D5- Schwer enttäuscht

Volvo S60 1 (R)

ohne eine grundsatzdikussion auszulösen- wer viel fahren muss braucht einen diesel aus wirtschaftlichen gründen - ist klar.

aber habe heute meinen elch zur inspektion und habe als leihwagen eine v70 d5 / neuse moidell erhalten. habe mich echt darafu gefreut da ich den noch nie gefharen bin und hier im forum ja allgemein das positivste berichtet wird.

was soll ich sagen gerade im vergleich zum schwächsten motor den ich ja drin habe:

1. so toll geht der d5 nicht. erst ne ziemlichen anfahrschwäche dann turbobums und schon muss man schalten da die übersetzung imho sehr kurz ist.

2. 130km/h richtgeschwindigkeit im 5te gang und der drehzalhlmesser ist bereits im rechten drittel. ständig das gefühl weiterschalten zu müssen. ehrlich ist viel lauter als mein benziner und entspanntes cruisen bei 160-170 km/h fällt ja dann auf der autobahn flach.

3. das ganze auto wird deutlich von den vibrationen des diesels durchgeschüttelt. der "smoothe " charakter den die 5-zylinder benziner haben ist total verloren gegangen.

also wenn ich den nehmen müsste dann def. nur mit automatik.

um das klar zu stellen, ich sage nicht dass der d5 schlechter als andere diesel ist, im gegenteil war von der drehfreude überrascht. aber ich verstehe nicht was dieser ganze dieselboom momentan soll, die kisten sind einfach total unharmonisch, laut und unkomfortabel ( wie gesagt im vergleich zu benzinern)

einige anmerkungen zum faceliftmodell. (habe selber my 04 also letztes abujahr vor facelift)
imho kann ich keine verbesserungen erkennen.

sitze sind schmaler geworden, die kopfstütze drückst sich ins genick und nervt.
radio 605 im vergleich zu meinem 603--> wo ist das kassettenfach hin?
teillederpolsterung: fühlt sich nicht einen deut besser an als meine vynil/stoff sportsitze.
allgemein habe ich das gefühl das die materialien shclechter geworden sind? stell ich einfach mal so in den raum.

neue mittelkonsole hat jetzt 3! cupholder aber nicht ein einziges fach für cd´s!!

neue scheibenwischer: wo ist die verbesserung?

also ich bin verdammt froh noch das "alte " modell zu haben, finde es erstaunlich dass diese ganzen "detailverbesserungen" mit denen ja auch eine preiserhöhung einherging als besser vermarktet werden.

so und jetzt gibts von euch schelte....

haut mich

bildeve

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Meiner Meinung nach gibt es auch einen Grund, sich "freiwillig" einen Diesel "anzutun". Ich wuerde das als "oekologische Grundvernunft" bezeichnen. Bei mir heisst das konkret, dass mein Auto weniger als 10 l/100 km verbrauchen soll. Da ich aber gleichzeitig ein SUV moechte, muss ich auf gewisse Fahrleistungen verzichten; der D5 ist die fuer mich daher die logische Wahl.

Gruesse
Christoph

Wie ist ein SUV mit der von Dir genannten "ökologischen Grundvernunft" überhaupt in Einklang zu bringen?

bzw.

wo ist die Strassenkombiversion V70 2,5T Benziner jetzt genau weniger ökonomisch?

Um im Zeitgeist zu diskutieren sollte gleich noch das trendige Thema Feinstaub mit einfliessen.

Ist echt kein Angriff, aber das muss jetzt unbedingt mal raus ;-)

Feinstaubfreie Elchembryogrüsse
von der Antidieselfront ;-))

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Was mir nicht in den Kopf geht warum man sich den D5 " freiwillig" nimmt wenn man nur so rund 15000 km fährt. da sind die benziner sauger/turbo imho viel komfortabler!

Mir geht es da wie dir, ich kann mich an die Dieselcharkteristik auch nicht gewöhnen und deine Argumente nachvollziehen. Ich denke im Moment ist es auch einfach Mode. Es wird andauernd mit Drehmoment und turbobumms Werbung gemacht. Vor 15 Jahren machte man beim Diesel Werbung mit "jetzt noch gleichmäßigere Kraftentfaltung ". Dazu kommt eben auch, dass sehr viele lieber einmal mehr bezahlen und dann beim Tanken weniger. Mag unterm Strich keinen Sinn machen aber viele finden das besser. UNd man erspart sich die dämlichen Kommentare wie "mein Gott, du fährst keinen Diesel bei so viel Kilometern?????"

Wenn man wie ich meist mit offenem Fenster fährt sind die Diesel übrigens noch viel "präsenter"

Das mit den Hinweisen auf Sitze, Kopfstützen und das fehlende Cassettenteil ist interessant. Sollte ich nochmals einen V70 kaufen werde ich daran denken.

@Jürgen
".....um die Firma kümmern (und wenn, dann eher um den shareholde-value)...."
Nun, das ist doch der Sinn der Sache

@Guido
"Ich selbst war klangmäßig sehr enttäuscht von einem V70 T5 den ich mal probegefahren bin. Der Fünfzylindersound ist so sehr weggedämmt, daß man hier wirklich fast meinte, in einem Vierzylinder zu sitzen. Wenn das das hier umschriebene Komfortplus des Benziners ist, dann verzichte ich sehr, sehr gerne darauf."
Nun, es gibt eben Leute, die nicht jeden Tag ein paar Stunden das "Hämmern bei größerem Leistungseinsatz" hören möchten.

Benziner muss man übrigens auch nicht unbedingt drehen ohne Ende um "Leistung zu haben". Genügend Hubraum oder sanfte Unterstützung durch einen Turbo reichen auch. Muss ja nicht unbedingt ein Hochdrehzahlkonzept sein.

Rapace - der keinem seinen Heizölferrari madig machen will

Zitat:

Original geschrieben von Elchembryo


Wie ist ein SUV mit der von Dir genannten "ökologischen Grundvernunft" überhaupt in Einklang zu bringen?

Was vereinbar ist und was nicht, hängt natürlich immer von der persönlichen Einstellung ab. Z.B. kann ich der Aussage "ein V70 D5 AWD ist ökologisch vernünftiger als ein XC90 D5 AWD" nichts entgegenhalten, denn sie trifft sicher zu. Aber -- und das ist die entscheidende Frage -- würde ich mich beim V70 für den D5-Motor entscheiden? Nein, da ich an einen Kombi andere Erwartungen an die Fahrleistung stelle als bei einem SUV, und der V70 D5 diese Erwartungen einfach nicht erfüllt. Mit dieser Einstellung (sehr sehr salopp gesagt: "wenn ich nicht hoch sitzen kann, will ich schnell beschleunigen"😉 verschwindet der ökologische Grundvorteil, den ein normales Fahrzeug gegenüber einem SUV hat.

Zitat:

wo ist die Strassenkombiversion V70 2,5T Benziner jetzt genau weniger ökonomisch?

Ein V70 2.5T hat einen Normverbrauch von 9.2 Litern Benzin, als AWD (und der müsste es für mich schon sein) "sogar" 9.9 Liter. Um den CO2-Ausstoss zwischen Diesel- und Benzinmotoren vergleichen zu können, muss der Dieselverbrauch mit 1.05 bis 1.1 multipliziert werden (genauer Multiplikationsfaktor hängt davon ab, ob Diesel mit oder ohne CO2-neutralem RME-Anteil getankt wird). Trotz des höheren CO2-Ausstosses pro Liter Treibstoff kommt der XC90 D5 also immernoch (etwas) besser weg als der V70 2.5T (AWD).

Einen ökologischen Vorteil gegenüber dem XC90 D5 sehe ich beim V70 2.5T daher auf den ersten Blick nicht, und auch der ökonomische Vorteil des V70 beschränkt sich auf den tieferen Kaufpreis und einige landesabhängige Faktoren (in der Schweiz z.B. ist Benzin billiger als Diesel, hingegen die Versicherungsprämie beim Benziner höher).

Leider fehlt mir die sechs- bis siebenköpfige Familie, mit der ich den XC90 täglich füllen könnte. Das wäre dann DAS Argument für den XC90 D5 und gegen den V70 2.5T plus Smart forTwo 😁

Zitat:

Um im Zeitgeist zu diskutieren sollte gleich noch das trendige Thema Feinstaub mit einfliessen.

Feinstaub ist wohl ein Problem, auch wenn das Ganze im Moment ziemlich hochgespielt wird. Aus Rücksicht auf die Umwelt, meine Mitmenschen und den Geldbeutel (beim Wiederverkauf) habe ich ein MJ06 mit RPF bestellt. Bin ich heute wieder mal uneigennützig, nicht? 🙂

Zitat:

Feinstaubfreie Elchembryogrüsse

Feinstaubfrei? Produziert dein Elch keinen Feinstaub durch Reifenabrieb und Bremsabnutzung?

Grüsse
Christoph (an einer sachlichen SUV-Diskussion immer interessiert)

Zitat:

Feinstaubfrei? Produziert dein Elch keinen Feinstaub durch Reifenabrieb und Bremsabnutzung?

Und wenn er Raucher ist, kommt auch noch einiges hinzu!! 1 Zigarette produziert die gleiche Menge Feinstaub wie ein PKW-Durchschnittsdiesel in 100 Minuten Laufzeit....

Schönen Tag! Michael (seit 1 Woche ohne Diesel, aber gestern abend im Garten eine schöne Zigarre geraucht!! 😉 )

Ähnliche Themen

Versuch mal eine Probefahrt in die neue Landrover Discovery 3 mit 2,7 L TDV6. Nur um zu erfahren was eine wirklich moderne Diesel ist. Wenn man eine D5 in XC90 gewohnt ist wird man nicht glauben das man Diesel fahrt. 1 oder vielleicht 2 Generationen weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen