D5 VEA?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?

Ist wohl ein "D5 VEA"?

Mich wundern zwei Dinge:

  1. ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? 😕 🙂
  2. Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?

Grüße,
Dominic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:


Nette Diskussion.

Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.
Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !

Grüße

Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...

Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...

Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?

Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die

Akkus

auch noch wochenlang gehalten!

Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?

Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!

Frueher-war-alles-besser
212 weitere Antworten
212 Antworten

Klingt doch vielversprechend.
Scheint so, als würde ich dann auf die ersten VCG-Rückläufer warten. :-)

Farblich hätte ich wahrscheinlich IceWhite, OsmiumGrey oder das ElectricSilver genommen. PowerBlue finde ich gewöhnungsbedürftig. Wenn es einen Tick intensiver wäre...

Viel Spaß mit dem Auto und allzeit eine Handbreit Luft drum herum.

Danke für deinen 1. umfangreicheren Fahrbericht, Carlos9115.
In dem Punkt "spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung" stimme ich Dir - sogar als D4-Fahrer - zu, da merkt man die 400 NM schon teilweise ganz ordentlich, sobald´s nass ist. Okay, ist für mich jetzt in keinster Weise ein Drama, aber mit AWD sicherlich doch souveräner zu beherrschen. 😉
Den D5 muss ich mir ja schon fast als nächste Motorisierung vormerken...oder der T5/T6, aber ich hab ja glücklicherweise noch knappe 3 Jahre Zeit. 😁

Der V60 hat irgendwie auch ein schlechtes Fahrwerk, der V40 D4 von meinem Aussendiesntler hat viel mehr Traktion als die V60 D4 die ich so gefahren habe. Beim V70 FWD ist die Traktion auch wieder besser als im V60.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 28. Juni 2015 um 09:34:21 Uhr:


Der V60 hat irgendwie auch ein schlechtes Fahrwerk, der V40 D4 von meinem Aussendiesntler hat viel mehr Traktion als die V60 D4 die ich so gefahren habe. Beim V70 FWD ist die Traktion auch wieder besser als im V60.

Das Fahrwerk eines V60 ist mit Nichten schlechter als jenes eines V70, gleiche Basis, aber beim V60 deutlich sportlicher abgestimmt. Der V40 ist kleiner, leichter, basiert auf einer anderen Bodentruppen mit sehr guten fahrdynamischen Voraussetzungen und meist grosszügig Bereift.

Dein Eindruck der schlechteren Traktion ist eine Momentaufnahme, entstanden mit den gerade montieren Reifen (Eigenschaften, Profiltiefe), deren Dimension und entsprechenden Witterungsverhältnissen.

Ähnliche Themen

So würde ich das nicht sagen, das Sportfahrwerk ist schon gut, nur halt auf Langstrecke etwas hart.

Abgestimmt ist es jedenfalls gut und in Verbindung mit den 235er Reifen ist ja die Traktion ok. Nur konstruktionsbedingt spürt man eben gewisse Einflüsse in der Lenkung.

Dass 470NM einen FWD an die Grenze bringen ist auch klar. Das waren vor eingen Jahren noch Drehmomente von M5 & Co...

Summa summarum ist es aber gut gelungen...!!

Der handgeschaltene D3 im Leihwagen ging mir noch öfter durch... 😛

EDIT: Mein Beitrag bezieht sich auf den vorletzten Post...

Das ist IMHO sehr subjektiv mit den Fahrwerken. An meinem V60 D4 VEA es "dynamisch" ausgelegt und ich empfinde es als recht gelungen.
Klar bekommt man die Vorderräder schnell zum durchdrehen. Wenn es sein muss auch noch im 3. Gang.
Das geht aber auch schon mit einem 110 PS TDI z.B. Persönlich habe ich da nicht wirklich ein Problem mit. Auch nicht auf einer feuchten Wiese mit WoWa. Mit etwas Gefühl im Fuß lässt sich das sehr gut händeln.
Natürlich ist AWD da etwas einfacher.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Juni 2015 um 10:43:32 Uhr:


Das ist IMHO sehr subjektiv mit den Fahrwerken. An meinem V60 D4 VEA es "dynamisch" ausgelegt und ich empfinde es als recht gelungen.
Klar bekommt man die Vorderräder schnell zum durchdrehen. Wenn es sein muss auch noch im 3. Gang.
Das geht aber auch schon mit einem 110 PS TDI z.B. Persönlich habe ich da nicht wirklich ein Problem mit. Auch nicht auf einer feuchten Wiese mit WoWa. Mit etwas Gefühl im Fuß lässt sich das sehr gut händeln.
Natürlich ist AWD da etwas einfacher.

Mit AWD ist es icht einfacher, sondern du hast andere physikalischen Grenzen.

Mit AWD und Wohnwagen bin ich schon aus Schlammlöchern herausgekommen, da hättest du mit FWD keine Chance gehabt.

Hmm, warum so angefressen? Ich will den AWD doch nicht madig machen.
In Schlammlöchern mach ich kein Camping. 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Juni 2015 um 13:58:27 Uhr:


Hmm, warum so angefressen? Ich will den AWD doch nicht madig machen.
In Schlammlöchern mach ich kein Camping. 🙂

LOL - ja genau, da legt man sich rein... Ist gut für den Teint... 😁

Angefressen ? Hä?

War nur en technischer Hinweis zur Korrektur zur deiner Aussage, dass AWD irgendetwas nur einfacher macht.

Einiges wird dadurch erst möglich, wobei fahrerisches Können sicherlich eine Rolle spielt, aber nicht die entscheidende. Und ich glaube nicht, dass dein Können soweit reicht, den Regen abzustellen ...

Zitat:

@renesomi schrieb am 29. Juni 2015 um 10:06:59 Uhr:


Angefressen ? Hä?

War nur en technischer Hinweis zur Korrektur zur deiner Aussage, dass AWD irgendetwas nur einfacher macht.

Einiges wird dadurch erst möglich, wobei fahrerisches Können sicherlich eine Rolle spielt, aber nicht die entscheidende. Und ich glaube nicht, dass dein Können soweit reicht, den Regen abzustellen ...

Hier sind schon teilweise lustige Philosophen unterwegs 🙄

Nach knapp 20t km mit dem D4 FWD (8GT, R-Design 235er Reifen) muss ich auch ganz klar sagen daß das hier anliegende Drehmoment in Verbindung mit der Automatik echt das Maximum ist was ein reiner Fronttriebler verträgt. Leider kann man ja noch keine AWDs mit VEA Motor und 8GT ordern. Das hätte ich sonst definitiv getan. Der V60 geht beim anfahren durch sobald nur geringste Traktionsverluste vorliegen und man spürt es deutlich in der Lenkung. Mein Vorgänger (2l Opel Astra CDTi mit 165 PS Handschalter) war hier viel braver, aber da war einfach der komplette Motor träger.

Ich bin zwar noch keinen D5 VEA gefahren aber als reinen Fronttriebler würde ich ihn definitiv nicht haben wollen. Auf trockener Strecke macht der D4 aber wirklich Spaß 😁

Aber alles ab solchen Drehmomenten ist meiner Meinung nach mit AWD schöner.
...und bitte jetzt nicht wieder auf "fahrerisches Können" rausreden sondern einfach mal die zugrunde liegende schnöde Physik betrachten 😉

Hm, vielleicht hätte Volvo noch ein paar Kilos auf die Vorderachse packen sollen. Wenn schon der D4 durchgeht... ?

Ansonsten, ist denn schon raus, ab wann es VEA Diesel in Verbindung mit Allrad beim V/S60 geben wird?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Juni 2015 um 12:51:21 Uhr:



Ansonsten, ist denn schon raus, ab wann es VEA Diesel in Verbindung mit Allrad beim V/S60 geben wird?

Gar nicht, weil das lt. Volvo bei den 60ern technisch (bzw. vom Platz her) nicht geht. Wird also erst mit der nächsten Modellgeneration möglich sein.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 29. Juni 2015 um 12:59:19 Uhr:


Gar nicht, weil das lt. Volvo bei den 60ern technisch (bzw. vom Platz her) nicht geht. Wird also erst mit der nächsten Modellgeneration möglich sein.

Also bis

wohl mindestens Ende 2017 / Anfang 2018

warten...vorher wird´s sicherlich keine neue 60er-Reihe geben.

Ach ja, und beim kleineren V40 passt das alles rein? (siehe T4/T5 VEA AWD GT)

Warum soll man Marketing-Märchenerzählern glauben? Momentan will Volvo nicht, aber alles andere würde ich nicht glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen