D3 inspektion
Hi,
kann mir jemand sagen, wass die 15.000km inspektion ca. kostet? Was wird da alles gemacht?
Danke im Voraus,
Übrigens,
fahre D3 R-Desing in Electric Silber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fan4xedos
Darum frage ich mich, warum zur Volvo -Vertragswerkstatt gehen?Moin Moin
Christian
Wenn Du bei Volvo den Service durchführen lässt (Service 2.0) ist ein kostenloser Leihwagen oder Hol - und Bringservice incl.
Nur die Volvo Werkstatt kann die Systeme mit Software Updates auf den neuesten Stand bringen.
Volvo Assistance muss nicht extra abgeschlossen werden sondern ist nach der Inspektion für 1 Jahr incl.
63 Antworten
Hab gerade meinen D4 von der ersten Inspektion abgeholt.
Rechnung: 325€
Damit kann ich leben 😉
Hallo,
habe gestern meinen D3 in der 1. Inspektion bei Volvo gehabt.
Nix besonderes, inkl. 4 Softwareupdates, dank derer ich Alles möglich am Sensus neu einstellen musste.
384,- € hat der Spass gekostet. Damit kann ich eigentlich leben, dennoch ärgern mich 134,- € (22,40 €/lit) plus Mwst für das Motoröl. Sind immerhin 159€ inkl Mwst.
Nach Rückfrage habe ich erfahren, dass Mobil 1 0W-30 eingefüllt wurde. Das ist auf dem freien Markt schon ab 7,50 € pro Liter zu bekommen im 4l-Kanister.
Bei nächsten Mal weiss ich es besser und liefere das Öl mit.
Dass die Werkstätten daran auch verdienen wollen ist OK. Ich zahle auch gerne für die Bequemlichkeit, mich um nichts kümmern zu müssen, aber deshalb fast 200% Gewinnspanne finde ich doch dreist.
Ansonsten war es ein guter Service. Den Leihwagen gab es auch zum Sonderpreis.
Moin Moin
Christian
Das habe ich mir auch schon überlegt. Beim nächsten Mal einfach Motoröl selber mitnehmen da spart man schon ein Haufen Geld. Aber ich denke, ich werde auch die zweite Inspektion von einer Volvo Werkstatt machen lassen.
Hallo habe meinen V 40 nun auch in der Inspection gehabt.
Nach 1 Jahr mit 20500km.
346,60€ alles komplett,
Motoröl war bei mir jetzt 17,99€/L ja ist das jetzt zu teuer?
Ich weiß es nicht, war in der Vertragswerkstatt.
Vielleicht nächstes Jahr in einer Freien.
Weil die haben im Prinzip nichts gemacht, Öl + Filter wechseln.
Innenraum/Pollenfilter tauschen
Und so eine Funktions Prüfung Licht geht / geht nicht :-))
Arbeitszeit: 0,7Einheiten
Na und das warum ichs bei einer Volvo Werkstatt hab machen lassen
CAN und Steuergerät Update 2.0
Hoffe das es wenigstens etwas bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teonzuk
Na und das warum ichs bei einer Volvo Werkstatt hab machen lassen
CAN und Steuergerät Update 2.0
Hallo,
passt vielleicht nicht gerade in diesen Thread rein aber der Bezug ist da und auch ich war eigentlich bei Volvo wegen der Updates.
Bei mir am D3 wurden auch diese Softwareupdates gemacht. Resultat: "Ich möchte die alte Version wieder haben."
Warum:
Ich habe nie Probleme mit der Start-Stop-Automatik gehabt. Nun gibt es interessante Effekte.
Morgens bei 8° Aussentemperatur wurde die Start-Stopp-Automatik durch das elektrische System deaktiviert. Die Erläuterungen sagten aus, dass entweder die Batterie geladen würde oder die Batterie noch keine Betriebstemperatur hätte. Nach 23 km stand Start-Stop immer noch nicht zur Verfügung, ich war aber am Ziel. Das hatte es in dem einen Jahr in dem ich das Auto jetzt fahre, nie gegeben, selbst bei Minusgraden nicht. Volvo konnte mir immerhin sagen, das seit Zulassung des Autos die Start-Stop-Automatik 6954 mal eingesetzt hatte. Prima, aber warum jetzt diese Verhalten?
Heute Morgen 1. und 2. Ampel: Alles OK. Fahrt über die Bundesstrasse. 1 Ampel in Essen. Motor geht nicht aus. Grund: Motorsystem hat die Start-Stop-Automatik deaktiviert. Erläuterung: Der Motor hat noch keine Betriebstemperatur oder ich fahre gerade auf sehr großer Höhe. Tatsächlich: Der Motor hat volle Betriebstemperatur und ich fahre im Ruhrgebiet.
Aber: Im Stand habe ich plötzlich einen Verbrauch von ca 1,5 l/h statt 0,3 - 0,5 l/h. Diesen Wert habe ich nur, wenn gerade der Partikelfilter gereinigt wird. Allerdings war bislang dann die Start-Stop-Automatik durch das Motormanagement deaktiviert und die Erläuterungen sagten auch deutlich aus, dass gerade der Filter gereinigt wird.
Es erscheint mir so, dass die neue Software einiges verschlimmbessert hat. Und zurück geht es lt. Volvo nicht.
Immerhin weiss Volvo, dass die Start-Stop-Automatik beim D3 Probleme machen kann und eine Fehlerlösung (vermutlich Softwareupdate) für die KW 40 diesen Jahres angekündigt ist.
Werde heute wieder mal bei Volvo anrufen.
Moin Moin
Christian
Mhh, klingt auch blöd.
Meiner hat öfter das Phänomen, dass der Motor kurz aus und wieder anging weil Parameter nicht stimmten.
Da finde ich es ehrlich gesagt besser und Materialschonender wenn der Motor gleich anbleibt.
Ich hatte nach 2 Jahren auch ein Softwareupdate bekommen. Seitdem ist vieles nicht mehr, wie es war.
Auch hier gilt genau wie beim Computer: Never change a running system.
Mache ich NIE wieder, wenn es sich vermeiden lässt.
Ich weiss nicht, was für "Profis" die Software schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Hab ich im Februar bei meinem V60 machen lassen. 600,- € incl. Mwst.Zitat:
Original geschrieben von Haffe-T
Hat einer eigentlich schon die 2. Inspektion hinter sich oder Anstehen? Also sprich die 60.000 Km oder 2 Jahre. Würde mich mal interessieren, was die eigentlich für kosten auf sich zieht.
Die Insp. beim V40 wird wohl etwas günstiger sein...
Sorry, aber die 2.Inspektion darf 350€ nicht übersteigen, sonst würde ich den Händler wechseln.
Ich habe hier schon viele Berichte über die Abzocke einiger Volvo-Händler gelesen.
Ich habe seit 6(!)Jahren noch nie über 400 € bezahlt, von den Garantiesachen mal abgesehen.
600 für die 2. Inspektion halte ich für viel zu hoch, auch wenn es ein S60 ist.
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von fan4xedos
...Immerhin weiss Volvo, dass die Start-Stop-Automatik beim D3 Probleme machen kann und eine Fehlerlösung (vermutlich Softwareupdate) für die KW 40 diesen Jahres angekündigt ist...
KW40? Das wäre ja erst Ende September...
Ich kann das seltsame Verhalten der Start/Stopp auch bestätigen. So ab 15 Grad Außentemperatur scheint es dann wieder normal zu funktionieren.
And the winner is....?
ME!
447,07,- für die erste Inspektion
Du solltest Dich mal dringend nach nem anderen 🙂 umgucken...., so viel hab ich mit nem T6 nicht bezahlt....allein der Ölpreis ist unglaublich....da würde ich schon von Gier sprechen..😉
Gruß
KUM
Das traurige ist - das ist schon ein anderer - mir gehen langsam die Optionen aus.
Wieviel wurde bei euch für einen L Netto verrechnet? Brauch morgen Argumente.
Zitat:
Original geschrieben von pr3
Das traurige ist - das ist schon ein anderer - mir gehen langsam die Optionen aus.
Wieviel wurde bei euch für einen L Netto verrechnet? Brauch morgen Argumente.
Bei mir hat der Liter Öl 22,40 € gekostet. Mwst kam dann auch noch drauf. Hat Volvo nur leider nicht gestört.
Reingekommen ist
Mobil1 Fuel Economy 0W-30.
Das habe ich im Internet schon für 7,80 € entdeckt.
Moin Moin
Christian
Ich muss wohl den Rekord der teuersten 1. Inspektion aufgestellt haben:
Wo: Volvo in MANNHEIM
KM-Stand 13.000
1e Inspektion, nach knapp 12 Monaten
...
KOSTEN: 418,44 EUR!
Das ist Abzocke nach Mercedes-Stil!... Oder liege ich falsch?
418 <447 --> Also keinen Pokal :-)
LG