D4 Kaltstartprobleme
Hi Community,
in letzter Zeit, vor allem an kalten Morgen, häufen sich bei meinem D4 Kaltstartprobleme. Das spielt sich dann so ab, dass der Anlasser einen kurzen Ruck macht, was er dann bei jedem weiteren Druck auf den Starter wiederholt bis er endlich anspringt. Angesprungen ist er letztendlich bis jetzt immer aber ich weiß nicht was das Problem sein könnte. Entweder bediene ich den Starter falsch oder es liegt ein anderes Problem vor.
Kennt das jemand?
Thx & Bye Tom
Beste Antwort im Thema
Vermutlich brauch das System, aufgrund der niedrigen Temperaturen einfach etwas mehr Zeit um die erforderlichen Temperaturverhältnisse für eine Zündsituation zu schaffen. Zur Überbrückung von geringen Temperaturen-Differenzen (in der warmen Jahreszeit) reicht offensichtlich die Zeit vom öffnen der Tür und das treten der Bremse zum "Vorglühen" aus und der Motor startet sofort. Bei niedrigeren Temperaturen ist die Zeitdifferenz vermutlich etwas größer.
Das Verbrennungsprinzip beim Diesel bleibt trotz des technischen Fortschrittes unverändert. Die Glühkerzen müssen zunächst auf die nötigen Temperatur gebracht werden, damit der Motor startet.
17 Antworten
Ja, das klappt mit dem längeren Treten auf die Bremse. Zumindest Anfang der Woche, als es ein paar kältere Tage gab. Wir werden das weiter verfolgen...und auch mal ohne Treten der Bremse prüfen. Wenn es denn eine reine Zeitfrage ist...
Wenn es dann auch funktioniert, wäre die Erklärung von Radarfallenbremser die richtige.
Nun, die letzten Tage waren in meiner Gegend entsprechend temperiert. Insbesondere letzte Woche. Ich hatte dennoch keinen einzigen Fehlstart.
Ich stelle auch mal kühn die Behauptung auf, dass Radarfallenbremser Recht hat. Das System braucht offenbar wirklich seine Zeit. Besser wäre es sicherlich, wenn dieses notwendige Hochfahren des Systems schon mit der Öffnung der Tür beginnen würde.
Hat da jemand mittlerweile schon eine Ursache gefunden? Bei mir wird das immer lästiger und ist nun mittlerweile auch im Sommer so. Sobald dann die Elektronik soweit hochgefahren ist, dass die Fensterheber funktionieren, die Scheinwerfer hochfahren etc, springt er zwar einwandfrei an aber jetzt kommt dazu, dass er (sehr selten zwar) nach einer Weile wieder ausgeht und dann steht man möglicherweise schon mitten auf der Straße und muss das Auto am besten ausschalten, absperren und wieder ganz von vorne anfangen...
Thx & Bye Tom