D5 Batterie schwächelt, wem konnte langfristig geholfen werden?
Habe ja in zwei anderen Threads schon meine Problematik zum Thema Keine Standheizung und kein Start/Stop dargestellt. Auch der Hinweis eines Meisters das man bei diesen neuen Fahrzeugen mit soviel Technik bei nur gelegentlicher Nutzung über ein Batterieladegerät nachdenken sollte, kann mich nicht wirklich beruhigen. Da der Wagen gerade beim Jahresservice war und ich die Problematik Batterie angesprochen haben und auch die Garantie im Dezember abgelaufen ist, ohne das das Problem scheinbar gelöst ist, möchte ich von anderen Leidgenossen erfahren ob und wie man euch langfristig geholfen hat um die Werkstatt bei der Fehlersuche noch etwas zu sensibilisieren. Ich freue mich auf eure Antworten.
90 Antworten
Ich rede von den (eigentlich fast allen) Versionen VOR dem "November"-Update (die nennen es Oktober-Update). Und auch die ersten Varianten des November-Updates hatten ja explizit VOC-Probleme (Rückruf wg. Notruffunktion), richtig sauber scheint das erst seit Anfang Januar zu sein...
Letztendlich klammern wir uns aber immer an den Update-Strohhalm. 😁😁😁
schlürf.......
Lacht ihr nicht auch nur noch, wenn ihr das Wort update hört?
Wie gesagt, ich habe aufgegeben. Schließe mein Auto jetzt einfach 1/ Woche an den Strom an.
Also mein Update ist vom 15 Januar und alles paletti
VG Frank
Ähnliche Themen
Freitag geht's zum 🙂 wegen dem SH Problem.
Ich bin mal gespannt, ob mein Elch ein neues Update drauf bekommt. Beim letzten Service gab es keins.
Alles super vor und nach jedem Update.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:19:13 Uhr:
Lacht ihr nicht auch nur noch, wenn ihr das Wort update hört?
Nö - bei mir funktioniert es ja "eigentlich". Updates fordere ich bisher immer nur aktiv selbst an.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 22. Januar 2019 um 18:30:44 Uhr:
Beim letzten Service gab es keins.
Ehrlich gesagt: Seltsam. Beim Service sollte es IMMER die aktuellste Software geben...
Laut Auskunft des 🙂 war schon das aktuelle Update drauf. Mit dem neuen Elch bin ich ja auch nur noch ca. vierteljährlich in der Werkstatt.
Dann passt es doch. Besser als monatlich. 🙁
Gibt bestimmt einen guten Kaffee oder?
*Ironie Ende*
MfG
Stefan
Das mit dem monatlichen Besuchen habe ich schon durch....
Der neue Elch läuft aber wirklich rund. Ich bin vielleicht auch auf Grund meines Katastrophen-Elches etwas pingelig geworden.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 21. Januar 2019 um 17:22:18 Uhr:
Habe seit heute den Fehler 12-V-Batterie Ladestörung. Ist Euch der Fehler bekannt?
Siehe Bild.
Problem gelöst durch das Aufspielen der aktuellen Software. Da war wohl ein Bug und das Lademanagment hat nicht getan was es tun sollte.
Gestern den Elch beim 🙂 gehabt. Batterie sei ok gewesen. Der Elch hat auf Anraten von VCG ebenfalls ein Update bekommen.
Bin seit dem 18.01.2019 neu bei den Elchen, V90 CC und auch mit Standheizung, VOC und ein Nutzungsprofil mit Kurzstrecke (5km) und Standheizung, Lenkradheizung und Sitzheizung, Front- und Hechscheibenheizung - das macht, wenn man in den Alpen lebt und keine Garage hat, durchaus Sinn. Den Neuwagen mit den Einstellungen vom Händler habe ich als komfortabel empfunden, bis nach 4 Tagen die Meldung mit dem Batteriestand kam. Beim Scrollen durch die Einstellungen / Präferenzen habe ich dann gesehen, dass neben der Standheizung (Kraftstoff) auch noch eine elektrische Zuheizung gelistet ist.
Wenn ich Klima im Stand über VOC aktiviere, wie schließe ich den Zuheizer aus?
Welche Einstellungen würden der Batterie helfen?
Sind das die gleichen, wie bei Vorkonditionierung über den Timer?
Und wie mache ich den Softwarestand ausfindig?
Wenn die Standheizung gelaufen ist bleibt der Zuheizer IMHO aus. Der Batterie fehlt Fahrstrecke zum regenrieren. Fahrzeit = Standheizungszeit, sonst wird das nichts
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. Januar 2019 um 10:46:35 Uhr:
Gestern den Elch beim 🙂 gehabt. Batterie sei ok gewesen. Der Elch hat auf Anraten von VCG ebenfalls ein Update bekommen.
Letzteres ist ja jetzt mal echt überraschend 😁 😁