1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. D3-Kat oder KLR ?

D3-Kat oder KLR ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen,

was ist vorteilhafter ? Einen D3-Kat ( brauche ja sowieso einen Kat ) oder die " Zauberdüse" ?

Habe von Problemen gehört, die der RP mit dem KLR haben soll ( schwankende Drehzahlen).

Wie der KLR funktioniert ist klar, aber wie läuft das dann mit dem Kat, daß Euro 2 erreicht wird ? Ist der von der Bauweise gegenübert einem normalen Kat anders aufgebaut ?

Danke für Eure Antworten.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gentlegreg


 

Das ist ja wohl völliger Quatsch!

1. Wenn ihr Kat sowieso kaputt ist, ist ein neuer D3-Kat deutlich billiger als ein KLR UND ein neuer KAT!!!

2. Was meinst du, wieso der D3-Kat seinen Namen hat - weil er die Euro-2-Norm erreicht - wohl eher nicht!

3. Aber wenn man einen defekten Kat drin hat, juckt es schon wen...

Muß jeder selbst wissen. Was kostet ein D3-Kat für den RP? Schätze der wird so um die 250€ liegen. Ein KLR kostet 90€ + 30-40€ für einen gebrauchten Kat, so kommt man ungefähr auf die Hälfte.

O.K. hab nachgesehen, von TwinTec gibts nen D3-Kat für den RP.

Aber danach is nichts mehr mit Umbau auf GTI-Auspuffanlage oder dergleichen, weil man dann diesen Scheiß kleinen Kat drunter hat.

nicht nur twintec bietet den an auch hjs wozu braucht man schongti anlage ausserdem kann man die an kat auch noch einbauen ^^. die frage ist bei gebrauchten kat wie lang der hält.
ausserdem klr kostet 150 eus mit einbau und nachweiss

Bis ich meinen Golf letztes Jahr abgestellt hatte, hab ich den D3 Kat bei mir drin gehabt. Das Teil ist von Twin Tec und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Mein Kat war ebenso hinüber und am Ende war es ganz einfach besser gleich nen Kat zu holen anstatt wieder nen gebrauchten Kat und dann auch noch den KLR. Ich halte von dem KLR nicht besonders viel.

Wer den Kat haben will, der steht noch zum Verkauf, nich mal 1 Jahr gefahren, natürlich mit Gutachten für die Eintragung 😉

Ich hab in meinem RP auch n KLR drin. Ich hab keine Probleme mit der Drehzahl, glaub auch das das eher mit dem DKS oder so zusammenhängt (der scheiß DKS hat mir nur Probleme gemacht, biss ich ihn auseinandergenoimmen hab).
Für meinen KLR hab ich mit einbau, AU, ect. 160€ bezahlt, aber die AU war eh fällig.
Der KLR hat bei mir den Positiven Nebeneffekt, das ich keinen Kilometer fahren brauch, bis die Heizung schön warme Luft produziert (vorher hat der ewig gebraucht bis der warm war).

Ich würd einfach ma durchrechnen was dich billiger kommt, neuer (normaler) Kat + KLR oder D3 Kat. Wobei ich die Vom KLR bissher nur vorteile , und keinerlei negative Folgen durch den "Systemeingriff" hab.

CU Eathen

Ähnliche Themen

wenn man rechner normalen kat nicht gebraucht und klr kommt man teurer als nen passenden kat glei. klr kann nicht unbedingt ohne folgen sein viele haben hier shcon durch klr probleme mit dem motor bekommen. ich würde wieder nen kat nehmen

ich hab auch keine probleme mit dem klr. nur die ll-drehzahl ist bei kälte bei gut 2000 u/min. das gefällt mir nicht so sehr, wenn ich an der ampel stehe. nach kurzer zeit (2-3min) geht sie aber langsam runter. aber das ist ja der sinn eines klr. wenn der probleme macht liegts wohl eher am einbau oder an einer falschen einstellung (die ja werksseitig vorgenommen wurde). aber wenn mein kat eh hin wäre, würde ich mir auch nen d3 kat holen. allein schon wegen der unangenehmen kaltlaufdrehzahl

Ich vermute mal das das Problem mit der Drehzahl durch falsches einstellen des KLRs entsteht. Der Typ bei dem ich das gemacht hab hat da uch ein bisschen drann rumprobiert, bis die Drehzahl in ordnung war.
Felleicht mal bei TwinTec nachfragen, weil 2000 Umdrehungen Lehrlauf kommt mir doch n bisschen viel vor,

CU Eathen

ne ne, das is schon richtig so. der sinn des regler besteht darin, die drehzahl anzuheben, um so den kat schneller auf temperatur zu bringen. beim PN meiner freundin macht er das nicht, wobei ich da eher eine "fehlfunktion" vermute. normalerweise sollte man (laut twintec) nicht selber daran herumdrehen.
das HJS ding regelt die drehzahl elektronisch auf 2300 u/min wenn ich mich richtig erinnere.

Stimmt schon, aber meiner hat vor dem einbau so 900 Im Leerlauf gehabt, und danach so 1100.
2000 kommt mir zuviel vor.

Wat is denn ein HJS?

CU Eathen

kommt mir auch ziemlich viel vor, darum finde ich es ja auch unangenehm. aber ich glaube, daß das schon so gewollt ist. kanns natürlich nicht beschwören.
HJS ist ein weiterer anbieter außer twintec für so einen KLR. der twintec arbeitet ja per wassertemp, unterdrucksystem und geregelter falschluftzufuhr. der HJS per wassertemperatur und elektronischem steuergerät, das die leerlaufdrehzahl hochhält. erreicht aber glaub ich nur euro2.

Ahh, Danke, wieder was dazugelernt :-)

CU Eathen

mh der hjs klr kommt aber auch auf d3

edit
ok ich korregier mich geht auf euro 2 sit aber ein elektrisches eingreifsystem kein klr im eigentlichen sinne

KLr oder D3 Kat

Hallo an alle,

also ich hab nen RP Euro 1 Automatik.
Nachrüstung auf KLR war kein Problem. Habs in ner Werkstatt mit Erfahrung auf TwinTec und HJS Systemen machen lassen. Morgends hin, abends heim. Kein Thema. Nur beim Kaltstart will er direkt danach kein Gas haben.. dann geht er aus.

Also ruhig laufen lassen und dann los. Ist vom Beschleunigungs und daher auch Schaltverhalten (da Automatik) etwas ruhiger geworden im kalten Zustand, aber wenn er warm is ist er bissig wie eh und je. Hab keinen DZM , aber ich behaupte mal die Leerlaufdz. von 1100 bis max. 1300 kommt hin.

Auch das Heizungssyndrom hab ich. Wenn die Scheiben zu sind.. kurz stehen (so ca. 2 minuten..) dann is die Heizung schon fast auf vollast. Damit kann man Prima Auto abtauen *ggg*

Aber um mal was zum Grundthema zu sagen.

Hatte mit dem Schrauber von der Werkstatt auch die Diskussion.
Er meinte HJS is KAT .. Teurer.. aber totsicher was die Funktion betrifft. Und wenn mein Kat hin gewesen wäre, hätt er mir nix anderes angeboten.. oder halt den KAT von Twintec...

Fazit:
Kat putt! --- neu und dann gleich D3

Kat OK! ---- Dann KLR denn billig und gut wenn´s ein könner einbaut.

Oli

P.S.
Wenn jemand weiß wo günstig Motor überarbeitbar is.. mir sagen 😉 hab 2 RP Motoren zum richten .

Hui...soviel Feedback hätte ich jetzt nicht erwartet.

Hab den D3-Kat jetzt drin. Endlich keine blechernden Geräusche mehr. 😁 😁, hör jetzt auch bissle mehr von meinem Auspuff. 😉

AU kommt diese Woche ! 😁
Dann werden wir mal sehen, ob Euro 2 oder D3.

Der Kat hat mich 239 € gekostet. Hätte ich ein KLR geholt, wäre ich klar billiger davon gekommen, wollte aber keine Probleme mit der Mono hinaufbeschwören, da die eh grad zicken macht. das war's mir wert.

Danke an alle !

du in der abe des kates steht drin das der d3 bekommt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen