentwicklung mit der zusatzheizung, deaktiviert der händler den vorheizer und aktiviert den Timer für die Standheizung. Somit kann man die zusatzheizung jederzeit ein- und ausstellen (auch während der fahrt) oder man stellt sich einen einschaltzeitpunkt per Timer ein. dieses update wird von einigen volvo-händlern auf garantie gemacht, um das rauchproblem abzustellen.

die andere variante ist man fährt nach italien (160 €) oder belgien/luxenburg/niederlande für (40 €) und läßt sich nur den Standheizungs Timer freischalten, dann funktioniert beides.

gruesse

Roman

PS: konnte bei meinem V70 noch kein Rauchproblem feststellen (Vorheizer und Standheizung in Italien freigeschaltet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen